Trauermückenbefall - Erde vor Verwendung in Mikrowelle ?

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2009

Lommelchen01

Habe gelesen, dass manche die Erde in der Mikrowelle stark erhitzen um den Trauermücken vorzubeugen.
Ist das in Ordnung oder geht da auch anderes nützliches "flöten"?
Gruß
Kerstin
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Hallo Lommelchen,

ich habe derzeit große Probleme mit Trauermücken. Ich habe die Erde in der Mikrowelle erhitzt - die Mücken blieben komischer Weise. Die letzten 2 Portionen habe ich für mind. 30 Minuten in den heißen Ofen gestellt -schon ausgebreitet damit auch alles ordentlich heiß wird- und damit und anderen Maßnahmen wird es jetzt endlich langsam besser.

Ich würde sagen: Backofen bringt mehr als Mikrowelle

Auf der anderen Seite weiß ich nicht, was mit den Inhaltsstoffen bei diesem Erhitzen passiert. Ich vermute bei diesen Maßnahmen geht alles kaputt und es muss mehr oder weniger direkt mit Düngen begonnen werden. Aber das Wissen die alten Hasen viel besser als ich.

Ob ich in Zukunft jede Erde erst einmal durcherhitze ? Vermutlich nicht. Bei meinem jetzigen Sack weiß ich einfach, dass er nicht ganz in Ordnung ist.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Grüße
zwergenmäuse
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Guckt mal hier, da ist schon vieles zusammengefasst
forum/ftopic73169.html

Beim Erhitzen ist es wichtig, dass das Substrat feucht genug ist, sonst erhitzt es sich nicht genügend.
Bei diesem Verfahren werden nebem Tieren auch Pilze und z.T. Bakterien erfasst. Da sowas aber immer in der Luft rumschwirrt kann es bei Neubefall/-infektion auch nachteilig sein, wenn im Substrat nichts anderes mehr lebt, was Gegenspieler sein kann.
Nährstoffe werden m.W. nach nicht zerstört.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Klar hilft das. Wenn man früh genug einschreitet, bringen aber auch Gelbtafeln richtig was.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2013

kim23

Hab gehört, dass man den ganzen Erdwall in das Gefrierfach tun muss. Soll bombensicher sein. Trauermücken mögen keine Kälte. Viel Glück!
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Hallo
ich giesse einfach ab und zu mit stechmückenfrei von neudorff oder anderen Bacillus thuringiensis israelensis präparaten. ist biologisch und scheint zu wirken.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Als Anzuchterde nehme ich immer Kokohum, da bin ich immer sicher, weil ja aus kokosfaser.
Und ansonsten nehme ich auch die Mikrowelle, habe nie Probleme

LG
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 09 / 2011

Aristolochia

Hallo,

möchte zu dem Thema Trauermücken auch noch schnell was los werden.
Ich hatte letztes Jahr auch recht viele TM,und hab bei jedem Gießen das Stechmückenfrei von neudorff mit ins Wasser gegeben,zum Teil bis zu 30 Tropfen pro Liter.
Sie wurden weniger,aber hab sie so nicht losgebracht.Als ich dann Panik hatte wegen Thripse
die ich auf ein Paar meiner Pflänzchen entdeckt habe,holte ich mir Axoris.
Auf der Packungsbeilage stand auch das es gegen TM hilft,und was soll ich sagen,seit ich alle Pflanzen vorsorglich wegen den Sch... Thripse damit gegossen habe,sind keine Thripse und auch keine einzige TM mehr da!!
Ich weiß,es ist nicht Bio,und hat jetzt nix mit Erde und Mikrowelle zu tun,aber wollte das schnell mal berichten weil doch immer wieder Greenis mit den blöden TM zu kämpfen haben.

Grüße Micha

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.