Trauermücken + Nematoden + Bacillus = Krieg

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Hi folks,

diese TMs gehen mir sowas von auf den Senkel. Eine kleine Palme aus dem Herbst letzten Jahres haben sie vollkommen zerfressen...

Habe mich gewundert, wieso die Palme die Blätter eingerollt hat. Ein paar TMs schwirren ja immer rum und man kann manchmal schlecht erkennen wie hoch die Population, die gerade in der Erde steckt, ist. Dann habe ich sie mal vorsichtig aus der Erde geholt und

Ich hab echt meinen Augen nicht getraut. Alles voll mit TMs verschiedener Stadien. Die haben sich schön im noch in Bruchstücken vorhandenen Dattelkern eingenistet und von da aus gen Wurzel gefressen! Die waren schon so weit, dass sie die Wurzel fast durchtrennt haben, was auch das Einrollen des Blattes erklärt!

Danach war ich sowas von stinkig Hab nur noch zwei kleine Pälmchen übrig und wollte diese auch nicht noch verlieren. Also habe ich mir SF Nematoden bestellt, das war vor ca. 2 Wochen. Die verrichten auch sehr gut ihre Dienste, soweit man es an den Gelbsteckern beurteilen kann. Hab auch die Erde bei der großen Palme ausgewechselt, denn es wuselten mir da zu viele von den Viechern rum...

Jetzt meine Frage an euch, kann ich Neudomück mit ins Gießwasser tun, wenn noch Nematoden in der Erde sind oder bekriegen die sich irgendwie ? Bio ist schon sooo lange her
Bringt Neudomück wirklich was ? Sollte man es bei jedem gießen anwenden ?

Palmen kann man ja eigentlich grundsätzlich von unten gießen, da es ja reicht wenn die untere Hälfte feucht ist, oder? Kommen denn da die TMs auch hin oder gehen die immer nur von oben durch die Erde, sprich wenn die Erde oben trocken ist, kommen sie auch nicht... ?

Da ich aufgeschnittene Wasserflaschen als Topfersatz habe (sind einfach viel höher für die Palmen) die auch noch transparent sind, fördert das natürlich das Mooswachstum in dem Topf... aber dafür kann man ganz gut sehen ob der Boden noch genug feucht ist.

Kann man die Nematoden auch bei essbaren Pflanzen anwenden oder haben sie einen schädlichen Einfluss auf den Menschen beim Verzehr ?

Sooo zum Kampf ist geblasen und ich werde siegen! Scheiß Viecher!

Gruß
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Kniggedigge

scroll mal bitte runter

und

gib hier forum/search.php


mal neudomück ein, viel spass beim lesen
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Hi Rose, habe ich schon und habe mir auch die diversen Freds dazu durchgelesen; Nur heißt es ja jetzt Stechmücken frei und es steht auch nicht mehr drauf wie man es gegen TMs verwenden kann...

Des Weiteren habe ich auf die übrigen Fragen keine Antworten gefunden, sonst hätte ich wohl kaum diesen Fred aufgemacht
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Weißt du was auch geht. Ich kann dir aber nicht sagen, ob Palmen das auch vertragen - bei mir haben aber Stecklinge von Dieffenbachia, Schefflera, diversen Dracaenen, Euphorbien (inklusive Weihnachtsstern), Yucca, mein Hibiskus, mein Ficus, Monstera (Stecklinge und juvenile Pflanzen), Efeutute (Stecklinge und Pflanzen verschiedenen Alters), Usambaraveilchen, eine Banane, Grünlilien und ausgewachsene Anthurien bisher keine Probleme gemacht, wenn ich starken Kaffee gemacht habe, den abkühlen habe lassen und damit durchdringen gegossen habe. Danach die Pflanzen völlig abtrocknen lassen, sofern möglich und das ganze nochmal wiederholen. Also sonderlich schädlich kann Kaffee für Pflanzen nicht sein.
Das Koffein tötet die Larven ab. Ich mach das immer, wenn ich die Nematoden eingesetzt habe und so rein gefühlsmäßig keine Trauermücken mehr unterwegs sind, da man mit den Nematoden (also ich zumindest) nie alle erwischt und irgendwann lebt die Population wieder auf.
Durch das Koffeinbad habe ich es jetzt schon das zweite Jahr in Folge geschafft den Befall in den Griff zu bekommen, als er aufgetaucht war.
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Na das hört sich auch gut an, hab noch was älteren Kaffee da, dann werde ich das damit mal probieren. Was heißt denn bei dir stärker ? Zum trinken stark ? =)

Und wie lange hast du das nach den Nematoden gemacht ? Die sollen ja so ca. 2 Wochen mindesten wirken, wenn nicht länger... nicht dass ich die dann auch gleich mit wegspüle...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wenn man sich mal die packung anschau, steht da, das neudomück auf dem wasser einen ölartigen film bildet, die stechmückenlarven halten ihr atemorgan aus dem wasser um luft zuholen, durch den ölhatigen film, bekommen sie keine luft und ersticken

meine erfahrung mit giessen von neudomück in erde, bei trauermücken, gleich null

einige user haben andere erfahrungen gemacht, das es helfen soll

meine methode gegen trauermücken, von unten giessen, geldtafeln und gute überwinterungsbedingungen schaffen, bis jetzt keine einzige trauermücke in sicht
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Jaa magst du mir auch mal ein paar von deinen Geldtafeln schicken ? Würde dir so die 20Eur Tafeln für drei Euro abkaufen

Ne Scherz beiseite, manchmal kann man nicht alle Pflanzen von unten gießen, sei es weil ihre Wurzel nicht so lang sind oder es der Topf nicht zulässt...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Naja, ich denke 2-3 Wochen würde ich mindestens warten. Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr genau wie lange ich gewartet habe. Aber etwas über 2 Wochen waren es bestimmt.
Irgendwann sind die blöden Viecher weg und auf diesem gefühlten Tiefpunkt hab ich dann gegossen. Eben weil ich bereits die Erfahrung gemacht habe, dass die irgendwann trotzdem wieder kamen.

Und stark heißt bei mir: Ein gehäufter Teelöffel/Tasse. So dass er halt richtig schwarz ist. Ich verdünn den dann auch nicht, sondern einfach rein damit.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Diesen Winter hatte ich auch eine regelrechte Plage von Trauermücken an meinen Zimmerpflanzen .. nach der Ursache hab ich lang gesucht woher das Viehzeug kommt. Im Endeffekt war's eine nicht ganz verschlossene Tüte mit feuchter Erde die ich mal in die Uni zum Umtopfen geschleift hab und dann vergessen hab.. Tja vor ein paar Tagen hab ich die gefunden & es kam ein ganzer Schwarm raus

Hab dann Gelbtafeln aufgehängt, überall, an die Haken an der Decke, an den Monitor, in jede Pflanze sogar an die Plastikpflanzen im Bad (und selbst da hingen sie dran).. und innerhalb von 2 Tagen hingen 200 von den Mistviehchern dran. Hab die Gelbtafeln ausgetauscht, jetzt ist schon viel viel besser

Die Pflanzen mickern aber trotz Plage überhaupt nicht rum, keine Ahnung
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Naja vllt. brauchen die Eier noch ein wenig bis sie schlüpfen... ?
Würde auf jeden Fall schon vorsorgen, sonst kannst du bald vor TMs nichts mehr sehen... Wenn jede von denen nur 2 Eier gelegt hat, hast du ja schon Spaß =)
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Naja, das geht schon ein ganzes Weilchen so.. ich lass das alles so wie's ist, bis jetzt haben Gelbtafeln in ausreichender Menge immer ausgereicht um die Plage los zu werden. Die Samenboxen sind zu, da kann nix rein & die Pflanzen mickern nicht.. und spätestens im Frühling kriegen sie eh wieder welche wenn sie auf den Balkon umziehen
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Also ich hab jetzt mal meinen Pflanzen Kaffee zu trinken gegen und hoffe, dass ich damit erstmal die Viecher los bin =) Sollte das nicht so sein, werde ich mich gerne nochmal an euch wenden
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Also Kaffee hat bei mir im Feldversuch mit sehr starker Mischung leider kläglich versagt
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

da ich seit meiner ersten Umtopfaktion im letzten Jahr mit nicht erhitzter Erde eine kleine Plage an Trauermücken habe, bin ich auch mächtig genervt von den Tierchen. Besonders die kleinen Keimlinge haben immer ganz schlimm drunter zu leiden und gehen mir viel zu oft ein, wegen den Larven.

Mittlerweile habe ich auch schon alles Mögliche ausprobiert:
- Die Kaffeemethode hatte bei mir leider gar keinen Effekt.
- Die Gelbtafeln zeigen zwar die Anzahl der umherschwirrenden Fliegen an, aber da die meistens schon ihre Eier legen, bevor sie dran kleben bleiben hat das auch keinen großen Vernichtungssinn. Dennoch ist es eine gute Art und Weise zu sehen wieviele der Mücken da sind.
- Ich habe es auch mit einer dicken Sandschicht versucht und dann die Pflanzen nur von unten gießen. Leider hatte das nur einen kurzen Effekt. Die Mücken haben sich dann irgendwann entschieden die Eier von unten in den Topf zu setzen.

Zuletzt habe ich alle Pflanzen umgetopft und die Ballen in Eimern mit Wasser einweichen lassen für 10-15 Minuten, bevor ich sie in sterilisierte neue Erde eingepflanzt habe. Es war eine Wonne zu sehen, wie die ganzen toten kleinen Larven an der Wasseroberfläche geschwommen sind.
Ich glaube das hatte den größten Effekt und hat die Plage erheblich eingedemmt. Da jedoch immernoch nicht alle Trauermücken verschwunden sind, gieße ich jetzt immer mit Neudomück. Das ist ein Bakterium (Bacillus thuringiensis israelensis) und produziert irgendwelche Stoffe, die für die Trauermückenlarven wohl giftig sind. Seitdem habe ich die Tiere zum großen Teil los.
Die Dosierung, die ich nehme, íst allerdings etwas höher als auf der Packung steht. Ich nehm ca. 3-4 Tropfen auf 5 Liter Wasser.

Schau mal unter folgendem Link: http://www.diegruenewelt.de/Trauermuecken-FAQ.phtml

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Bei mir scheinen sie auch erstmal eingedämmt, ich hoffe das bleibt so

Habe ja auch einmal mit SF Nematoden gegossen, alle Pflanzen. Danach blieben die Geldstecker leer. Hoffentlich bleiben sie das ganz lange.

Gießt du immer mit Neudomück, also jedes Mal oder nur bei Bedarf ?

Vllt. mache ich das einfach mal als präventiv Maßnahme...

Grüße
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.