Trauermücken-Larven auf Seramis

 
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Hallo,

von meinem Schusterkaktus hatte ich vom letzten Jahr fünf Samen geerntet.



Die Samen hatte ich vor Wochen unter einer Abdeckung auf Seramis gesät.
Als ich vor ein paar Tagen von einer kleinen Reise nach Hause kam, freute ich mich über die jungen Keimpflänzchen.



Als ich heute nach ihnen schaute, war der rechte Keimling abgefressen. Wahrscheinlich ist der schwarze Punkt links an dieser Keimpflanze schon der Übeltäter, den ich heute recht gut fotografieren konnte:



Leider hatte das Biest die kleine Pflanze bereits völlig zerstört...
Ich hoffe nur, dass die andere durchkommt. Die sieht heut ganz gut aus, und obwohl daneben so ein Schleim von den Trauermücken ist, die dort wohl den dritten Samen leer gefressen haben, ist an dieser Pflanze noch nicht so ein Biest. Das ist ja der Vorteil bei der Aussaat auf Seramis, dass man mit der Pinzette oben Bröckchen zur Seite legen kann und dann sieht, was an der Wurzel los ist.



Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na sowas! Halt das Seramis mal etwas trockener...gießt du von oben?

Ich mache das immer über einen Untersetzer..bisher habe ich noch die Tms im Seramis gehabt.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Rainald , schön dich mal wiederzusehen .
Jedoch, dein Thema ist traurig . In Seramis sollte so etwas eigentlich nicht passieren .
Zudem ist es besser die Pflanzen im Anstauverfahren zu gießen .
Ich hoffe du kannst den Kleinen, der übrig ist, noch retten .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 165
Dabei seit: 05 / 2007

Plantenbird

Hi,

tatsächlich drüfte das nicht passieren. War das Seramis neu oder gebraucht?
Denn TM treten i.d.R. da auf, wo etwas zersetzt wird. Wie z.b. alte Blätter, oder anderes org. Material.
Ich würde, wenn möglich und nötig mit Nematofen oder direkt mit Präperaten mit dem Auszug des BT wie z.B. Neudomück oder BioMükk verwenden.
Andernfalls werden die TM wieder kehren.

Grüße

Carsten
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Yaksini
Hallo Rainald , schön dich mal wiederzusehen .
.

Hallo Brigitta,

das liebe ich an diesem Forum, dass die Leute so freundlich zueinander sind!

Danke!



Rainald

P.S. Falls das Bild dir gefällt, kann ich per mail auch ein unkomprimiertes schicken.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Rainald , das Bild finde ich wunderschon.
Auch das was darauf steht ist sehr schön und sehr wahr .

Konntest du den kleinen Sämling retten ?
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Yaksini

Konntest du den kleinen Sämling retten ?


Ich denke schon, noch lebt er, aber kritisch wird's in den Osterferien, wenn ich 2 Wochen weg bin...

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Ich habe die Situation doch falsch eingeschätzt. Heute früh hatten doch zwei Trauermücken-Larven zu dem anderen Sämling gefunden und ihn so weit abgefressen, dass an Rettung nicht mehr zu denken war. Ich hatte geglaubt, dass ich genug getan hätte, als ich den zweiten heraus genommen habe aus der Schale und an der Stelle das Substrat ausgetauscht habe mit einer Hand voll neuen Blähtongranulats und seitdem die Abdeckung weggelassen habe. War leider eine Fehleinschätzung...

Ich werde aber im Sommer den Versuch wiederholen, denn ich bin gespannt, ob ich eine Kreuzung mit einer der Epiphyllum-Arten hinkriege, die ein Freund von mir kultiviert, der bei mir zur Miete wohnt.



Das Pflänzchen habe ich nicht retten können, aber die Schale mit dem Seramis habe ich dann in den Backofen gestellt und bei Stufe 2 1/2 Stunde auf ca 100° C erhitzt. Das wird keine überlebt haben. Der Blähton kommt jetzt eh auf den Kompost. In meinem schweren Boden kann ich gar nicht genug davon haben. Aber ich wollte sicher sein, dass diese auf Seramis aktive Brut nicht auch noch Nachkommen zeugt...

Das passt so gar nicht zu meiner friedlichen Unterschrift, die ich sonst wähle, aber ich stehe dazu!!!

Rainald

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.