Hallo,
von meinem Schusterkaktus hatte ich vom letzten Jahr fünf Samen geerntet.
Die Samen hatte ich vor Wochen unter einer Abdeckung auf Seramis gesät.
Als ich vor ein paar Tagen von einer kleinen Reise nach Hause kam, freute ich mich über die jungen Keimpflänzchen.
Als ich heute nach ihnen schaute, war der rechte Keimling abgefressen. Wahrscheinlich ist der schwarze Punkt links an dieser Keimpflanze schon der Übeltäter, den ich heute recht gut fotografieren konnte:
Leider hatte das Biest die kleine Pflanze bereits völlig zerstört...
Ich hoffe nur, dass die andere durchkommt. Die sieht heut ganz gut aus, und obwohl daneben so ein Schleim von den Trauermücken ist, die dort wohl den dritten Samen leer gefressen haben, ist an dieser Pflanze noch nicht so ein Biest. Das ist ja der Vorteil bei der Aussaat auf Seramis, dass man mit der Pinzette oben Bröckchen zur Seite legen kann und dann sieht, was an der Wurzel los ist.
Friedliche Grüße Rainald
von meinem Schusterkaktus hatte ich vom letzten Jahr fünf Samen geerntet.
Die Samen hatte ich vor Wochen unter einer Abdeckung auf Seramis gesät.
Als ich vor ein paar Tagen von einer kleinen Reise nach Hause kam, freute ich mich über die jungen Keimpflänzchen.
Als ich heute nach ihnen schaute, war der rechte Keimling abgefressen. Wahrscheinlich ist der schwarze Punkt links an dieser Keimpflanze schon der Übeltäter, den ich heute recht gut fotografieren konnte:
Leider hatte das Biest die kleine Pflanze bereits völlig zerstört...
Ich hoffe nur, dass die andere durchkommt. Die sieht heut ganz gut aus, und obwohl daneben so ein Schleim von den Trauermücken ist, die dort wohl den dritten Samen leer gefressen haben, ist an dieser Pflanze noch nicht so ein Biest. Das ist ja der Vorteil bei der Aussaat auf Seramis, dass man mit der Pinzette oben Bröckchen zur Seite legen kann und dann sieht, was an der Wurzel los ist.
Friedliche Grüße Rainald