Das stimmt natürlich, die fangen sie nur "oben" ab. Habe dennoch damit fast alles in den Griff bekommen.
Vielleicht hat ja noch jemand Rat bei so jungen, kleinen Pflänzchen ob das mit dem Kaffee klappen könnt.
Ansonsten würde ich es an einer testen wenn Du anders nicht weiter kommst. Wenn sich da so viele Larven zu schaffen machen ist der Kaffee viell. das geringere Übel
Das is ne Idee, ich pack mal von jeder eine in ne Eisteepackung (die von dem Granulat, die sind echt klasse als Einzelgewächshaus) und schau mal was passiert.
Also ich kann von der Kaffeemethode nur gutes berichten. Irgendwo hier hab ich schonmal alle Pflanzen aufgelistet, die ich damit schon behandelt hab und die keinen Schaden davongetragen haben.
Die Meinungen gehen aber auseinander, manche sagen es hilft überhaupt nicht.
Ich verwende den Kaffee auch nur bei geringem Befall oder unterstützend nach einer Nematoden Behandlung.
Dazu setze ich sehr starken Kaffee auf, lasse ihn abkühlen und gieße die Pflanzen damit durchdringend.
Also vom gefühl her würde ich sagen, es hilft.
Die ersten Stunden haben sie schonmal überlebt, ohne erste anzeichen, und die Granaten melden sich eigendlich sofort, wenn was nicht stimmt, allso, ich bin guter Hoffnung, und die Phi.. Pha.. ach, die Andenbeere, hat sich auch schon aufgerichtet, scheint allso nicht schlimm zu sein, oder nur langsam zu töten, hoffe natürlich auf ersteres
Nun heißt es warten, was sie morgen früh sagen, drückt mir die daumen
Das stimmt natürlich, die fangen sie nur "oben" ab.
Jo, aber die fangen doch nur die männlichen, oder? Und 90% der Mücken sind weiblich, hab ich mal irgendwo gelesen.
Spaß beiseite: Wenn bei mir morgen nochmal so ne blöde Mücke auftaucht werd ich meinen Orchideen Feinstrumpfhosen über den Topf ziehen. Damit ich rauskriege wo sie herkommen.
Das stimmt natürlich, die fangen sie nur "oben" ab.
Jo, aber die fangen doch nur die männlichen, oder? Und 90% der Mücken sind weiblich, hab ich mal irgendwo gelesen.
Habe noch keine Obduktion durchgeführt
Brauche schon ne Lupe um zu sehen obs Trauermücken sind Aber bei meiner Dracaena hats geholfen. Erste Gelbtafel war nach wenigen Tagen proppevoll und die zweite, joar da hängen nach Wochen nun so 3,4 Stück dran
Was hier schon gesagt wurde, man darf bloß nicht nachlassen....(beaobachten, nich durchsiffen, bzw klitschnass gießen usw )
Meine Freunde, die Nematoden, haben sich scheinbar erfolgreich meinem Stecki angenommen. Erwachsene TM gibt es derzeit nicht zu sehen. Und ich denke, die Larven sind auch bald erledigt.
Für die, die gegen Chemie sind:
Nematoden sind keine Chemie und Neudomück ja eigentlich auch nicht.
Bei Neudomück hatte ich auch schon gute Erfahrungen.
Achja, und helfen Lizetanstäbchen ernsthaft gegen TM??
… und für alle, die für Chemie sind:
das „Axoris Insekten-frei Spritz- und Gießmittel" funktioniert super. Bei Trauermücken gießen ! Auch meine kleinen Adenium-Sämlinge habens überlebt ! Zum Glück muss ich mich seit über 1 Jahr nicht mehr mit den Biestern rumschlagen .
Allso, wens interessiert, Kaffe macht auch Baby-Pflanzen nix aus, zumindest leben meine immernoch und die haben ne gute Tasse Kaffee bekommen. Sind alle putz munter und wachsen fleißig weiter, als sei nichts gewesen.
Allserdings, ich habe heute mal nachgeschaut, was die anderen Babys machen, Allso die Trauermücken-Babys, die sind leider Gottes genau so putz munter wie meine Bäumchen und kriechen Quietsch vergnügt durch den Torf.
Alles in allem ist meine erfahrung zum Kaffee
SCHMECKT NICHT, NÜTZT NIX, schadet aber auch nichts, leider
Ich hab jetzt mal Gelbtafeln aufgestellt und alle meine großen Pflanzen mit den Seramis-Resten meiner Mama eingedeckt (hatte keinen sand mehr, und ich hoffe das hilft)
Seramis statt Sand auf die Erde hilft nix - der Sand verhindert nämlich nur, dass die Trauermücken durchkönnen, um in der Erde ihre Eier abzulegen, aus denen dann die fiesen Larven kommen. Seramis ist so grob - das verhindert nicht, dass sie durchschlüpfen.