Trauermücken :/

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2008

Whiskas

huhu,

aaalso die Trauermücken sind weg =) keine einzige schwirt mehr rum, total super!
Dafür habe ich jetzt Motten x( *seufz*
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Sag mal, das Pflanzengranulat??? Ist das zufällig Axoris???
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Ich hab sie gefunden die ultimative Lösung mit dem wenigsten Aufwand
Badewanne mit Wasser befüllen, Dünger rein und Schädlingsmittel, jede Pflanze ca min. 30 Minuten mit der Erde unter Wasser, 8 ich habs immer gleich über Nacht drinn gelassen) so daß nichts als Hilfsbrücke für etwaige Schädlinge überbleibt, diese wuseln aus dem Topf an die Oberfläche und können einfach abgeschöpft werden, oder man läßt lang genug weichen, dann hat man gleich Naturdünger , die Pflanzen hinterher auf umgedrehte Übertöpfe stellen, so daß alles abrinnen kann, ich laß sie dann ca 2 Tage so stehen,
und dann kommen sie erst wieder an den alten Platz, inzwischen landeten die Übertöpfe im Geschirrspüler, so daß alle Eier hinweg sind,
ideal, einfach, schnell durchzuführen und außer meinen
Bananen hab ich alle Pflanzen in der Wanne gehabt, die die zu groß waren hab ich zum Abschluß mit dem Wasser aus der Wanne gegossen, also alles verwertet und super Erfolg!!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

laudi,
ich bezweifle, dass das alle Pflanzen, die die Greenies hier so beherbergen, diese Prozedur auch unbeschadet überstehen werden....wenn ich da an Hibiscus rosa sinensis denke....einige Hoyaarten, Wüstis und Plumis.....das wären meine Wackelkandidaten...
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Die hatte ich auch alle drinn, nur halt viel kürzer und danach gings ans warme abtrocknen Plumeria, Hoya, Kakteen und meinen Hibiskus,
und allen gehts gut, wuseln ja keine Viecher mehr an den Wurzeln
klar darf man es nicht übertreiben und Usambaras stundenlang mit den Blättern einweichen, aber bis zum Blattansatz und dann raus, abtropfen lassen und dann trocken stellen funktioniert ( Blätter dürfen nicht naß werden)
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Also ich habe jetzt eine alte Methode versucht und ob ihr es glaubt oder nicht in über 20 Blumentöpfen waren Trauermücken, dann habe ich Strechhälzr mit der Seite an der der Schwefel hängt in die Erde, insgesamt habe ich 2 Packungen verbraucht, und ein paar habe iich angezündet dann ausgepustet und den Rauch aufsteigen lassen!
Ich sehe jetzt hächtens noch 1 Trauermücke in der Woche!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 40
Dabei seit: 07 / 2008

Pflanzennarr

Hatte kürzlich ein Problem mit Spinnmilben/Woll-Läusen auf der Cocospalme - was weiß ich - irgendwelchen kaum erkennbaren weißen Viechern halt. Hab mir daraufhin ne chemische Keule, die - wie ich nachgelesen hab - für uns oder unseren behaarten Freunden, sofern man welche hat, jetzt nicht unbedingt zum täglichen Verzehr geeignet ist jedoch gegen unsere pflanzenschädigenden Mitbewohner recht breitbandig wirkt.
Nach Besprühen und Giessen waren die Viecher weg. Und entgegen diverser Hinweise hier, wächst die Pflanze munter weiter und gesundet zusehens.
Gestern hatte ich dann im Aquarium mit den Exoten-Kindern wieder Trauermücken entdeckt - ok - gleiche Prozedur - alles besprüht, mit dem Rest der Mischung die Pflänzlis gegossen, da kamen gleich noch ein paar aus verschiedenen Töpfchen raus, die Wohl grad ihre Brut loswerden wollten. Jedenfalls hat die Kontrolle gerade ergeben, dass die Mistviecher wieder weg sind.
Also ich möcht noch nicht zu viel Optimismus in die Welt raus blasen und lass mich die Tage selber erstmal noch überraschen, ob das wirklich so ne gute Idee war - aber ehrlich gesagt - wenns hier auch wieder klappt wie bei der ersten Bedämpfungsaktion, werd ich weiterhin zur Chemie greifen und mir diese ganzen Aktionen ersparen.
Weil:
- spart Arbeit
- spart Geld
- und laut Recherche ist auch das Thema Wirkstoffe heute doch so weit entwickelt, dass das Zeug in erster Linie die Viecher killt und eine Spritzaktion heute nicht mehr so wirkt, als ob man sich ein Löffelchen Arsen direkt rein kippt, sofern mans nicht gerade absichtlich wie ein Asthma-Spray inhaliert
Naja, die Wirkstoffe von denen ich spreche sind Pyrethrine - und was ich jetzt gelesen habe, ist es wohl eher das Rapsöl, das als Trägersubstanz dient, was nicht jeder Pflanze zu bekommen scheint, da wohl Poren regelrecht verstopft werden können - aber wie gesagt, bis jetzt überzeugt mich der Weg absolut.
Avatar
Herkunft: Magstadt/BW
Beiträge: 7
Dabei seit: 11 / 2007

holgerramona

Hallo,
also die Trauermücke kommt meist von zu feuchter Erde. Ich sammle Hoyas und habe etwa 100 Stück daheim und es lässt sich nicht vermeiden, dass da mal Trauermücken kommen.
Was super wirkt ist Kaliumpermanganat. So ein kleines Döschen bekommt man in jeder Apotheke. Einfach nur eine Messerspitze oder weniger ins Gießwasser geben, so dass sich das Wasser rosa färbt. Das tötet die Larven der Mücke ab.

Lg

holgerramona
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Na das ist ja mal eine pfiffige Sache . Das probiere ich auch mal aus .
Wie bist du denn darauf gekommen ?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@ Exotic15

Deine Methode gefällt mir gut und billig ist sie auch. Ich werde das gleich mal in die Tat umsetzen. Bin gespannt!

Distelchen
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hi, also jetzt schwirren wieder ein paar herum, ich glaube der Schwfel stört mehr die Fliegen und nicht die Larven!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo holgerramona!!
Das ist ja auch interessant. Nun bin ich chemisch nicht sonderlich bewandert.... Benutzt du das Kaliumpermanganat schon länger? Und es kann den Pflanzen nicht schaden?

VG und danke

Rinny
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Exotic15
Sie schwirren bei dir wieder? Egal, die Schwefelhölzchen stecken drin und ich werde das Ganze austesten. Ein Versuch schadet nix!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Genau. Außerdem ist es ja ein sehr geringer finanzieller Aufwand....

Viel Glück!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Kann schon jemand weiteres von Erfahrungen mit dem Kaliumpermanganat berichten?
Interessiert mich brennend. Wär klasse wenn das klappt

VLG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.