Trauermücken :/

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Gast vergiß es . Kaliumpermanganat darf in den Apotheken nicht mehr frei verkauft werden . Neues Gesetz. jedenfalls in Deutschland ist es nicht mehr frei käuflich .
Irgendwelche Idioten haben dieses Zeug zu explosiven Stoffen verarbeitet, und für artfremde Zwecke mißbraucht , daher können andere die es zu vernünftigen Zwecken benötigen, nicht mehr frei bekommen .
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

also bei meinen Pflanzen hat das mt den streichölzern nicht geholfen. Vielleicht kommt es auch darauf an, wieviele viecher schon unterwegs sind....
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Es kommt vor allem auf die Topfgröße an - in nem 30er Topf nur zwei Hölzer bringt nix. Aber bei großen Töpfen unzählige Streichhölzer stecken, sieht eben einfach blöd aus. Muss jeder selbst testen.
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

Zitat geschrieben von Yaksini
Hallo Gast vergiß es . Kaliumpermanganat darf in den Apotheken nicht mehr frei verkauft werden . Neues Gesetz. jedenfalls in Deutschland ist es nicht mehr frei käuflich .
Irgendwelche Idioten haben dieses Zeug zu explosiven Stoffen verarbeitet, und für artfremde Zwecke mißbraucht , daher können andere die es zu vernünftigen Zwecken benötigen, nicht mehr frei bekommen .



na toll, wo ich mich gefreut habe, dass es ein gutes Mittel gibt....

Gibt einfach zu viele Deppen, die einem alles kaputt machen...
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

mit BTI hab ich eigendlich zufriedenstellende Erfolge, ja, man muß es mehrmals anwenden und dann hat man die TM auf ein erträgliches Maß reduziert....
Wobei anzumerken ist, daß ich meine Pflanzen ( Citrus) momentan eher trocken halte
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo!

Jetzt nicht mehr als Gast

Mit sovielen Antworten in so kurzer Zeit hätte ich gar nicht gerechnet.
DANKE!

Das schlimmste daran ist, dass diese Idioten auch auf andere Weise an
das Stöffchen kommen, während wir uns schwarzärgern

Und dabei hatte ich gehofft, endlich eine ultimative Waffe gefunden zu haben.
Hab schon alles mögliche probiert, BTI, Sand, Gelbstecker, Tauchbäder mit Spruzit.
Naja evtl. brauch ich nun noch einfach mehr Geduld......
oder etwa Toleranz????
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

So, die Streichholzmethode hat bei mir auch nix bewirkt. Aber wie Canica schrieb, sollten es wohl mehrere Hölzchen pro Topf sein. Ich hatte nur zwei genommen
Aber von meiner Mutter bekam ich etwas anderes. Das hilft!PRITEX Fensterstrip - geruchlos. Jeden Morgen liegt die Fensterbank voll mit den Dahingerafften! Die Strips gab es jedes Jahr einmal bei ALDi. Man klebt die Streifen (sie sind recht unauffällig) an den Fensterrahmen und kann förmlich zusehen, wie sie.....
Das tapfere Schneiderlein ist nix dagegen

LG Distelchen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Zitat geschrieben von Whiskas
huhu,

aaalso die Trauermücken sind weg =) keine einzige schwirt mehr rum, total super!
Dafür habe ich jetzt Motten x( *seufz*


vielleicht solltest du dir ein paar Trauermücken zulegen...
könnte ja sein das dann die Motten wieder verschwinden......

( Anmerkung meines GG..ich hatte ihm vorgelesen was du geschrieben hattest.. )
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hab mal gelesen dass zimt auf die erde draufstreuen sehr hilfreich gegn trauermücken sind.
und wasser mit essif auch da sterben die viecher gleich angeblich
weiß jemand mehr darüber?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Zimt zur Wundbehandlung ja, aber ob sich die TMs damit von der Eiablage abhalten lassen ???
Die eigentlichen Schädlinge, die Larven der TM leben in der Erde und die stört überhaupt nicht was auf der Erde rumliegt.

Essigwasser stimmt sicherlich als Radikalkur, eine Behandlung damit überstehen nur wenige Pflanzen schadlos. Wo keine Pflanzen mehr sind gibt es auch keine TMs mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.