Taglilien - Hemerocallis

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zitat geschrieben von restmagda
hallöchen,

ich habe im Herbst bei mir im Garten 3 Taglilien eingepflanzt. Ich mache mir nun sorgen, ob die so frisch eingepflanzt die Kälte überstehen.
ich habe mich so gefreut und nun mache ich mir Sorgen.
Hat jemand damit Erfahrung gemacht? Ich habe auch kein Winterschutz für die vorbereitet.
Mal abwarten....vielleicht gibt mir jemand ein bisschen Hoffnung


Ich habe meine vorletztes Jahr gepflanzt (sogar recht spät, weil ich nicht vorher dazu gekommen bin) und sie haben -20°C problemlos überstanden. Eine von 10 oder 12 Pflanzen ist nicht gekommen, aber das kann auch andere Gründe gehabt haben.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Mir ist bisher auch noch nie eine gesunde kräftige Taglilie erfroren. Im Gegenteil, mir fallen sie eher als ganz besonders wenig kältescheu auf... denn im Frühling, wenn es noch sehr kalt in den Nächten ist und gerade mal die ersten Krokusse blühen, ist es der attraktive, hellgrüne Austrieb der Taglilien, der den passenden Hintergrund zu den ersten Krokusblüten macht. Oft sind die Taglilien im März schon dreißig Zentimeter ausgetrieben...

lg robert
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

die vertragen doch - im Gegensatz zu den Montbretjen - den Frost sehr gut, oder? Meine treiben jedes Jahr mehr aus ... ... die "Frans Hals" hab ich auch und ich befürchte, daß ich sie heuer verkleinern muß, die hat schon den halben Vorgarten eingenommen

Danke Rose für die "suchtfördernden" Links ... da gibts ja wahnsinnig schöne Sorten ...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Meine Frans Hals wächst bisher eher in Maßen, aber das liegt wohl daran, dass ich sie bereits zweimal verpflanzt habe
Jetzt hat sie aber ihren endgültigen Platz gefunden denke ich... mit etwas mehr Sonne.

Am wüchsigsten ist bei mir, abgesehen von der normalen fulva, eine niedrige gelbe Sorte. Die habe ich auch schon mehrmals geteilt und die Hauptpflanze ist trotzdem jedes mal bereits nach einer Saison schon wieder gleich groß. Außerdem blüht diese Sorte auch im Herbst laufend nach...

lg robert
Hemerocallis.jpg
Hemerocallis.jpg (160.28 KB)
Hemerocallis.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Leider weiß ich nicht, von welcher Taglilie die Samen stammen. Auf dem Tütchen steht nur rot-gelb.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Ich finde auch, das die sehr unempfindlich gegen Frost sind. Außerdem sind das zuverlässige samenproduzenten. Leider habe ich noch keine verschiedenen Sorten, aber das werde ich auch noch ändern. Da bekommt man ja wieder diese "Ichhabenwillaugen"

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 11 / 2009

restmagda

Jondalar da geht eine Schnecke hoch Richtung Blüte

Ich werde böse wenn die meine Taglilien anrühren
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von restmagda
Jondalar da geht eine Schnecke hoch Richtung Blüte

Ich werde böse wenn die meine Taglilien anrühren


Ja... *fg* ich weis das da ne Schnecke hochgeht
Die wollte ich ja auch fotografieren... bevor sie in hohem Bogen über den Gartenzaun flog und dann warscheinlich in der Wiese von unseren Enten vertilgt wurde

lg robert
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Jondalar
... bevor sie in hohem Bogen über den Gartenzaun flog

das sind die sogenannten 'östereichischen Flugschnecken'
vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

boah seid ihr fies ... meine Schnecken enden als Elstern- und Amselmahlzeit .. ... das sind bei uns nämlich dann die Oberpfälzer-Flugschnecken ...

@karin ... ohja, das "Ich-will-das-aber-auch-haben-Virus" hat sich gaaaaanz doll breit gemacht, als ich die Links von Rose angesehen habe ... Bienchen hab ich letztes Jahr auch gespielt ... ich wart jetzt nur auf den Frühling, damit ich die 3 Versuche im Vorgarten aussäen kann
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Es gibt aber auch frostempfindliche Sorten. Diese gehören meist zu der Gruppe der "evergreen". Das sind hauptäschlich viele Sorten aus den USA. Diese sollte man deshalb dann auch in Kübel halten oder im Winter vor Frost schützten. Ich hatte mal mit einer Züchterin Kontakt und sie schrieb mir dann davon das ich das beim Kauf beachten sollte. Nicht das man dann eine kauft für 50 Euro (das ist ein realistischer Preis für eine Taglilie) und die den Winter dann nicht überlebt.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das sind aber dann sowieso die Sorten, die man im normalen Handel gar net bekommt, Martin ... die aus'm Gartenfachcenter oder Baumarkt sind definitiv winterhart ... und selbst da kann man ganz reizvolle Sorten bekommen ... ich hab diese 2farbige "Frans Hals", eine komplett orangene, und eine zartlachsfarbene, ... und soviel ich mich erinnern kann, in einem der Kübel eine gelbe ... die muß ich sowieso noch umpflanzen, weil sie die Kübelhaltung nicht so prickelnd findet ...
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Kerstin, natürlich bekommt man die die ich meine nur bei den Züchtern oder speziellen Shops. Ich habe auch schon eine sehr schöne im Dehner bekommen. Sie blüht in leuchtendem pink. Ich habe pflanzenfreund davon schon was gegeben und soweit ich weiß sind die Bilder bei ihr im blog, falls sich jemand die Pflanze ansehen möchte.

Es gibt in ebay z.B. auch ein Züchter der immer wieder was für faire Preise verkauft. Sie sind nicht so überteuert, wie in vielen der Shops. Ich hatte eine fast ganz schwarze gesehen, die hatte einen stolzen Preis von 80 Euro. Da ist ein Hibiskus ja noch billig dagegen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Was mich nur an diesen "Baumarkt- Taglilien" immer so ärgert ist, dass sie einfach nie richtig beschriftet sind.
Man muss wirklich Glück haben wenn die Pflanze mal wirklich so blüht wie auf dem Etikett... und darum häufen sich von Jahr zu Jahr die Noname- Taglilien immer mehr im Garten.... Warscheinlich hab ich sowieso mehr Noname als andere....
Ich bin zwar kein Tagliliensammler, aber wenn ich dann erstmal einen Katalog mit Taglilien durchblättere um meine namenlosen Sorten zu identifizieren, muss ich immer fest stellen, dass es mindestens fünf ähnliche Sorten gibt und so lässt sich auch auf diesem Weg nicht verlässlich feststellen, was man denn nun wirklich da gekauft hat.

Aber eines stimmt wohl.... robust und wüchsig sind die aus dem Baumarkt alle!

lg robert
baumarkt noname die erste1.jpg
baumarkt noname die erste1.jpg (49.37 KB)
baumarkt noname die erste1.jpg
baumarkt noname die zweite1.jpg
baumarkt noname die zweite1.jpg (73.54 KB)
baumarkt noname die zweite1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.