Taglilien - Hemerocallis

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ja Robert da muss ich dir recht geben. Ich habe insgesamt ca. 6 Taglilien und davon waren nur 2 die die auch auf dem Etikett abgebildet waren. Die anderen hatten meist ein orange, rot oder gelb.

Aus Platzgründen stehen jetzt alle bis auf meine pinke bei meiner Oma und dort gefällt es ihnen sehr gut.

Meine pinke sieht deiner sehr ähnlich bloß ist meine etwas leuchtender. Sie hat soweit ich das noch weiß einen Namen. Meine ist eher kleinwüchsig. Die Blütenstiele werden nur ca. 50 hoch.

Die Züchterin hatte mir auch gesagt, dass es sehr schwer ist eine zu identifizieren, da es einfach zu viele Hybriden gibt die nicht registriert sind, da eine Registrierung 15 Dollar kostet und ich denke die großen Prouzenten in Holland machen das dann nicht.

Beim Züchter ist halt der Vorteil das man weiß was man da kauft auch wenn sie teurer sind.

Diese Züchter/Shops haben unter anderem auch gute Qualität

http://www.graefin-v-zeppelin.com/index.html
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Dann läuft da also nicht nur in Österreich etwas schief...

Die eine Adresse die du da nennst, die Gräfin Zeppelin ist wirklich cool! Ich war schon persönlich in dieser Gärtnerei und ich muss sagen die Felder auf denen dort Taglilien angebaut werden sind einfach beeindruckend... *schwärm*
Man kann da stundenlang durchgehen und findet immer eine Sorte die noch perfekter und noch schöner ist... Das Beste aber ist, das fast alle leistbar sind *freu*

lg robert
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich hab noch irgendwo eine Link von einem Züchter. Der besitzt ein altes Landhaus/ Bauernhof der umgebaut ist und daneben im Garten und Acker ist alles voll mit Taglilien. Das ist wirklich ein Traum. Ich habe Taglilien schon immer gemocht aber so viel Platz für so eine große Sammlung habe ich leider nicht.

Ich war leider noch bei keiner Gärtnerei die sowas verkaufen. Ich habe mir aber mal vorgenommen nach Holland zur Gärtnerei Gommer zu fahren. Da will ich mal die ganzen Hibisken sehen
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Ich glaube, ich muß bald mal schauen gehen, wo ich noch ein Tageslilienbeet anlegen werde. Die die ich habe, sind so auf das ganze Grundstück verteilt. Aber das hätte ja auch was, wenn ich ein Beet aus mehreren Sorten machen würde. Ihr bringt einem ja auf Ideen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von karin65
IAber das hätte ja auch was, wenn ich ein Beet aus mehreren Sorten machen würde.

.........dann erledigt sich die Neuzüchtung von allein

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Karin
Ich glaube ich würde gar kein eigenes Taglilienbeet haben wollen... Ich finde es gut wenn sie zwischen anderen Stauden verteilt sind.
Viele Sorten bekommen im Sommer total hässliches Laub mit gelben und braunen Stellen... wenn man dann ein ganzes Beet davon hat.... nein... lieber nicht

Ich zeig dir mal ein Foto von einer Sammlung

dann weist du was ich meine...

lg robert
Taglilienmonokultur im Sommer.jpg
Taglilienmonokultur im Sommer.jpg (403.72 KB)
Taglilienmonokultur im Sommer.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Bei meiner habe ich das noch nie gesehen....vielleicht sollte man für so ein Beet die Sorten aus der "evergreen" Sektion nehmen

Ich habe sie auch immer nur zwischen anderen Pflanzen, da die ja nicht immer blühen und wenn die dann verblüht sind würde das mir zu langweilig aussehen. Ich brauche immer was buntes
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Jondalar,

ich sehe was du meinst.Na ja, wieder etwas dazu gelernt.
Ich brauche definitiv noch ein paar amdere Sorten. ich habe nur diese "normale" Orange/Braune.
Aber das kommt ja bald. Dann werden die wieder überall angeboten und dann schau ich mal.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

aber net so viele?? oder



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Lapismuc, wo hast du das Bild gemacht???
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von karin65
Jondalar,

ich sehe was du meinst.Na ja, wieder etwas dazu gelernt.
Ich brauche definitiv noch ein paar amdere Sorten. ich habe nur diese "normale" Orange/Braune.
Aber das kommt ja bald. Dann werden die wieder überall angeboten und dann schau ich mal.

Gruß Karin65


naja... ich kann ja auch nicht widerstehen immer noch mehr Taglilien anzupflanzen....
Ich denke mal mit den richtigen Begleitstauden kann man auch einiges kaschieren.... Der Herbsteisenhut Aconitum x arendsii zum Beispiel, erreicht erst nach der Blüte der Taglilien seine volle Höhe und kann diese dann ein bisschen abdecken, ähnlich wie bestimmte Asternsorten usw...


@lapismuc

Als ich letztes Jahr bei der Gräfin war, herrschte dort Fotografierverbot
also konnte ich kein einziges Foto machen (mann war das schlimm für mich.... )
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Wieso durfte man da nicht fotografieren? Hätte mich mal interessiert wie es dort aussieht. Muss bestimmt schön dort sein.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Martin,
kannst du dir doch anschauen, die haben zur Hauptblüte ihrer Spezialsortimente jeweils Tage der Offenen Tür und Führungen, sind von dir aus doch nur zwei Stunden Richtung Süden.
Ruf aber vorher an, wie weit die Pflanzen sind, 2006 z. B. war die Vegeation leider deutlich früher als die Terminplanung
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich denke mal man darf da nicht fotrafieren weil in der heutigen Zeit Fotos schnell große Kreise ziehen (durch das Internet) und sie da einfach Schützen wollen was sie haben, damit die Leute direkt hin fahren, aber auch wegen Image und so...

Im Schaugarten der Duftgärtnerei Syringa durfte man das auch nicht...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.