Strelitzia reginae Temperaturfrage

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hi.

Ich habe ja meine Strelitzia reginae in einem sehr kalten Raum stehen. Zur Zeit sind dort nur so 2 - 3 °C, weil es jetzt die ganze Zeit schon so kalt ist. Vorher waren ca. 5 - 6 °C. Bei diesen Temperaturen stand sie auch einige Wochen ohne irgendwelche Schäden. Aber seit es jetzt so kalt ist, reagiert sie scheinbar doch auf diese Temperaturen. Sie rollt jetzt die unteren, kleineren und älteren Blätter zusammen. Eins ist auch schon gelb geworden.

Es sollte eigentlich auch ein kleiner Versuch werden ob sie den ganzen Winter mit 5 - 6 °C zurechtkommt. Da es jetzt aber so kalt ist und noch kälter werden soll, sollte ich sie dann lieber ins Zimmer holen? Dann habe ich aber wieder bedenken das sie den Umschwung von 2 °C zu über 20 °C nicht verträgt!

Wie soll ich das nun anstellen? Hat einer ne Idee?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zusammenrollen der Blätter kann ein Kälteschutz sein wenn du die hochholst bekommt die einen Hitzeschock Hast du die evtl auch zu viel gegossen? Meine bekommen momentan fast gar nichts.

Was ist das denn für ein Kellerraum? Kannst du die evtl einfach in etwas Vlies einwickeln.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

du solltest sie wirklich wärmer stellen

http://www.zimmerpflanzenlexik…2&letter=S

aber so abrupt, gleich ins warme, ist nicht so gut, wenn du kannst gewöhn sie langsam an die wärme

oder einen frostwächter aufstellen
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Also gegossen habe ich sie fast gar nicht. Wie kalt stehen den deine Mel?

Der Kellerraum ist eigentlich eine ganz normale Wohnung, wo keiner mehr drin wohnt. Die haben wir als Kellerersatz bekommen, da die Keller damals und jetzt immer noch viel zu feucht waren/sind um da was zu lagern.


Vlies und einen Frostwächter habe ich leider auch nicht da. Und das mit dem langsam umgewöhnen ist auch ein Problem, da ich keinen Platz habe wo ich das machen könnte.

So ein Mist aber auch! Sch.... Kälte!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Keine Ahnung, wie kalt das da ist...frostfrei. Ich würde die nicht umstellen. Die Blätter klappen sich evtl auch wieder auf und gelbe Blätter im Quartier sind evtl auch normal
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Zu spät, hab sie schon umgestellt.

Mir ist grad noch ne Idee gekommen.

Wir haben noch einen Hausbewohner, der ist nur ab und zu mal da. Der hat nen beheiztes Zimmer in dem sind ca. 7 °C . Dort habe ich die Strelitzie jetzt reingestellt.

Ich hoffe von 3 auf 7 °C ist kein großer Schock?
Avatar
Herkunft: Bad Steben
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2009

Nessaya

Hallo,

Also ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Wir haben eine Strelitzia reginae im Wintergarten. Leider hat der Vorbesitzer des Hauses gepfuscht und der Wintergarten ist mehr als nur ein bisschen undicht und zudem noch auf der Südseite.
Was im Sommer dazu führt das durchaus 50 °C darin herrschen und es im Winter
( vor allem die kalten Januarwochen mit bis zu -22 °C) bei weitem nicht Frostfrei zugeht.
Doch unsere Strelitzia scheint diese Temperaturen zu genießen sie hat jetzt schon die ersten 20 Blütenknospen.
Allerdings scheint sie es seit vielen Jahren gewöhnt zu sein, denn diesen Topf kann zumindest von uns keiner mehr hochheben. Der Vorbesitzer meinte auch er hätte sie einfach immer stehen lassen.
Das einzige was sie bei den Temperaturen nicht will ist Wasser, alle 2-3 Wochen mal ein Kleiner Schluck reicht ihr vollkommen.

Das die Blätter sich bei zu kaltem Wetter zusammen rollen haben wir auch schon beobachtet, aber sobald ein Paar Sonnenstrahlen vorbeischauen öffnen sich diese auch wieder.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Zitat geschrieben von Nessaya
...sie hat jetzt schon die ersten 20 Blütenknospen.


20 Knospen?? Was ist das für ne Monsterstrelitzie? Kannst du mal ein Foto machen?? Die würde ich zu gerne mal sehen
Avatar
Herkunft: NÖ 250 m ü.A.
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Musa/Strelizia

Hallo würde auch gern mal die Strelitze sehen!

Ich hab so ein ähnliches Problem! ich hab mir in den letzten Tagen 2 Strelitzia Mandelas Gold gekauft ... und die sind grad auf dem Weg zu mir! (per Post) nur jetzt ist es ja ziemlich frisch draußen.... wie mach ich das mit dem langsam darangewöhnen an 25°... wie lange dauert das denn? braucht sie dabei licht?

mfg andi
Avatar
Herkunft: Bad Steben
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2009

Nessaya

ich bin ja erst ganz neu dabei, und werde mich gleich auf die Socken machen und sämtliche Pflanzen zu photographieren.
Wie gesagt ich hab sie nicht großgezogen sondern einfach so vom Vorbesitzer des Hauses übernommen.
Avatar
Herkunft: Bad Steben
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2009

Nessaya

So nun bin ich mit Bilder machen und hochladen endlich fertig.




Das ist also meine "kleine" Strelitze, ob sie wirklich komplett gesund ist weis ich nicht, aber das finde ich auch noch raus.
Weitere Bilde habe ich in mein Fotoalbum hochgeladen und es werden weitere folgen sobald sie blüht.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

was uns hier alle interessieren würde, wäre die tiefsttemperatur, die es bei dir im wg gab.
Vielleicht könntest du noch eine seit-ansicht der pflanze einstellen?
Avatar
Herkunft: Bad Steben
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2009

Nessaya

Die tiefsten Temperaturen die die "kleine" im Januar dieses Jahres aushalten musste lagen etwas 2 Wochen bei -10/-12°C.

Zur der Zeit haben sich auch die Blätter teils seitlich, teils vom ganzen Rand her eingerollt. Dies hat sich aber wieder gegeben als das Thermometer plus Grade angezeigt hat.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Nessaya DIE IST JA ZUM HEULEN TOLL.....

Meine Streli steht am Südfenster- ich hatte sie vorher unten im Bad, eher dunkel stehen und sie hat trotzdem eine Knospe geschoben
Vorletzten Winter hatte ich sie nur eingepackt und auf der Terasse stehen lassen, das hat ihr a uch nicht viel ausgemacht. Meine Ma sagt, auf Ischia wachsen die wild und da gibt es durchaus auch mal Frost. Sie sehen dann beruppst aus, aber erholen sich wieder.
Ich denke also, die Streli steht bei 7 Grad gar nicht schlecht! Ich überwintere meine kühl und so hell wie möglich und gieße auch möglichst wenig. Und spare auf meinen Wintergarten
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Boah, Nessaya! Die ist ja der Wahnsinn!!!

Die Fotos werde ich meiner kleinen Streli mal zeigen, damit sie weiß, wo sie in den nächsten Jahren noch hinzuwachsen hat.

Kannst Du im Topf erkennen, ob das eine oder mehrere Pflanzen sind? Ich würde ja fast auf mehrere tippen...
Und dass die so viele Knospen schiebt... Wahnsinn!!!

Meine steht auch am Südfenster aber in einem teilweise beheizten Raum. Sie steht in etwa 1/2 Meter Entfernung vom Fenster und fühlt sich dort pudelwohl (ist eine selber aus Samen gezogene und ist jetzt ca. 1 1/2 Jahre alt). Die überwintere ich auch noch nicht kühl, weil sie ja in dem Alter eh noch nicht blühen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.