Steingarten anlegen - Edelweiß aussaat wann?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Das mit dem Steingarten wird wohl heuer doch nichts mehr. Zuerst hatte mein Bruder in der Firma zu viel Stress und jetzt hat er einen Gipshand. Echt toll.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

JA, huch und Jipi . Edlich ist es soweit. Heute haben wir mit dem Anlegen meines Steingarten begonnen. Mein lieber, toller kleiner Bruder hat aus dem Schotterwerk, wo er arbeitet Schotter und Steine besorgt und sie heute früh mit dem Traktor geliefert. Die Wiese hat zwar etwas darunter gelitten. aber das wachs wieder an und der Boden gleicht sich auch wieder aus.
Da es wiedererwarten nicht geregnet hat, haben wir auch gleich losgelegt. Und auch schon ein ganz schöne Stück geschafft. Kurz nachdem wir aufgehört haben (Bruder musse nach Hause), hat es doch noch zu regnen begonne. Das Wetter hat einfach gewußt wie es sich heute zu verhalten hat. Ich bin total begeistert wie schöne es bis jetzt geworden ist.
In zwei Wochen geht´s weiter und ich hoffe das wir dann alles fertig bekommen. Dann muss ich nur noch die ganzen Pflanzen, die schon daheim stehen einpflanzen und hoffen, dass sie gut wachsen.

Hier mal ein paar Bilder für euch.
Abschnitt 1.jpg
Abschnitt 1.jpg (65.26 KB)
Abschnitt 1.jpg
Begrenzungsmauer.jpg
Begrenzungsmauer.jpg (105.61 KB)
Begrenzungsmauer.jpg
Erste Steine gelegt.jpg
Erste Steine gelegt.jpg (81.49 KB)
Erste Steine gelegt.jpg
Steingarten vorher 2.jpg
Steingarten vorher 2.jpg (86.55 KB)
Steingarten vorher 2.jpg
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

So, er ist fertig. Freu mich voll
Am Wochenende haben wir den Steingarten fertig gemacht und bepflanzt hab ich ihn auch schon. Nach knapp einer Woche leben auch fast noch alle Pflanzen. Nur eine ist eingegangen, aber dafür beginnt eine andere zu blühen.

Zeig euch ein paar Bilder mit und ohne Pflanzen. Irgendwie sind die Bilder etwas durcheinander geraten. Das letzte Bild sollte eingentlich das erste sein. Aber man kann ja alles erkennen, denk ich.
Bepflanzt 5.jpg
Bepflanzt 5.jpg (62.08 KB)
Bepflanzt 5.jpg
Bepflanzt 2.jpg
Bepflanzt 2.jpg (87.81 KB)
Bepflanzt 2.jpg
Bepflanzt 1.jpg
Bepflanzt 1.jpg (76.06 KB)
Bepflanzt 1.jpg
P5050376.JPG
P5050376.JPG (74.52 KB)
P5050376.JPG
P5050358.JPG
P5050358.JPG (60.89 KB)
P5050358.JPG
P5050357.JPG
P5050357.JPG (80.25 KB)
P5050357.JPG
P5050356.JPG
P5050356.JPG (79.57 KB)
P5050356.JPG
P5050345.JPG
P5050345.JPG (67.97 KB)
P5050345.JPG
So gings weiter.jpg
So gings weiter.jpg (65.68 KB)
So gings weiter.jpg
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Möchte euch gerne einmal aktuell Bilder von meinem Steingarten zeigen. Die meisten von den eingesetzten Pflanzen sind super angewachsen. Im oberen Teil im Vordergrund (die ganz flache Pflanze) ist sogar wild aufgegangen. Hatte dort eine kurz dort hingesetzt aber dann doch wieder wo anders platziert.(ganz oben am Rand) Aber scheinbar sind ein paar Wurzeln drin geblieben. Leider sind auch ein paar Pflanzen eingegangen. Habs zu spät gemerkt, dass der obere Bereich durch das Terassendach zu sehr vom Regen abgeschirmt wird. Jetzt gieß ich dort regelmäßig und die meisten Pflanzen haben sich erholt und treiben wunderbar neu aus, aber ein paar Pflanzen musste ich auch neu setzten. Auch weil sich ein paar nicht so entwickelt haben wie ich es mir vorgestellt habe, hab ich sie ausgetauscht.
Aber jetzt die Bilder.
eine neue Pflanze.jpg
eine neue Pflanze.jpg (52.22 KB)
eine neue Pflanze.jpg
Blühentes Kleinzeug.jpg
Blühentes Kleinzeug.jpg (61.29 KB)
Blühentes Kleinzeug.jpg
kleiner Hauswurz.jpg
kleiner Hauswurz.jpg (62.43 KB)
kleiner Hauswurz.jpg
Polsterflox.jpg
Polsterflox.jpg (67.91 KB)
Polsterflox.jpg
Steingarten unten.jpg
Steingarten unten.jpg (69 KB)
Steingarten unten.jpg
Steingarten.jpg
Steingarten.jpg (67.93 KB)
Steingarten.jpg
Steingarten oben.jpg
Steingarten oben.jpg (65.03 KB)
Steingarten oben.jpg
Steingarten von vorne.jpg
Steingarten von vorne.jpg (72.02 KB)
Steingarten von vorne.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Naja, etwas Lehrgeld zahlt man immer. Und sei es nur in Gießkannenarmen ...

Aber wirklich schön, dass dir kaum etwas kaputt gegangen ist.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Ja, genau. Das Problem war, dass scheinbar immer nur der Sprühregen die Erde oberflächlich angefeuchtet hat und das hat halt nicht gereicht. Daher gieß ich jetzt regelmäßig, schön durchdringend.
Aber ich freu mich auch total, dass alles so schön wächst. Hab ja eigentlich doch nicht ganz so den grünen Daumen.
Werde jetzt mal abwarten was jetzt bis zum nächsten Frühjahr überlebt und notfalls dann noch nachpflanzen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Alternativer Weise Kräutlein setzen, die eh nicht soviel Feuchtigkeit mögen.

Ich habe, auf einer allerdings sehr sonnigen Mauer, Lavendel, Thymian und Salbei stehen ... frag nicht, wie gut es denen geht. Wenn es nicht gaaanz so heiß ist wie derzeitig, dann stehen die wie eine eins.

Für den Winter würde ich aber einen leichten Winterschutz mit Tannenreisig trotzdem empfehlen, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hmm, Kräuter im Steingarten. Weiß nicht ob mir dass so geällt.
Aber für den Winterschutz werd ich meinen Bruder bitten mir aus seinem Wald ein paar Zweige zu überlassen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.