Stecklingsvermehrung bei Passionsblumen

 
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Itschi
Danke,ich finds hier toll.
Ja und Passiverrückt bin ich schon ne Weile,
sind einfach klasse Pflanzen.
Wegen dem Hibi,
ich habe auch so einen,
der heißt
Hibiscus cooperii,
hat wunderschöne panaschierte Blätter,meiner hat allerdings noch nicht geblüht,
ist noch ein Stecki
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Marietta,
meiner hat noch nicht mal Wuzeln..... aber ich bin sehr zuversichtlich.... er treibt schon neues Grün aus...
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Der braucht ein wenig bis er wurzelt.
Meiner hat auch lange gebraucht.
Allerdings habe ich ihn in Wasser bewurzelt.
Jetzt bewurzel ich lieber In Erde.
Und wenn deiner schon grünes zeigt,dann hat ers bestimmt bald geschafft.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hat schon jemand, den Versuch mit der Hühnerkacke gemacht? Falls nicht, werde ich es mal versuchen.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich werde es auch mal versuchen, wenn ich mal Stecklinge hab.
Hühner hab ich ja also auch Hühnerkacke

Gruß Matze
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

Hallo zusammen,

hatte vor Jahren mal eine Passionsblume, denke mal so eine "ganz einfache", war aber ziemlich gross. Nunja irgendwann ist sie mir leider eingegangen und wann immer ich sie im Blumenladen gesehen habe, hbe ich geliebäugelt. Heute habe ich nun dieses tolle Forum gefunden und auf meinem Weg im Blumenladen begegnete mir dann eine Passiflora aurantia und wieder eine "normale" Passionsblume.
Habe mir nu gedacht ich schnibbel bei der aurantia gleich mal eine Spitze ab und stell sie ins Wasser (so wie ich es früher auch gemacht habe) und stell es in eine Vase. Nun habe ich mich hier durch den Treat gelesen und bin auf die Steckmasse gestossen. Meine Frage nun, ist es sinnvoller, den Steckling in den Steckschwamm zu stecken und dann nen Gefrierbeutel drum zu machen? (Habe ich das so richtig verstanden??? )
Habe mir die beiden Pflanzen eigentlich als Zimmerpflanze gekauft, würde es sich bei dem Wetter bzw. grundsätzlich eher empfehlen die Pflanze auf den unbedachten Balkon zu setzen??

Ich bedanke mich erstmal fürs lesen und evtl antworten
Vg
Sandra
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Meinen Versuch mit dem Steckschwamm hab ich aufgegeben, nachdem meine Katzen die Stecklinge wiederholt durch die Wohnung geschleppt haben.

Wenn die Passi auf den Balkon stellst, wächst sie schneller, da sie mehr Licht abbekommt.
Meine stehen fast alle auf einem Überdachten Balkon.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Bei der citrina ging die Variante Steckschwamm-Plastetüte super, das muß aber nicht für alle Passis gelten. Ich denke, Diana oder Uli werden Dir einen Rat geben, was bei Dir am Besten gehen könnte.

Ich starte den Versuch mit der Hühnerkacke. Ich habe heute eine Purple Haze bekommen, die sieht super aus und ich habe dann, hoffentlich, einen Sicherheitssteckling.
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

Huhu zusammen,
Seht mal wie der Steckling links aussieht
Habe beide heute eingesetzt aber linke gefällt mir nicht. Kann ich ihm was gutes tuen??

Weiss leider nicht, welche Sorte das mal wird

Liebe Grüsse
Sandra
IMG_0097.JPG
IMG_0097.JPG (894.71 KB)
IMG_0097.JPG
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Erhöhe mal die Luftfeuchtigkeit, also Tüte drüber.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Meine Stecklingsversuche sind irgendwie so ziemlich alle gescheiter.

Außer die meiner xviolacea Atropurpurea. Mir war der komplette Trieb der Pflanze abgebrochen, hatte daraus 11 Stecklinge geschnitten und sie unachtsam in einer Ecke meines Balkons verstaut. Gestern hab ich dann nicht schlecht gestaunt, 8 davon haben Wurzeln.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Diana,

wieder mal der Beweis, dass "nicht beachten" manchmal besser ist ... hab ich auch schon öfter beobachtet!

Ich habe jetzt ein paar Stecklinge von der P. luzmarina hier stehen (auch abgebrochen ) ... seit gestern; bin mal gespannt, wie die sich machen! Ein Teil in Kokohum, ein Teil in Perlite - alle mit Häubchen drüber und relativ kühl ... also nicht fußwarm!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe festgestellt, daß die Fledermaus besonders schnell wurzelt.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Ich habe auch vor etwa 1 1/2 Wochen einen Passionsblumen Steckling ins Wasser gestellt.

Wurzeln seh ich keine, dafür wächst die Pflanze nach oben hin weiter. Ist das normal

Ich bim blutiger Pflanzenanfänger und hab mich halt durch Beiträge gelesen, daher ist mein wissen bisher eher theoretischer Natur^^

Gruß
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Mardel,

ja es ist normal, das der Steckling weiter wächst. Das machen aber nicht zwangsläufig alle.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.