Stecklingsvermehrung bei Passionsblumen

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

danke diana
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Taddy,
ja du weißt ja wohl, wer noch testen wird!
Vielleicht setz ich sie sogar schon Montag morgen alle um, die ich noch habe.
Loefgrenii und kermesina sehen übrigens noch gut aus. auch der bunte Hibiscus...
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Dann weiß du ja, was ich haben will *gg*

Bin mal gespannt ob es so noch besser klappt.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Die erste Knospe ist da, die Pflanze aus der Steckmasse hat die erste Knospe. Mehr kann ich sicher nicht mehr sagen, die restlichen Pflanzen kann ich nicht behalten.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hallo =))

Also... hab mal ne frage ..ne eigentlch sind es zwei..
Zum einen habe ich mir immer gemerkt wenn es anfängt zu wachsen, dann sind wurzeln da.. aber dem ist nicht so...
Meine steckis (z.b. die karmesina) ist 4 cm gewachsen, aber von wurzeln scheinbar keine spur und so lange ist das ja auch noch nicht her.. gleiches gilt für die steckis von euch (Diana, Uli)... Bei manchen wächst es aber nur bei 1 habich ne wurzel entdecken können... ?!

Das führt dann jetzt auch direkt zu zweiten frage.. ich hab die deshalb jetzt mal in erde verfrachtet und dabei ist mir dann aufgefallen dass manche die in der steckmasse waren dort auch am schimmeln waren.. hab sie teils rausgenommen und in erde getan und eil mit erde eingetopft je nachdem ob es schimmelte oder nicht... jetzt sind aber ein paar auch oben am schimmeln... hatte sie gestern dann desinfiziert und das schimmelige abgeschnitten (natürlich hab ich das auge nicht mit abgeschnitten)
Jedenfalls weiss ich jetzt nicht weiter.. soll ich sie auf der tüte rausholen? gibt es überhaupt noch ne chance?!
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Angi,

manche Passis wachsen auchm obwohl sie noch keine Wurzeln haben, das ist also
normal.

Das die Stecklinge schimmeln liegt an sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
Ich würd es erst mal damit versuchen die Tütchen zu lüften und wenn alles nichts hilft, dann nehm sie raus. Manche Passis wurzeln auch ohne das sie in einem Gewächshaus oder ähnlichem stehen.
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Hallo
Bin neu hier
und habe auch viele Passis.
Meine steckis bewurzel ich in Vermiculite bei einer Bodenwärme von ca 25 Grad.
Das geht immer sehr schnell und gut,
denn Vermiculite speichert die Feuchtigkeit schön lange und es gehen auch keine Trauermücken rein.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Marietta
wilkommen bei den Pflanzen und "Passiverückten"

Hast du die Stecklinge zusätzlich in einem Gewächshaus oder Aquarium stehen?
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Itschi,

sag, hast Du ein Foto des bunten Hibiscus? tät mich interessieren, wie die Pflanze aussieht..
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo Marietta ,

Herzlich Wilkommen hier. Ich bin auch passisüchtig seit neuestem. Ich wurde hier infiziert. Das ist ein gefährliches Forum

Gruß Matze
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Hallo Taddy
Ja,ich habe die steckis im Aquarium stehen,
dort ist ne Heizschlange drin mit einer schaltung,
die die Wärme bei ca. 25 Grad hält.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ne Heizmatte hab ich nicht
Naja ich werd das mal ohne testen.
Danke
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Achja,Taddy
du kriegst es doch sonst auch hin.
Ich werde wenns Nachts warm bleibt auch
mal probieren
im Gewächshaus unter der Decke Steckis im Beutel auf zu hängen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Sandro,
der Hibiscus ist nur ein paar cm groß und somit hab ich kein Photo... die Blätter waren allerdings panaschierst wie bei einem bunten Ficus benjamin... die Blüten waren richtig rot... sah toll aus und wollts mal testen... bis jetzt sieht es ganz gur aus... scheint , als bekomme er Verdickungen..
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Marietta,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Passiverrückten wieder jemand neues, der genauso `krank´ ist wie wir. Dir wirds hier bestimmt gefallen.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.