Stecklingsvermehrung bei Passionsblumen

 
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe heute 4 Stecklinge der Passiflora citrina bekommen.
Wintertemperatur: minimal 7°C, ideal über 10°C Sonstiges: Es gibt nur wenige Passionsblumen mit gelben Blüten. Die blühfreudigste und pflegeleichteste Art unter diesen ist sicherlich P. citrina.
Auf anraten von Taddy (Danke) versuche ich diese auf unterschiedliche Art und Weise zu bewurzeln.

1. Kokohum mit Folie für gespannte Luft
2. Steckmasse mit Folie für gespannte Luft
3. Wasser
4. Seramis (eigentlich wollte ich Perlite nehmen, das gibt es aber hier nirgends)

Ich habe kein Bewurzlungspulver verwendet, die Stecklinge stehen unter gleichen Bedingungen in einem Fenster mit Abendsonne.

Ich werde hier berichten, was am schnellsten geht, vielleich helfe ich ja damit anderen Passifreunden.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Das ist ja super Elfensusi,

bin mal gespannt auf deinen Bericht und auf eine Blüte, demnächst
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Danke Moni, die kenne ich auch, habe aber gar nicht dran gedacht. Schwarze Fotzen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich habe auch gerade Stecklinge von Passiflora citrina" in Arbeit." Sie schauen noch immer sehr gut aus, haben aber noch keinerlei Anzeichen von Austrieb gemacht.
Taddy hab ich auch welche geschickt,dann sind wir jetzt also schon drei die citrina Stecklinge bewurzeln wollen. Eine gute Basis um brauchbare Erfahrungen zu sammeln, denn bei einem von uns wird es ja wohl hoffentlich klappen. Citrina soll ja nicht allzu schwer bewurzeln....

lg robert
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
1. Tag
Der Steckling in Seramis hängt ein bisschen runter, alle anderen sehen gut aus.
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Hallo Elfensusi,

Habe auch gerade Stecklinge im Wasser stehen von einer Passionsfrucht. Diese habe ich selbst aus einer gekauften Frucht gezogen. Jetzt wollte ich mal versuchen davon Stecklinge zu machen und die wurzeln wirklich superschnell. Ich mache da aber nicht so viel Theater - abgeschnitten, ins Wasser gestellt und dann eingepflanzt.
Eine Frage habe ich auch. Hat jemand eine Pflanze aus einer Frucht gezogen und hat die dann auch geblüht und richtige Früchte bekommen?

Grüße und allen ein schönes Wochenende
Jutta
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Jutta,
ich habe schon mal Pflanzen aus Samen gezogen, aber nicht aus einer Frucht aus dem Supermarkt.
Diesen Vergleich mache ich, um festzustellen was am Besten funktioniert. Manche Arten wurzeln auch deutlich leichter.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Auch der Steckling in Seramis sieht wieder gut aus.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
In einem anderen Forum habe ich folgendes gelesen
"Ich habe für alle, die Stecklinge bewurzeln lassen wollen, einen guten Tipp. Man nehme warmes Wasser, 1 TL von der Bio-Gelatine "Agar Agar" und verrühre das zu einer Paste. Es muß an den Stecklingen haften bleiben nach dem Eintauchen. Die Konsistenz etwa so wie Püree."
Danke Bommel 234
Übrigens empfiehlt dort jemand etwas Hühnerkacke in das Wasser zur Bewurzlung zu machen.
Den ersten Tipp probiere ich auf jeden Fall aus, über den zweiten denke ich erst mal nach, oder mache es im Sommer draußen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hm also Hühnerkacke hätte ich genug... *grins* Wir haben eine Menge Hühner, aber wo stell ich dann so ein miefendes Glas blos hin Die riecht einfach abscheulich, aber soll sehr Phosporhältig sein. Ob es daran liegt?

Danke für die Tips!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Robert,
wenn Du das ausprobieren willst, nimm einen hohen Becher (wo manchmal Kartoffelsalat angeboten wird) mit Deckel; in den machst Du ein kleines Loch rein, so - dass der Passi - Stängel grad durchgeht.

Wenn der Steckling dann angewurzelt ist, schneidest Du den Deckel auf!

Fragt sich nur, wieviel "etwas Hühnerkacke" ist, die ist nämlich ganz schön scharf, nicht nur im Geruch

Danke, Elfensusi für die Info!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke Moni für den tip

Hm , ja die Dosierung wäre noch interessant *grins* sonst steck ich sie einfach direkt in einen Klecks rein
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Moni und Robert,
aus Geruchsgründen warte ich mit diesem Teil des Versuchs bis zum Sommer, dann kann das Ganze draußen stehen und es wird nicht so schlimm. Falls jemand Hühnerkacke braucht....
Ich würde sie trocken verschicken.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also du schreckst ja wirklich vor gar nichts zurück ... Ich werde da wohl auch besser bis Sommer warten, sonst wird meine Mum sauer, wenn sie sieht was ich da fürn *Scheiß* rumstehen habe ....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.