Stecklinge vom Geldbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Mir ist leztens ein kleiner Steckling abgebrochen hab ihn wieder in Erde gesteckt und vor 4Wochen hab ich gesehen das der kleine Steckling eingegangen ist aber das sich drum herum 3 neue kleine Pflänzchen gebildet haben und diese heute größer sind heut sinds nur noch 2
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo axelander, das kann mal passieren das einer dann nicht genug Power hat und eingeht . Aber toll das du es so leicht geschafft hast . Eigentlich sind sie unverwüstlich . Du mußt sie nur recht trocken halten und nicht zu viel gießen , aber ich denke mal, du weißt das .
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Hallo hevelka,
Ich habe mittlerweile 3 Gelbäume,2Große und 1Kleinen. Ich habe die Ableger einfach genommen,in die Erde gesteckt und gut gewässert.So das die Erde richtig nass war.Dann habe ich sie gut eine Woche nicht gegossen und danach regelmäßig 1mal in der Woche und siehe da.Die wachsen wie verrückt.Wenn du gute Ableger haben möchtest dann sag mir Bescheid.Ich versuche ein Bild reinzustellen,dann kannst du sehen wie schön meine Geldbäume sind. Liebe Grüße Claudia
JD300017.JPG
JD300017.JPG (1.55 MB)
JD300017.JPG
JD300015.JPG
JD300015.JPG (1.51 MB)
JD300015.JPG
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo,
Ich habe auch 3 Geldbäume und ich glaube schon fast alle Beiträge zu diesem Thema gelesen, aber leider keine Antwort auf meine Frage gefunden. Einer ist schon 10-12 jahre alt und hat noch nie geblüht. Nun weis ich, dass er kühler stehen muß, damit er blüht. Er steht also jetzt im kühler Schlafzimmer, mal sehen ob es funktioniert. Ich möchte meinen Geldbaum aber gern beschneiden, damit er buschiger wird.

Lange Rede kurzer Sinn, nun kommt eigentlich meine Frage.
Wann ist die beste Zeit den Geldbaum zu beschneiden , damit man nicht gefahr läuft, die Triebe, an denen die Blüten kommen, weg zuschneiden.

LG Chrischy
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

Hallo!

Is zwar schon ein recht altes Thema, aber mich würde interessieren, wie lange es ungefähr dauert bis ein Geldbaum bewurzelt.
An meinem Geldbaum ist ein kleines Zweigchen abgebrochen und ich hab ihn jetzt in die Erde gesteckt...aber da hat sich noch nicht wirklich was getan.

Danke für eure Antworten

lg
scottishlass
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Na ein paar Wochen mußt da schon Geduld haben
Er sieht doch aber sicher nicht vergammelt aus, oder?
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

ne das nicht...ich bin halt so schrecklich ungeduldig

was heißt denn ein paar wochen?
im rahmen von so 2-3 wochen oder 3-4, 4-5? länger?

also der Steckling ist jetzt 2 wochen in der Erde, aber da hat sich noch nichts getan.

lg
scottishlass
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von scottishlass
... oder 3-4, 4-5? länger?

eher länger

nach 2 Wochen ist da noch nichts zu sehen
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

*g* na gut...dann wend ich meine Ungeduld wieder meinen Chilisamen zu die auch noch nicht keimen wollen

danke für die antwort

lg
scottishlass
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2008

Antonia22

Hallo, ich habe noch nie eine Pflanze vermehrt und weiß auch gar nicht genau was ein Steckling ist
Bei meinem Geldbaum wächst neben dem großen Stamm ein neuer Trieb(?) Er hat da aber gar kein Platz wenn er größer wird, deswegen dachte ich, dass man ihn vielleicht in einen neuen Topf machen kann?
Er wird dann jetzt schon Wurzeln haben, oder? Wie könnte ich das jetzt am besten machen?
Hier ein Foto:
http://picpaste.de/CIMG3968.JPG
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2009

Seppelon

Hi Antonia,

dann ist das genau die richtige Pflanze um damit anzufangen
Bei Geldbäumen ist das ziemlich problemlos. So wie es auf dem Bild aussieht dürfte es schwer werden den mit Wurzeln aus zu graben oder?

Du kannst ihn aber auch einfach abschneiden (eventuell vorher noch etwas wachsen lassen) und neu bewurzeln. Also nach dem Schneiden ein paar Wochen in Wasser stellen oder, so wie ich es mache, einfach 2 Tage antrocknen lassen und dann in feuchte Kakteenerde stecken. Die bewurzeln innerhalb von ein paar Wochen und wachsen dann einfach weiter.


Viel Erfolg und Spaß
Seppl
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Antonia,

um ehrlich zu sein würde ich für Deinen allerersten Stecki nicht diesen schönen großen Ast nehmen, stell Dir vor, da geht was schief. Ich würde ein kleineres Ästchen rausdrehen und damit anfangen. Dann machst Du es so wie Seppl beschrieben hat, wobei mein persönlicher Favorit auch das in Erde stecken ist. Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Canica, ich glaube Antonia meint nicht den Ast im Vordergrund, sondern das kleine Pflänzchen, was dahinter direkt aus der Erde kommt...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Aber das ist ja offenbar schon bewurzelt...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, die Idee mit dem Stecki kam ja auch nur auf, weil sie dieses bewurzelte Etwas da mittig wohl nur sehr schlecht aus der Erde bekommen wird. Also hatte Seppl vorgeschlagen, da einfach einen Stecki draus zu machen. Dann braucht man sich keine Gedanken um die intakt (oder dann eben nicht mehr intakt) gebliebenen Wurzeln machen und Steckis wurzeln ja sowieso gut...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.