Stecklinge im Wasser

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Chiva
... dann paßt's ja
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Zitat geschrieben von Wiesenblümchen
So, hier mal ein Foto vom Hibiskus, der eine hat schon richtige Wurzeln, der andere nicht. Warum?

Der untere Steckling sieht so aus, als ob er oberhalb eines Auges zurück trocknet. Darunter kann ich kein Auge mehr sehen, aber weiße Gnubbel.
Es sieht aber auch so aus, als würde fast der ganze Steckling unter Wasser stehen. Irgendein Auge braucht er aber noch, um oben wieder Blätter zu bilden.


Zitat geschrieben von Wiesenblümchen
Der Stängel von der Engelstrompete ist nicht direkt unter einem Auge abgeschnitten und steht an einem langen geraden Stück im Wasser, heißt das, dass der so keine Wurzeln bekommen kann ohne Auge im Wasser?

Ausschließen kann man nicht, dass der dort wurzelt, ich würde aber mindestens ein Auge zum Bewurzeln unter Wasser stellen, und oberhahalb des Wassers muss auch noch ein Auge sein, aus dem die Engelstrompete wieder austreibt.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Zitat geschrieben von Dreitagebart

Ausschließen kann man nicht, dass der dort wurzelt, ich würde aber mindestens ein Auge zum Bewurzeln unter Wasser stellen, und oberhahalb des Wassers muss auch noch ein Auge sein, aus dem die Engelstrompete wieder austreibt.


Mensch, super, jetzt hab ich was kapiert Das war deutlich, ein Auge unter Wasser, eines ausserhalb, ist doch ganz einfach Danke schön, Dreitagebart!
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Ja, oder halt mehrere Augen über Wasser.
Es kommt da sicher auf die spezielle Pflanze an, wie lang man einen Steckling schneidet. Bei der Engelstrompete bewurzelt das junge Holz aus dem Blühbereich eher, als verholztes vom Fuß der Mutterpflanze.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Häng mich einfach mal hier drunter

Habe am 10. Oktober etwas an meinem Hibiskus rumgeschnippelt (alles verholzte Triebe), die in Wasser mit einem Tropfen Superthrive gestellt und so sehen sie heute aus
Hibistecklinge in St.jpg
Hibistecklinge in St.jpg (139.58 KB)
Hibistecklinge in St.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine rosa Engeltrompeten-Stecklinge können bald in die Erde.
PICT0522.JPG
PICT0522.JPG (50.86 KB)
PICT0522.JPG
PICT0521.JPG
PICT0521.JPG (45.64 KB)
PICT0521.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
meine größeren Engel-Stecklinge stehen schon im Töpfchen
Liebe Grüße, Ruth
13-10-07_ET-Stecklinge.jpg
13-10-07_ET-Stecklinge.jpg (46.1 KB)
13-10-07_ET-Stecklinge.jpg
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Zwischenbericht:

Ich hab im Wasser derzeit:

Hibiskus
Weigelie
Efeu
Heidelbeere
Weide (Palmkätzchen)

Auch mit einem Tropfen ST, ohne das Wasser zu wechseln, nur nachfüllen, wobei die wenig Wasser verbrauchen, und ich alle einmal mit wasser abgespült habe.

Also es tut sich eigentlich noch nichts, zumindest nicht großartig sichtbar, nur bei der weide. Die treibt zum einen oben aus, bekommt also neue blätter, und auch schon wurzeln (so lange weiße "fäden").

Draußen hab ich vor einiger zeit schon selbe Arten in die Erde gesteckt, und da scheints bei efeu am schnellsten geklappt zu haben. Auch die Weide treibt draußen aus, nur ob sie wurzelt wollte ich noch nicht nachsehen, da sie noch nicht so lange in der erde sind.

LG Martina
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 391
Dabei seit: 10 / 2007

kite1988

Bei mir sind jetzt einige Salbeistecklinge verschiedener Sortenund ein paar Zitronenverbene im Wasser.
Naja, die wurzeln auch ohne Zaubertricks.
Da reicht dann auch normales Wasser.

Wechseln tu ich das Wasser in der Zeit dann auchnicht.
Tu ich eigentlich bei keiner Art von Stecklingen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.