Stecklinge bei der Duftpelargonie

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Ihr Grünen Daumen!

Ich möchte einem Forummitglied Stecklinge meiner Duftpelargonie zu kommen lassen.
Nun habe ich schon öfters welche gemacht, nur in letzter Zeit weniger und der Letzte wollte erst was werden, als ich ihn in die Erde setzte. (schlug im Wasser keine Wurzeln) Soll ich also den Steckling so wegschicken? Vorher ein paar Tage ins Wasser stellen? Wie groß sollten sie sein? Verschicken ist irgendwie ja doch was anderes als vor Ort behalten.

Danke schon mal für eure Tipps und viele Grüße

Rinny
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich bin entsetzt! Keine Antworten?

Es kommen doch sonst immer so viele Tipps. ???

Schönen Abend noch!

Rinny
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ich hatte bisher bei geranien auch noch nie glück! egal, ob im wasser oder gleich in erde!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Wenn du sie verschicken willst, kannst du die Steckies in einer Tüte verschicken.
um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erreichen(ein paar Tropfen Wasser mit in die Tüte geben) - zumindest für den Transport.
Nicht zu viel, sonst hat derjenige einen Haufen Matsch, wenns länger unterwegs ist.

Profis nehmen einen Karton, Noppenfolie und einen Kühlakku
Kühle Stechlinge bleiben länger frisch. (aber nur Kühlschrank-kühl NICHT gefrier-kühl)
Ich denke aber mal, für deinen Zweck ist es aber zu viel Aufwand.

Packst du deinen Steckling ohne Schutz in einen Umschlag/Karton, trocknet er zu stark aus - denke ich

mfg baki
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke!

Ich hatte vor, die Stecklinge in einen Gefrierbeutel mit Wasser (also nicht zu viel?) zu legen. Sie werden in einem kleinen Karton verschickt (wegen Schutz vor Druck und so).


Soll der Empfänger denn die Stecklinge in feuchte Erde tun oder auf Wurzeln im Wasser warten? ich habe schon beide Varianten gehört und auch selbst probiert.

VG
Rinny
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Wie gesagt - mit viel Wasser wirds zu matschig
vieleicht auch nur ein Taschentuch nassmachen und um die Schnitstelle des Stecklings wickeln und ab in die Tüte ( wie du es ja machen wolltest). Dann hat der Steckling eine hohe Luftfeuchte in der Umgebung und die Schnittstelle kann dann auch nicht austrocknen.

Ich bin ein Freund von Erdvermehrung.
forum/ftopic5204.html#46082

Im Wasserglas gehts aber normalerweise auch.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke Baki!
Ich werde Anfang der Woche verschicken und dann gespannt schauen / warten, wie sie die Reise überstanden haben.

Schreibe ich dann sicherlich rein, ob ihr wollt oder nicht. Jawoll.

ich entscheide die Wassermenge nach Gefühl wenn ich sie einpacke, mit dem Gedanken "nicht zu viel".


Rinny
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki








und nicht vergessen - - - Rückmeldungen sind Pflicht
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Meine Duftpelargonien hab ich auch schon auf verschiedene Arten vermehrt.
Am einfachsten scheint mir die Bewurzlung im Wasserglas. Leider hab ich öfter den richtigen Zeitpunkt verpasst und die Wurzeln konnten sich nur schwer an die Erde gewöhnen.

Deshalb kommen meine Steckis jetzt immer gleich in die Erde, nachdem die Schnittstelle gut getrocknet ist. Ein wenig angießen und dann kriegen sie die erste Zeit ´ne Mütze aus ´ner Klarsichttüte wegen der "gespannten" Luft (die nehm ich immer mal ab, damit alles auch mal trocken werden kann). Wenn ich merke, daß sie erste neue Blätter treibt, lasse ich die Tüte weg und dann isses eigentlich geschafft


Viele Grüße
munzel
IMG_0171.JPG
IMG_0171.JPG (1.11 MB)
IMG_0171.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo!

Sie sind heute angekommen und scheinen wohlbehalten. Aber ich habe sie bereits Dienstag (!) als Päckchen abgeschickt und Freiatg sind sie erst da. Echt böse, oder?

@munzel
So schön voll sah meine auch aus, bevor ich Steckis gemacht habe. Naja, aber sie wächst wieder und sie ist jetzt auch nicht kahl, sondern nur kürzer.
Avatar
Herkunft: Neuhausen o.E.
Beiträge: 52
Dabei seit: 08 / 2007

SilkeS

Hallo,

also sie sind ja bei mir angekommen und alles ist super gelaufen. Nur ein paar braune Blätter. Ich habe sie jetzt erstmal in ein Wasserglas gestellt, damit sie sich nach der langen Reise erholen können. Morgen werde ich sie direkt in die Erde stecken. Ich hatte vor längerem schonmal diese schönen Pflanzen und habe sie immer, ohne im Wasser bewurzeln lassen, in die Töpfe gesteckt,.Hat immer gut funktioniert. Nur leider konnte mein EX damals den Geruch nicht ertragen und hat sie entsorgt! Ich ihn dann irgendwann auch!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Eigentlich duften die doch nur nach Zitrone und auch nur, wenn man an den Blattunterseiten reibt... ... also wenn ein Kerl sooooo empfindlich ist, hätt ich ihn auch entsorgt!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hihi, du hast ihn dann als Spätkonsequenz entsorgt?
Oh wie fies.

Mein Liebster schimpft auch, wenn ich sie gerade schneide oder sie aus anderem Grund eben riecht. Aber da diese Pflanze mit mir "mitgekauft" ist und sie ja im Normalfalle auch nicht stört, sagt er nichts weiter. Sein Glück. *zwinker*

Das Päckchen hat übrigens von Dienstag(morgen) bis Freitag gebraucht. Fand ich echt lange.

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Neuhausen o.E.
Beiträge: 52
Dabei seit: 08 / 2007

SilkeS

Hallo,

na die Pflanze war ja nicht der einzige Grund! Aber um das einzusehen hab ich 8 Jahre gebraucht!
Jetzt habe ich nen Mann und 2 Kinder die den Duft toll finden. Was will man mehr.
Also ich fand das auch sehr lang. die anderen Päckchen haben nicht so lange gebraucht, meist nur einen Tag! Ist schon ein komischer Verein, diese Deutsche Post!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Huhu,
ja das dachte ich mir, das es nicht der einzige Grund war.

In Bezug der Pflanze ists wirklich prima mit deinen 3 Familienmitgliedern, den Rest kann ich schlecht beurteilen.

"Meine" Päckchen haben bisher immer nur einen Tag gebraucht.
Hatte Mittwoch noch eins verschickt, das ist erst heute angekommen. Und das war eine kleine Strecke (35km ungefähr). Nicht schön.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.