Stecklinge

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

@VanilleKeks
Aspirin zur Stecklingsvermehrung?

@Pflanzenfreund
Wollen wir eine Übersicht machen?
Image1.jpg
Image1.jpg (20.1 KB)
Image1.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Dreitagebart


@Pflanzenfreund
Wollen wir eine Übersicht machen?


ist das von deinem pc
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich finde diesen Thread klasse
Meine aktuellen Stecklinge sind Strauchmalve und falscher Jasmin. Ich stecke sie in Aufzuchterde (ist das eigentlich richtig?) und nehme dann meine gebastelte Haube und halte sie schön feucht...
Stecklingshaus.JPG
Stecklingshaus.JPG (80.56 KB)
Stecklingshaus.JPG
12.08.07 Strauchmalve.JPG
12.08.07 Strauchmalve.JPG (108.85 KB)
12.08.07 Strauchmalve.JPG
Falscher Jasmin, Pfeifenstrauch - Philadelphus coronarius.JPG
Falscher Jasmin, Pfe … rius.JPG (104.75 KB)
Falscher Jasmin, Pfeifenstrauch - Philadelphus coronarius.JPG
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Ja sicher von meinem PC, so ein Menü, wenn man draufklickt, klappen die Untermenüs auf, wär ja ganz praktisch, oder?
Nur reingeschrieben habe ich noch nichts, wenn man es erst einmal weiß, ist das so eine Sache, das auch noch aufzuschreiben
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe derzeit.
den Pfeifenstrauch,
die Gewürzrine sowie den Hammerstrauch unter stecken,
die beiden letzten bräuchte ich gar nicht.
Wenn wer sie möchte ich gebe sie gerne her
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe dieses Jahr schon Stecklinge von Fuchsien , Jostabeere ,Feigen und bald versuche ich es mit Trompetenblume zu vermehren .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Hallo zusammen

Ich bin auch neu hier - Der "Pflanzenwahn" hat mich gepackt... Angefangen hat es recht harmlos mit einem klitzekleinen Weihnachtsstern, den ich mir im letzten Oktober gekauft habe. Und er lebt immer noch und fühlt sich scheinbar pudelwohl.
Nun... Das Ende vom Lied ist, dass ich mir seit Neuestem bei jeder Gelegenheit von allen möglichen Pflanzen Samen besorge. Unter anderem von einer Platane... Nach einigen Erkundigungen über die Verfahren mit denen ich die Samen keimfähig machen kann (Stratifizierung), habe ich mich dann für Stecklinge entschieden und vor ein paar Tagen zwei kleine Ästchen eingetopft und mit einer Plastiktüte abgedeckt.


Hat irgendjemand hier Erfahrung mit Baum-Stecklingen? Muss mann da etwas besonders beachten? Und wie lange dauert es ungefähr, bis die Kleinen Wurzeln ausbilden? Ich habe sie derzeit im Zimmer stehen - Sollte ich sie besser raus stellen?

Herzliche Grüße,
Sara
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Also, Sommerflieder: Einfach was abbrechen, in die Erde stecken und feucht halten.
Avatar
Beiträge: 80
Dabei seit: 07 / 2005

Alex2k3

Hallo,

ich habe erfolgreich Feige und Wein durch Stecklinge vermehrt.

Gruß

AJB
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ihr seit Klasse

Ich hatte auch gedacht, dass wir hier so eine Übersicht machen

Danke
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Ich habe bisher erfolgreich in Perlit folgende Stecklinge bewurzelt:
Tradescantia tricolor
verschiedene Buntnesseln
Lavendel
verschiedene Passis
Basilikum
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo,

habe mal aus den bisherigen Antworten eine Exceltabelle zusammengestellt, die ich gern zur Verfügung stelle.

Im Kommentar könnte man dann noch die Besonderheiten, die zu beachten sind, eintragen, könnte ich noch nachreichen, so gewünscht.
stecklinge.jpg
stecklinge.jpg (229.06 KB)
stecklinge.jpg
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Ach ja, und diejenigen, die nicht angegeben haben, ob Wasser oder Gartenerde oder so, müssten das noch nachtragen.
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Ihr Lieben,

habe gerade den Thread mit der Samenliste Frühjahr / Herbst gesehen, da fiel mir auf, dass sich hier nichts mehr tut.

Kein Interesse mehr?
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

ich hab folgende stecklinge erfolgreich gezogen

Wasser:
Avocado
Hoya
Pepino
Ananas
Süßkartoffel
Steineibe

Erde:
Hibiskus
Passis
Pfeffer (Orchideenerde)

Seramis:
Feige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.