Steckling von Madagaskarpalme! Wie bewurzeln?

 
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 04 / 2009

Chica832

Hallöchen an alle. Ich habe einen kleinen Ableger einer Madagaskarpalme. Wie kann ich den denn am besten bewurzeln? Im Wasser oder lieber in der Erde? Ich habe ihn jetzt schon über 2 Wochen im Wasser, weiß aber nicht, ob ihm das so gut tut?! Oder ob ich ihn vllt doch lieber in die Erde stecken soll?

Danke schonmal im Vorraus
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Madagaskarpalme im Wasser ist wohl nicht so gut

Ich würde den Steckling herausnehmen und für ein - zwei Wochen trocknen lassen und dann in durchlässige Erde setzen, ganz leicht feucht halten, eher trocken, und schön warm stellen.
Hier auch noch ein Link

http://zimmerpflanzerl.de/2007…m-lamerei/
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 04 / 2009

Chica832

Oh danke... das habe ich mir irgendwie gedacht und hab deshalb mal lieber nachgefragt.
Und den kann ich jetzt einfach ein paar Tage ohne Wasser und Erde lassen??!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Auf jeden Fall, das kannst du
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hallo,

Würde sie aus dem Wasser auf jedenfall entfernen & in durchlässiges Substrat setzen (z.B. Sand, Blähton & Erde gemischt). Allerdings ist es bei Pachypodien, zu denen die Madagaskarpalme gehört, im Gegensatz zu Kakteen & Euphorbien nicht so einfach diese durch Stecklinge zu vermehren. Keine Ahnung warum, aber ich kenne niemanden der einen Stecki der Madagaskarpalme zum bewurzeln gebracht hat. Das soll keine Entmutigung sein, lediglich ein kleiner Hinweis nicht dass du enttäuscht bist, wenn's nicht klappt

Ansonsten:
Bodenwärme ist auf jedenfall günstig
Sehr sehr wenig gießen
Heller aber nicht sonniger Standort

viel Glück
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das habe ich auch gelesen, daß es nicht so einfach ist, aber deshalb kann man es ja trotzdem versuchen, wenn der Steckling nun mal schon da ist
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 04 / 2009

Chica832

Nein ich lass mich nicht entmutigen
Jetzt ertsmal raus aus dem Wasser und dann versuch ich mein Glück... toll wäre es ja
Wenn es nicht klappt, kann man die denn auch durch Samen groß ziehen?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Chica832
Wenn es nicht klappt, kann man die denn auch durch Samen groß ziehen?


Ja das klappt wunderbar, siehe hier:
forum/viewtopic.php?t=34786&si…ae2a3da818

Samen gibt's bei den einschlägigen Anbietern für Kakteen & Sukkulentensaatgut (Köhres, Haage,...)
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2017

Pollex Viridis

Meine Frau hat eine damals etwa 10jährige Madagaskarpalme mit in die Ehe gebracht. Es war ein langer Stamm, ca. 1 m hoch, ohne Seitentriebe, nur ganz oben beblättert. In den nächsten Jahren, mit viel Zeit in der direkten Sonne im Garten, wuchs sie auf ca. 2 m, und begann, zahlreiche Triebe zu entwickeln - aus dem Hauptstamm und aus der Wurzel heraus. Leider mussten wir dann Wurzelfäule entdecken, etwa im Alter von 16 Jahren.

Trotz sofortiger Trockenlegung und Umtopfung war es zu spät. Der Baum hielt noch über ein Jahr durch - man konnte sehen, dass er von der Substanz im Stamm lebte. Er blühte am Ende sogar noch, dann fiel er um.

Ich habe ca. 10 Seitenarme abgetrennt und verschiedene Methoden versucht, sie zum wurzeln zu bringen. Antrocknen lassen, Schnittstelle mit Aktivkohle schützen, direkt in Anwurzelungserde stecken - nichts hat funktioniert. Was am Ende zu klappen scheint: die Triebe für ca. zwei Wochen ein paar cm tief direkt ins Wasser stellen. Man konnte am prallen Stamm gut sehen, dass sie sich mit Wasser vollgesaugt haben. Erst dann in sehr lockere Erde setzen. Ein halbes Jahr später sind die vier Triebe, mit denen ich das gemacht habe, noch am Leben und alle Blätter sind grün. Einer ist neulich mit Topf umgekippt. Bei der Gelegenheit war gut zu sehen, dass sich an der alten Schnittstelle ein Wurzeltrieb gebildet hat. Es wird noch eine Weile dauern, bis ich sicher sein kann, dass es geklappt hat. Für das Frühjahr ist ein Umtopfen geplant. Dann werden wir sehen ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.