Ständig Spinnmilben :(

 
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2013

Bleistift

Hallo!

Ich habe vor einiger Zeit - zum dritten Mal - Hibiskuspflanzen bei demselben Gartenmarkt gekauft (weils genau bei diesem einfach die schönsten gibt) und zum dritten Mal kriegen die Pflanzen jetzt Spinnmilben
Allerdings nie sofort nach dem Kauf, da vergeht schon einige Zeit. Die, die jetzt befallen sind, habe ich irgendwann im Juli gekauft..

Das interessante ist - alle andern Pflanzen im Raum bzw in der Wohnung haben dieses Problem NICHT.

Wo kommen denn diese blöden Viecher immer wieder her?
Schon mit eingekauft?
Aber dann müssten die sich doch schneller bemerkbar machen?

Ich liebe Hisikus und ich hätte gerne einfach mal ne Pflanze längerfristig.
Nach allem, was ich so lese, rentiert es sich eigentlich nicht, die Spinnmilben zu bekämpfen, weil das wohl ziemlich aufwändig bis unmöglich ist.
Bin jetzt aber trotzdem am überlegen es zu tun. Denn immer wieder neue Pflanzen kaufen, bis zum Befall warten und dann wegschmeißen ist auch unbefriedigend

Oder die nächsten direkt nach dem Kauf mal umtopfen? Bringt das irgendwas?

Was würdet ihr mir raten?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die luftfeuche erhöhen, denn das mögen spinnmilben nicht, zur erst bekämpfung, pflanze einsprühen, ca 3-4 tage in eine durchsichtige plastiktüte oder müllbeutel eintüten, dann sollten die spinnmilben hin sein

um gererell schädlinge zu vermeiden sollte man den pflanzen die pflege und standorte anbieten die sie brauchen, gerade bei der überwinterung

http://zimmerpflanzen-faq.de/hibiscus-rosa-sinensis/
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Ich würde die Spinmilben bekämpfen. Hohe Luftfeuchtigkeit können die Viecher gar nicht ab. Oft empfohlen: Plastiktüte über die Pflanze und jeden Tag kurz Lüften damit nix schimmelt. Außerdem immer mal wieder besprühen, um den Liftfeuchtigkeit zusätzlich zu erhöhen. Viel Glück!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Mit erhöhter Luftfeuchte bzw. der Plastiktüte kann man den Befall zwar einerseits eindämmen und andererseits möglichst vermeiden, daß sich die Viecher überhaupt erst einnisten. Einen richtigen Befall kann man damit aber auf Dauer nicht restlos eliminieren. Da hilft leider nur die chemische Keule in Form eines Akarizids. Ob Du für die (wahrscheinlich gestauchten) Hibisken den Aufwand auf Dich nehmen möchtest, ist Deine Entscheidung.
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2013

Bleistift

Vielen Dank für eure Antworten

Hab jetzt beschlossen es zu versuchen. Habe die Pfanzen am Sonntag abgeduscht und unter ne Plastiktüte gesteckt.. lüfte täglich & sprühe ein bisschen.
Wahrscheinlich ist es ratsam, das ein paar Tage zu machen, und anschließend trotzdem noch ein Schädlingsspray anzuwenden, oder?

Was mir auffällt ist, dass jetzt einige der Blätter auf der Oberseite so.. hmm.. gräulichen Belag (?) haben?? Weiß jemand, was das sein könnte? Habe leider keine kamera die gut genug ist, das aufnehmen zu können..
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Was den gräulichen Belag angeht, keine Ahnung. Ich glaube es ist besser die Pflanze ruhig noch ein paar Tage länger zu behandeln, da sonst Spinmilben überleben können und du danach gleich wieder einen Befall hast. Viel Glück!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das gräuliche ist kein Belag, würde ich sagen, sondern sind die von den Spinnmilben ausgesaugten Pflanzenzellen.
Das geht bleibt auch und geht nicht wieder weg.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Da wär ein Foto gut. Bei 'gräulichem Belag' denke ich als erstes an Grauschimmel, der gerne bei Feuchtigkeit entsteht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.