Stachelbeere weiß klebriger Befall

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2017

rassler

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Auf den Bildern kann ich leider nichts erkennen. Zu Weiß und Klebrig passt:
spinnweben?-Spinnmilben
Schmierläuse( wobei ich die nur von Zimmerpflanzen kenne)

Mehltau würde auf den Blättern sitzen. je nach dem ob "echter" oder "falscher" auf der Ober oder unterseite.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2017

rassler

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Schildläuse sehen eigentlich auch anders aus.
schau mal nach "Woll- und Schmierläuse". Die machen so kleine schmierige Bubbles mit ein bisschen Pelz.

Aber ich denke das ist es nicht. So groß ( 0,5cm und größer?) habe ich die noch nicht gesehen...

ich fürchte ich kann dir nicht weiterhelfen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich denke schon, dass das Wollläuse sind.
Die weissen Knäuel sehen so aus und klebrig passt auch dazu.
Sicher klebt auch der Boden um den Topf, oder?

Wie sind denn die Bedingungen auf deinem Balkon?
Ist er überdacht? Steht da die Luft?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo

Ja, das sind Schildläuse.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2017

rassler

Standort ist Südbalkon direkt an der Holzumrandung.
Hab jetzt mal gelesen,was man so alles anwenden kann. Gibts hier n Favoriten?
Spiritus-kernseifen-mischung, oreganosud oder was anderes?
Hätte auch noch so n chemisches spray da, aber die Stachelbeeren wollen wir eigentlich noch essen

Vorher die Viecher abknaupeln?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2017

rassler

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Es sind Wollläuse - diese größeren weißen Büschel sind auch typisch. Darin befindet sich die Brut. Ich hab mir mal den 'Spaß' erlaubt und diese Dinger an einer Passiflora genauer 'untersucht'.
Womit hast Du behandelt? Nur abgesammelt? Damit kann man sie leider nicht bekämpfen. Wenn Du es mit der Spiritus/Seifenlauge gemacht hast, solltest Du die Prozedur im 7-10 Tage Intervallen so lange wiederholen, bis Du keine Tiere mehr findest.

Und falls Du noch andere Pflanzen in der Nähe hast, die gleich mitbehandeln.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2017

rassler

Ja, ich hab die Spiritus-kernseifen-mischung großzügig versprüht, auch auf die Nachbarn.
Danke für die schnelle Hilfe!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.