Spinnmilben Entfernen..?

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2011

Nomion

Hallo liebe Forengemeinde

Habe einen Bonsai Japanische Ulme in pflege der leider Spinnmilben hat.
[Habe keine anderen Pflanzen in der nähe stehen also keine angst =)]

Ich habe mich schon reichlich informiert und weiß das Spinnmilben nicht Grade leicht zu bekämpfen sind.

Nun meine Idee,

Habe eine Duschbrause die Peeling Nebel bzw. Sprühnebel erzeugt.

Ich möchte damit den Baum alle 2 tage oder jeden Tag damit gründlich abbrausen um die Tiere quasi Wegzuwaschen.

Dies will ich dann 30 bis 40 tage tuhen damit auch die Tiere die noch schlüpfen gänzlich ausgemerzt werden.

Der Topf wird immer abgedeckt das kein Wasser dabei in die Erde dringen kann.
[Gegossen wird dann je nach Wetter und Trockenheit der erde also ganz normal]

So nun meine frage schadet diese Prozedur dem Baum bzw. der Rinde?
Es wird ja nur ein mal am Tag abgebraust und der Baum wird zum trocken nach draußen gestellt das geht dann recht schnell.

Frage mich nämlich ob der Baum bzw. die Rinde zu schimmeln beginnt aber er ist ja nicht dauerhaft feucht nur für kurze zeit eben.

Edit: habe hier auch von Waschnüssen gelesen, helfen die wirklich?
Vielleicht kann ja jemand was dazu erzählen bei dem die Behandlung schon einige zeit her ist.

Mfg

Nomion =)
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Während ich deinen Beitrag so las, fragte ich mich, ob das die Rinde eines Bonsais auf Dauer durchstehen würde...
...und dann las ich in deinem letzten Satz, dass das ebenfalls deine Bedenken sind
Ich weiß nicht, ich würd das nicht riskieren. Außerdem finde ich das tägliche "peelen" unnötig. Wenn du das 1x gründlich machst, dann hast du die aktuelle Kolonie sicher um 99% dezimiert. Dann musst du nur noch gucken, wann die nächste Fuhre Milben schlüpft und die abbrausen, usw (das wär dann in ungefähr 3W soweit). Zwischendurch kann man ja sicherheitshalber immer noch abduschen.

Hier nochmal ne Bettlektüre, falls du sie noch nicht kennst: forum/ftopic70664.html

lg marie
Avatar
Herkunft: Oberfranken
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2011

Frankenhexerl

Also wenn ich an Pflanzen mal Spinnmilben, entdecke brause ich sie erst gründlich ab und wenn sie abgetrocknet sind sprühe ich sie vorsichtig mit Ardap ein.
Daraufhin sind die nicht mehr aufgetaucht.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich giesse befallene Pflanen mit: 1 L Regenwasser + 3 Tropfen Spiritus; hat bis jetzt Sauger verscheucht und den Lieblingen nicht geschadet
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo Frankenhexerl,

dass Ardap, was du auch schon in einem anderen Thread angepriesen hast, ist nicht als Pflanzenschutzmittel zugelassen. Das ist ein Insektenspray.
Avatar
Herkunft: Oberfranken
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2011

Frankenhexerl

das wird so sein, aber nutze dieses jetz bestimmt schon 20Jahre wenn Schädlinge überhand nehmen und bis jetzt hats immer geholfen.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2011

Nomion

Danke für die antworten werde dann alle 3 Wochen abbrausen.
Die Mischung mit dem Spiritus sprühe ich dann alle 10 tage das sollte sie dann endgültig ausmerzen

Ardap ist doch ein Insektenspray wirkt das überhaupt bei Spinnentiere?
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2008

sispo

Du kannst deine Ulme auch 3-4 mal am Tag einsprühen, der macht das nix. Nur nicht so, das die Blätter über Nacht feucht bleiben. Spinnmilben mögen keine Feuchtigkeit.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2011

Nomion

So ich habe Ihn alle 3-4 tage abgebraust, dass 2 Monate und siehe da, er ist Spinnmilbenfrei =) und gedeiht prächtig =).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.