Sonnenbrand-Gefahr für Pflanzen! Aufpassen!

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wieder aktuell! Also aufpassen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Wenn ich jetzt einen kleinen Sämlich hoch ziehe der normalerweise als große Pflanze vollsonne verträgt kann ich das dann beim Sämling nicht von Anfang an machen ???

ich meine er keimt in der sonne ist er dann nicht sofort daran gewöhnt ? oder ist das zu stark ?

Meine haben bis jetzt immer nur Sonnenaufgang oder Untergang abbekommen nie mittagssonne zum Glück wie ich hier an den schrecklichen Bildern sehen kann..
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn die sofort draußen keimen, ist das kein Problem
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2010

Quackerjack

Wie isn das, wenn ich keimlinge rausgesetzt habe? so zwischen 2cm und 10cm. Da hat die ein oder andere etwas bleiche Blätter durch die Sonne bekommen. Sind die hinüber oder wachsen die weiter?
Avatar
Herkunft: Lübbecke
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2005

tinamalü

Zitat geschrieben von Mel
Manche Pflanzen ja! Meinen Hibiskus und Schönmalven stelle ich rein, wenn die Temperaturen indoor und outdoor ca gleich sind. Laubabwerfenden Pflanzen ist das eigentlich egal. Die werden dann schnell nackig


Hallo Mel,

danke für den Tipp, bis dato habe ich das auch nicht gemacht - habe immer versucht, sie so lange wie möglich draußen zu lassen. Neues Spiel, neues Glück - aber jetzt denken wir erst einmal ans rausstellen

Liebe Grüße
tina
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Zitat geschrieben von Gakje
Wie isn das, wenn ich keimlinge rausgesetzt habe? so zwischen 2cm und 10cm. Da hat die ein oder andere etwas bleiche Blätter durch die Sonne bekommen. Sind die hinüber oder wachsen die weiter?

Die Blätter sind wohl hinüber. Wenn sie schon ganz gelblich-weiß sind und sich wie Papier anfühlen, dann fallen sie irgendwann ab. Das muss aber nicht heißen, dass der Keimling nicht mehr weiterwachsen kann und keine neuen Blätter bekommt. Das kommt alles auf das Ausmaß des Sonnenbrandes an.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2010

Gaby Trinkner

Ich habe heute meine Boganvillea nach dem Überwintern rausgestellt. Am Abend waren die Blätter ganz weiss. Ist das ein Sonnenbrand? Kann man da noch was machen? Gruss Gaby
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Gaby,

ja, das hört sich 100%ig nach Sonnenbrand an.
Die verbrannten Blätter sind nicht mehr zu retten....
Ob die ganze Pflanze an sich zu retten ist, weiß ich nicht, weil ich mit Burgainvillea nicht auskenne. Keine Ahnung, ob sie ggf. aus den alten Blattständen neue Blätter treibt, oder einfach oben weiterwächst und der Rest kahl bleibt....
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2010

kaktuslove

na wunderbar, dann ist das bestimmt auch der Grund, wieso meine Hortensien, die ich in einem Gewächshaus überwintert hatte, so aussahen, als ob sie eingehen würden ... wäre ich mal früher diesem Forum beigetreten, dann hätte ich mir nicht solche Sorgen um meine Lieblinge machen müssen...
Werde das mit dem Schattenplätzchen definitiv nächstes Frühjahr beherzigen und hoffe, das meine Hortensien sich in voller Pracht entfalten
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Kaktuslove,

warum überwinterst du denn deine Hortensien nicht draußen? Die "normalen" Garten-/Bauernhortensien sind eigentlich winterhart.
Steht sie allerdings im Topf, solltest du diesen z.B. mit Luftpolsterfolie gut umwickeln und nah an die Hauswand rücken, damit der Topf nicht ganz durchfriert.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2011

jung71

Gibt es eigentlich sowas wie Sonnencreme für Pflanzen? Also nicht wirklich eine Creme aber vielleicht hilft ein spezieller Dünger oder ähnliches um dem Sonnenbrand vorzubeugen?

Lg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo jung71!
Willkommen im Forum!
Meines Wissens gibt es sowas nicht. In der Gärtnerei wird mit Schattierleinen gearbeitet.
D.h. die Pflanzen, die frisch aus dem Gewächshaus in die Sonne kommen, werden die erste Zeit mit netzartigem Gewebe abgedeckt. Man kann auch Vlies nehmen. Das eignet sich auch für den Privatgebrauch.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich stell mir grade vor, wie die Greenis im Garten oder auf Balkonien hocken und ihre Pflänzkes mit Sonnencreme einreiben; jedes Blättchen einzeln und wie blöd die Nicht-Greenies gucken *fallgradvorLachenvomstuhl*
oibwohl, so was als Spray wäre ja mal sinnvoll
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Ja, ich hätte auch gerne eine Sonnencreme für meinen Baobab gehabt, dann hätten die hässlichen Flecken auf den Blättern vermieden werden können. Naja, ich hätte auch nicht gedacht, dass so ein bisschen Sonne meinen Pflänzchen so weh tun kann. Was solls, is jetzt nun mal so und ich kann es nicht ändern, aber schade ist es schon. Für mich war das übrigens das erste Mal, dass eine Pflanze einen Sonnenbrand bekommen hat vor einem Fenster, ausgerechnet noch ein mit Ursprung in Afrika, wo die Temperaturen ja noch höher sind und die Sonneneinstrahlung viel intensiver. Ok, hier sind mal noch paar Bilder.
Baobab II.JPG
Baobab II.JPG (315.63 KB)
Baobab II.JPG
Baobab I.JPG
Baobab I.JPG (333.7 KB)
Baobab I.JPG
Baobab.JPG
Baobab.JPG (268.17 KB)
Baobab.JPG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2011

jung71

Zitat geschrieben von daylily
Hallo jung71!
Man kann auch Vlies nehmen.


Kommt da überhaupt noch Sonne durch? Hab vielleicht eine falsche Vorstellung von dem Vlies..

Lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.