Sonnenbrand-Gefahr für Pflanzen! Aufpassen!

 
Avatar
Beiträge: 195
Dabei seit: 02 / 2008

kaktussnake

achtung: auch pflanzen, die man aus dem gw ins freie stellt müssen daran gewohnt werden. in den meisten gw´s wird das sonnenlicht gebrochen und die uv-strahlung dadurch stark verringert.
die umgewöhnungszeit anfang april ist wesentlich kürzer als ende mai - hängt mit dem stand der sonne zusammen.
wer im sommer pflanzen umtopft, auch kakteen, egal ob im gw oder draussen - unbedingt die sonnenseite markieren - sonst gibt´s auch da nen sonnenbrand.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Nochmal zum Thema Elefantenfuß und rote Blätter bei Sonne:

So ganz hinter das System der Rotfärbung bin ich auch noch nicht gekommen....
Hier mal als Beispiel ein aktuelles Foto von zweien meiner vier Mini-Elefantenfüße.

Im Winter standen alle direkt nebeneinander am Südfenster.
Dort bekamen drei bereits im Februar diese Rotfärbung (in unterschiedlicher Intensität).
Seit einigen Wochen stehen sie nun draußen. Erst schattig, dann halbschattig und dann volle Sonne.
Allerings stehen sie nicht mehr nebeneinander, sondern auf einem großen Untersetzer im Kreis bzw. Quadrat.
Der Linke auf dem Foto steht ganz hinten, der Rechte ganz vorne. Wie man sehen kann, ist der eine rot (der, der hinten steht), der andere grün (der vordere). Und ich versteh nicht, warum das so unterschiedlich ist.
Leider kommt die unterschiedliche Färbung auf dem Foto noch nicht so ganz rüber, in natura kann man das noch viel deutlicher erkennen.
IMG_2146.jpg
IMG_2146.jpg (271.31 KB)
IMG_2146.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2008

Antonia22

Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob mein Geldbaum einen Sonnenbrand hat weil ich auf anderen Fotos gesehen habe das viele Geldbäume auch "rötlich" gefärbt sind..allerdings ist es bei meinem schon an den Stellen die zur Sonne gerichtet sind..was meint ihr?
Hier ein Foto, beim Draufklicken wird es größer
http://picpaste.de/CIMG3958.JPG
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bisher ist das nur eine Reaktion auf die Sonne. Die verfärben sich zum Schutz. Hat mein Elefantenfuß auch gemacht, jetzt gefällt es ihm draußen.

Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

dann bin ich ja beruhigt. er stand ja schon die ganze zeit draußen, aber halt unterm dach abgeschattet - leider bin ich den ganzen tag auf arbeit - da konnt ich ihn nicht stundenweise eingewöhnen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist aber die Vorstufe, das sollte man im Auge behalten.
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

was kann denn der pflanze im schlimmsten fall passieren??? soll sie jetzt wieder in den schatten?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das rötliche könnte auch von der Kälte momentan kommen....fällt mir gerade ein. Wie lange steht deine Pflanze denn schon da?
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

ich glaube nicht, dass es kälte ist - sie hat schon den winter draußen überstanden..
ich hab sie letzte woche in die sonne gestellt und am montag festgestellt, dass sie braune blätter bekommt.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi monk,

mit deinem Zwergflieder kenne ich mich gar nicht aus.
Ich würde ja erstmal behaupten, die rötlichen Verfärbungen sind Sonnenschutz, aber grau-weißlich hört sich dann doch nach Sonnenbrand an.
Vielleicht war es dem Flieder unter dem Dach doch zu dunkel um von dort aus direkt in die pralle Sonne zu kommen.

Da es ja jetzt in (ich glaube) ganz Deutschland bewölkt sein dürfte, lass ihn ruhig stehen wo er steht. Dann wollen wir mal hoffen, dass er beim nächsten Sonnenschein nicht noch mehr Schäden davon trägt.
(Ist blöd, wenn man den ganzen Tag arbeiten ist.... Ich kenne das Problem. Darum habe ich meine Yuccas z.B. schon Mitte März raus gestellt, weil die Sonne da noch nicht so intensiv ist - aber es nochmal saukalt wurde. Darum hat eine jetzt Frostschäden. )

Zu deiner Frage:
Zitat geschrieben von monk
was kann denn der pflanze im schlimmsten fall passieren???

guck dir mal die Yucca in diesem Link an: http://gaertnerblog.de/blog/20…nnenbrand/
Die Pflanze ist aber (im Normalfall) nicht hin, sondern nur die Blätter. Die müsste wieder neu ausgetrieben haben. Es verbrennen nur die Blätter, nicht der Stamm. Die Blätter fallen dann irgendwann ab und die Pflanze steht nackt da.
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

danke jule35!
da es bis jetzt nur ein paar wenige blätter betrifft, werde ich sie einfach stehen lassen und beobachten. auch wenn bei uns heute die ganze zeit die sonne geschienen hat es war dazu aber tierisch kalt.
in zukunft werde ich ihn einfach eher aus dem schutz in die sonne stellen.

toll, dass man hier so hilfe bekommt
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo
ich stelle meine Yucca auch jedes jahr nach draußen, erst unters dach, dann in die Sonne. meine hat auch immer erst die Probleme mit dem Sonnenbrand, erholt sich jedoch dann fantastisch, wenn sie an die Sonne gewohnt ist. Den Elefantenfuß habe ich zum 1. mal draußen. Er hat ziemlich arg helle Blätter bekommen, bin mir aber sicher, dass er sich auch noch eingewöhnt.
Die Sommerluft tut den Pflanzen gut, sie wachsen dadurch besser heran.

LG Kerstin
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Rötliche Verfärbung= erholt sich wieder

Sonnenbrand= Blätter hinüber! Da wird nichts wieder grün

Von daher lieber etwas vorsichtiger sein
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009

Kassandra

Ich denke mal, dass mein Kaktus sich dieses Jahr einen Sonnenbrand auf dem Balkon zugezogen hat.

Obwohl ich ihn erst eine Weile im Schatten zu stehen hatte und dann nur ab und zu in die Sonne gestellt habe. Die Frühlingssonne war aber doch schon zu stark!

Ostern ist ihm dann das passiert (mir allerdings auch ):
DSC00665-2.jpg
DSC00665-2.jpg (1.01 MB)
DSC00665-2.jpg
DSC00664-2.jpg
DSC00664-2.jpg (1 MB)
DSC00664-2.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.