Solanum muricatum - Birnenmelone aus Samen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo zusammen,

wollte euch nur über mein derzeitiges Projekt, eines von vielen *sigh*, berichten und zwar der Anzucht der Birnenmelone (Solanum muricatum) die nächstes Jahr dann ordentlich Früchte im Garten und auf dem Balkon bringen soll.

Die Birnenmelone gehört zu den Solanaceae, also den Nachtschattengewächsen, und wächst Rankenförmig und eignet sich vor allem als Ampel/Hängepflanze die aber sehr lange Ranken ausbilden kann. Perfekt ist auch eine Leitung über Stützseile über eine Gartenlaube oder ähnliches...

Wie der Name schon sagt schmeckt die Frucht nach Birne und Melone und kann sehr schön aus der Frucht gelöffelt werden.

Vorgehensweise zur Gewinnung der Samen:

Habe zwei überreife Birnenmelonen im Supermarkt gekauft und zu Hause vor dem Essen (lecker!) die Samen entfernt. Die Samen liegen bei dieser Frucht wie bei einer Meline im Innern als längliche Vertiefung vor. Die Samen werden vom Fruchtfleisch befreit und auf einem Zewa für ca. 3-4 getrocknet.

Danach wurden die Samen auf ein Kokohum:Aussaaterde:Seramis:Sand-Gemisch gelegt und leicht angedrückt -> Lichtkeimer

Aussaattermin war der 05.10.2006 und schon am 08.10.2006
haben die ersten Samen gekeimt und eine Wurzel in den Boden gestreckt. Inzwischen recken die Sämlinge schon die Köpfe zum Licht - ca. 60% der Samen sind bis jetzt gekeimt und ich denke es werden noch einige folgen...

Ich werde natürlich weiter über die Keimung und das Wachstum dieser Art berichten - wenn alles klappt wird der letzte Eintrag dann nächsten Sommer sein wenn die Pflanzen die ersten Früchte ausreifen...hoffe ich auf jeden Fall!
sola.jpg
sola.jpg (94.61 KB)
sola.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlichen Glückwunsch!

Ich habe gerade eine fast reife Frucht (hängt am Pflänzchen), die ich auch schlachten werde

Bitte halte uns auf dem Laufenden

Viele Grüße
Mel
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo Mel,

Danke - werde natürlich weiter berichten...

Seit wann hast Du die Birnenmelone und wieviele Früchte hat sie bei Dir dieses Jahr gebildet?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo,
habe auch so eine pflanze, hat jemand erfahrung ob die gut über den winter zu bringen sind.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von passirob
Hallo Mel,

Danke - werde natürlich weiter berichten...

Seit wann hast Du die Birnenmelone und wieviele Früchte hat sie bei Dir dieses Jahr gebildet?


Ich habe sie im Juni beim Lidl für 1,39? gekauft und sie hat 3-4 Früchte! Ich versuche sie jetzt ausreifen zu lassen und dann wird sie kühler gestellt (Foto reiche ich nach)

@veilchen
Hier ist eine "Bedienungsanleitung" :

http://mitglied.lycos.de/rkraft/Pepinofotos/pepino.htm

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo Mel,

versteh ich das richtig - der Lidl hatte Solanum Pflanzen im Angebot? Warum hat mir das keiner gesagt!?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Pflanzenfreund
Die Überwinterung ist nicht so schwer. Zurückschneiden, bei 5-10°C hell aufstellen und nur ganz leicht feucht halten.


Ich habe meine von Marktkauf für 99ct.
Im Frühjahr gibt es doch immer diese mickerige Kartonware mit verschiedenen Kübelpflanzen. Da sind fast immer auch Pepinos dabei!

Immerhin hat sie schon geblüht und eine etwas schrumpelige Frucht angesetzt...
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hiho,

werde mal die Augen offen halten - obwohl, bei mir keimen jetzt schon über 20 Samen und die Jungpflanzen werden dann hoffentlich im Frühjahr so richtig durchstarten und dann hoffe ich nur noch auf einen genialen Sommer und eine tolle Ernte *träum*
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich habe auch eine aber von Aldi. Die hat auch eine Frucht dran un noch ganz viele Blüten. Ich hoffe, ich krieg die gut durch den Winter. wenn nicht gibts nächstes Jahr halt ne neue.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo Jenny,

mit Solanaceae-Arten hatte ich bis jetzt nie Probleme - Rückschnitt und gute Lagerung bei ca. 5-10°C und die Pflanzen sollten es überlegen. Ich würde zusätzlich beim Rückschnitt noch Stecklinge machen die Du an einem kalten Wohnungsfenster platzierst oder im Treppenhaus etc.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo Mel,

hmm sieht die Pflanze nur klein aus oder ist sie das auch? Ich habe einjährige Pflanzen bei einem Bekannten gesehen und die hatten Triebe die waren jeweils über einen Meter lang.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stimmt! Die ist nicht allzu groß,. aber hat 5 Früchte dran

Haben denn die Pepinos von einen Bekannten Früchte?!

Ich habe die Pflanze letztens ausgestellt (und andere) und wurde immer wieder angesprochen, von Besitzern, die zwar große Pflanzen, aber keine Früchte hatten

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hiho,

jopp, tragen reichlich Früchte...

Oftmals besteht das Problem bei Pflanzen die zwar groß sind aber keine Früchte produzieren einfach am Alter der Pflanze, d.h. bei mehrjährigen Solanaceae ist es oft so, dass die Fruchtbildung Jahr für Jahr abnimmt bis die Pflanze gar keine Früchte mehr bildet.

Ein Rückschnitt im Winterquartier verjüngt die Pflanze aber oftmals kommt man drum herum und man muss über neue Samen oder besser per Steckling eine Verjüngung anstreben.

Kann aber auch einfach nur sein, dass bestimmte Klimabedingungen nicht stimmen - soll heißen zu wenig Licht, zu wenige Nährstoffe etc.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oder falscher Dünger und Standort
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.