Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Stefanschen Kieselsteine sind zum Klauen schön ein sehr hübscher Andromischus
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Zitat geschrieben von stefanie-reptile
zum Klauen schön


Klasse !!!!!!!!!!!
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Wollte euch mal meine Semperviven zeigen... und wie schnell die sich doch vermehren

Hatte mir im Mai eine Rosette mit 7 Kindeln gekauft. Habe die Kindel von der Mutterrosette getrennt und alle in einen Balkonkasten gepflanzt. Und jetzt ca. 1/2 Jahr später haben die sich schon ganz schön vermehrt...

Die mit dem weißen Kreis sind die ehemaligen 8 Semperviven, alles andere ist der Nachwuchs
SAM_1738.JPG
SAM_1738.JPG (738.57 KB)
SAM_1738.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Stefan schön, dass Du wieder ein bischen Zeit für uns hast. Hat Dein erster (sehr hübscher) Adromischus nicht auch noch den Zusatz "Little Spheroid" ? Oder ist das auch nur eine Phantasiebezeichnung oder doch ein anderer ?
P1110508.JPG
P1110508.JPG (57.99 KB)
P1110508.JPG
P1110497.JPG
P1110497.JPG (170.66 KB)
P1110497.JPG
P1110496.JPG
P1110496.JPG (164.62 KB)
P1110496.JPG
P1110479.JPG
P1110479.JPG (172.51 KB)
P1110479.JPG
P1110484.JPG
P1110484.JPG (164.57 KB)
P1110484.JPG
P1110469.JPG
P1110469.JPG (176.36 KB)
P1110469.JPG
P1110468.JPG
P1110468.JPG (171.47 KB)
P1110468.JPG
P1110450.JPG
P1110450.JPG (102.76 KB)
P1110450.JPG
P1110410.JPG
P1110410.JPG (124.84 KB)
P1110410.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Adromischus marianae dürfte diese Sorte sein, es ist auf jeden Fall ein korrekter Name. Bei Adromischus kenne ich mich aber nicht besonders aus.

Auch von mir ein paar Herbst-Impressionen:
Cremnophila nutans, grüne Form
Echeveria 1996-2, bot. Garten Köln
Echeveria 2009-148, eine, die als Echeveria sanchez-mejoradae rumgeistert, aber eher eine Form von E. elegans ist
Echeveria 2010-240, ebenfalls diese Pflanze, etwas anders
Echeveria 2010-227, ist vielleicht ´Dondo´, hab ich aber als ´Graziella´ bekommen

Nichtsdestotrotz hübsche Pflanzen
Echeveria 2010-227 (5).jpg
Echeveria 2010-227 (5).jpg (1.12 MB)
Echeveria 2010-227 (5).jpg
Echeveria 2010-240 (3).jpg
Echeveria 2010-240 (3).jpg (896.74 KB)
Echeveria 2010-240 (3).jpg
Echeveria 2009-148 (4).jpg
Echeveria 2009-148 (4).jpg (1.05 MB)
Echeveria 2009-148 (4).jpg
Echeveria 1996-2 (3).jpg
Echeveria 1996-2 (3).jpg (484.18 KB)
Echeveria 1996-2 (3).jpg
Cremnophila nutans 2009-72 (4).jpg
Cremnophila nutans 2009-72 (4).jpg (731.19 KB)
Cremnophila nutans 2009-72 (4).jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Adromischus heißen die Dann war das letztens wohl eine Adromischus cooperi, mit der ich geliebäugelt habe.
Danke für den Hinweis!

Anbei noch ein (wie ich finde) schönes Blid, sie werden jeden Tag größer und ich finde, sie machen echt gute Laune (das "Herz" im Vordergrund kam erst später hinzu)
Sedum-Bobbel-Keimlinge.jpg
Sedum-Bobbel-Keimlinge.jpg (570.35 KB)
Sedum-Bobbel-Keimlinge.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

es gibt noch Blüten ..
Graptoveria Acaulis ist auch ein echter Dauerblüher

@Stefan -die Echeverias haben eine sehr schöne Färbung !!

@Bella-willkommen im Club
P1110530.JPG
P1110530.JPG (117.08 KB)
P1110530.JPG
P1110395.JPG
P1110395.JPG (96.03 KB)
P1110395.JPG
P1110534.JPG
P1110534.JPG (89.97 KB)
P1110534.JPG
P1110525.JPG
P1110525.JPG (171.47 KB)
P1110525.JPG
P1110526.JPG
P1110526.JPG (115.2 KB)
P1110526.JPG
P1110520.JPG
P1110520.JPG (118.26 KB)
P1110520.JPG
P1110529.JPG
P1110529.JPG (112.33 KB)
P1110529.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Sandra

Dein A. m "Little Spheroid" schaut echt klasse aus Den Namen muss ich mir merken für nächstes Jahr

Und das Bild mit den Tröpfchen an den Blüten schaut richtig klasse aus- gefällt mir


@Stefan

Du kurbelst wieder gekonnt die Sucht an
Wie immer sehr hübsche Echis
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von Sukkulenten-Tante
@Bella-willkommen im Club

Danke
Sind Bild 3 und 4 eine Kalanchoe fedtschenkoi variegata?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Danke Stefanie Ich schreib mir auch immer alles schön auf eine Wunschliste....
@Bella-nein ist keine Kalanchoe sondern gehört zu den Sedum (heißt jetzt aber glaub ich Hyot.... )

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

also meine X Graptoveria ´Acaulis´ blüht nur im Frühling . Was machst Du bloß mit Ihr?

Hylotelephium sieboldii .

Echeveria 2010-243 ist wohl eine Cristate von der besagten "sanchez-mejoradae" bzw. FO 48. Sie ist im Winter sehr empfindlich gegen Botrytis.
Echeveria 2010-245, hab ich als E. tolucensis bekommen, soll ´Sylvie´ sein, stimmt aber irgendwie mit beiden nicht überein . Da steckt auf jeden Fall E. secunda drin. Die 2010-243 ist die Cristate davon.
Echeveria 2010-253 ist eine Baumarkt-Pflanze. Der Blütenstand ist irre, eine richtige Walze. Mal sehen was daraus noch wird.
Echeveria 2010-253 (4).jpg
Echeveria 2010-253 (4).jpg (1.18 MB)
Echeveria 2010-253 (4).jpg
Echeveria 2010-253 (3).jpg
Echeveria 2010-253 (3).jpg (1021.17 KB)
Echeveria 2010-253 (3).jpg
Echeveria 2010-243 (2).jpg
Echeveria 2010-243 (2).jpg (933.86 KB)
Echeveria 2010-243 (2).jpg
Echeveria 2010-245 (5).jpg
Echeveria 2010-245 (5).jpg (784.76 KB)
Echeveria 2010-245 (5).jpg
Echeveria 2010-241 (3).jpg
Echeveria 2010-241 (3).jpg (892.29 KB)
Echeveria 2010-241 (3).jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Welchen Durchmesser kann eigentlich so eine Echeveria bekommen?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Stefan -ich glaub die Graptoveria wartet noch auf Sommer
Danke für die neuen Namen der Sedumse, die kann ich mir echt nicht merken
Und cool der Blütenstand der letzten Echeveria Die Blüte zeigst Du uns aber auf jeden Fall so eine habe ich ja auch aus dem Baumarkt-da bin ich sehr gespannt, ob sie auch mal sowas entwickelt
@Lorraine genaue Zahlen kann Stefan bestimmt liefern, aber meine E. agavoides hat sicher 20cm Durchmesser.

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich habe heute mal so ein paar Sommerfrischler reingeholt.

Diese Crassula, die aussieht wie aufgefädelte Zuckerplätzchen war allerdings die ganze Zeit drin. Ich finde es toll, wie sie blüht! Die Namen kenne ich von keiner der Arten, aber zu der Echeveria habe ich ne Frage - die habe ich jetzt 3 Jahre und der Stamm wird immer länger! Was macht ihr denn mit so einem Teil? Abschneiden und neu bewurzeln?
P1040432.JPG
P1040432.JPG (80.39 KB)
P1040432.JPG
P1040430.JPG
P1040430.JPG (81.51 KB)
P1040430.JPG
P1040429.JPG
P1040429.JPG (69.15 KB)
P1040429.JPG
P1040427.JPG
P1040427.JPG (89.07 KB)
P1040427.JPG
P1040425.JPG
P1040425.JPG (64.94 KB)
P1040425.JPG
P1040423.JPG
P1040423.JPG (59.16 KB)
P1040423.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.