Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Mooin,

es sind aber nicht alle E. nodulosa so gezeichnet. Das ist eine Auslese aus Naturbeständen. Zwei andere, die ich habe, sind fast ungezeichnet. Es sind beides Pflanzen mit Sammeldaten.
Echeveria nodulosa 2010-278 (2).jpg
Echeveria nodulosa 2 …  (2).jpg (816.9 KB)
Echeveria nodulosa 2010-278 (2).jpg
Echeveria nodulosa 2010-236 (2).jpg
Echeveria nodulosa 2 …  (2).jpg (645.82 KB)
Echeveria nodulosa 2010-236 (2).jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
bei der weiß ich aber nicht,
ob ich die grüne mit ganz klein wenig rotem Rand nicht fast noch schöner finde.
Ist auf jeden Fall mit dem grün ein wunderschöner Kontrast.
LG Marion
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ein paar schaffen es jetzt doch noch Blüten zu schieben. Wer Echeveria & Co. hat, hat immer einen bunten "Blumenstrauß"

Echeveria subrigida in der grünen Form, die mal als Echeveria palmeri beschrieben wurde. Sie kann ziemlich groß werden, die Blattrosette so ca. 40 cm Durchmesser und der Blütenstand war bei mir schon mal 1,2 m hoch. Dieses Jahr ist sie kleiner.
Eine mir noch nicht bekannte X Graptoveria mit hübschen Rosetten. Diese sind unter Streß (Trockenheit, Kälte) stark violett getönt, jetzt im Sommer bei guten Wassergaben aber wieder ganz anders. Die Blüten sind nicht unbedingt der Bringer.
Auf dem Kiekeberg hatte eine Gärtnerei panaschierte Echeveria ´Perle von Nürnberg´, die musste natürlich auch gleich mit in die Sammlung.
Echeveria 2011-134 (1).jpg
Echeveria 2011-134 (1).jpg (1 MB)
Echeveria 2011-134 (1).jpg
Graptoveria 2010-202 (5).jpg
Graptoveria 2010-202 (5).jpg (519.05 KB)
Graptoveria 2010-202 (5).jpg
Graptoveria 2010-202 (4).jpg
Graptoveria 2010-202 (4).jpg (714.57 KB)
Graptoveria 2010-202 (4).jpg
Graptoveria 2010-202 (3).jpg
Graptoveria 2010-202 (3).jpg (784.75 KB)
Graptoveria 2010-202 (3).jpg
Graptoveria 2010-202 (2).jpg
Graptoveria 2010-202 (2).jpg (573.52 KB)
Graptoveria 2010-202 (2).jpg
Echeveria subrigida 2006-51 (11).jpg
Echeveria subrigida  … (11).jpg (507.49 KB)
Echeveria subrigida 2006-51 (11).jpg
Echeveria subrigida 2006-51 (10).jpg
Echeveria subrigida  … (10).jpg (590.81 KB)
Echeveria subrigida 2006-51 (10).jpg
Echeveria subrigida 2006-51 (9).jpg
Echeveria subrigida  …  (9).jpg (656.34 KB)
Echeveria subrigida 2006-51 (9).jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die panaschierte Perle ...
Die habe ich ja noch nie gesehen
Du wirst immer gemeiner - Stefan
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Stefan -sind die schööön !!! Die erste nodulosa hat ihre Zeichnung ja auf der Blattunterseite Und die panaschierte Perle was soll ich sagen -toooll !
Ich bin ja ein Fan von Blattzeichnungen
P1110023.JPG
P1110023.JPG (168.35 KB)
P1110023.JPG
P1110030.JPG
P1110030.JPG (187.58 KB)
P1110030.JPG
P1110029.JPG
P1110029.JPG (190.97 KB)
P1110029.JPG
P1110025.JPG
P1110025.JPG (173.2 KB)
P1110025.JPG
P1110015.JPG
P1110015.JPG (142.23 KB)
P1110015.JPG
P1100948.JPG
P1100948.JPG (130.08 KB)
P1100948.JPG
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
bei ums gibt es immo diese eckigen Töpfe günstig.
Habe gleich umgetopft - da kann man ja mal ein Foto machen.

Schätze mal ich sollte noch Töpf holen.....

LG Marion
DSCF9715.JPG
DSCF9715.JPG (371.76 KB)
DSCF9715.JPG
DSCF9713.JPG
DSCF9713.JPG (403.85 KB)
DSCF9713.JPG
DSCF9712.JPG
DSCF9712.JPG (388.76 KB)
DSCF9712.JPG
DSCF9711.JPG
DSCF9711.JPG (420.7 KB)
DSCF9711.JPG
DSCF9709.JPG
DSCF9709.JPG (379.74 KB)
DSCF9709.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wieder wunderschöne Bilder und Pflanzen

Heute habe ich meine E.nodulosa bekommen. Als Beigabe war eine Zweite dabei
Habe sie direkt eingetopft und nach draußen gestellt





Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Echeverias können süchtig machen
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Das hab ich schon gemerkt
Bin schon immer auf der Suche
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
mal eine evtl. dumme Frage:

Was wäre denn der Unterschied zwischen

Echeveria nodulosa und Echeveria nodulosa 'Painted Beauty' ??

Ich seh´s nicht

LG Marion
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

der Unterschied ist, das die ´Painted Beauty´ eine starke rote Zeichung auf den löffelförmigen Blättern hat (Dein Bild DSCF9709.JPG). Meine zwei Bilder oben zeigen zwei weitere Klone von Wildaufsammlungen, um zu zeigen, das nicht alle E. nodulosa zwangsläufig so gezeichnet sein müssen. Sandras Pflanze zeigt noch einen weiteren Typ von E. nodulosa, gut gezeichnet und kleinblättrig.

@ Olea, der Name ist leider falsch. Die Pflanze hat mit der echten Echeveria halbingeri var. sanchez-mejoradae nichts zu tun, wird aber überall so angeboten. Die sanchez-mejoradae des Handels ist sehr nahe mit der ehemaligen Echeveria albicans (jetzt ein Synonym von E. elegans) verwandt. Wir vom International Crassulaceae Network haben sie noch nicht ganz einordnen können. Ich selber tendiere dazu, sie als extreme Form von Echeveria elegans zu behandeln. Sie ist wohl auch identisch mit einer Pflanze, die als Echeveria FO (Felipe Otero) 48 in den Sammlungen steht. Der Fundort ist Metztitlan, Hidalgo, Mexiko.

Ja, das Namens-Wirrwarr in den Gärtnereien ist immens und die Aufklärung wird uns noch so einige graue Haare kosten.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Oh, vielen Dank.
Dann muss ich nur mal wieder richtig hingucken.
Würde das heißen, dass meine eine Painted Beauty ist ?
Ich habe noch kein Schild geschrieben.
Kann ich dann P.B. drauf schreiben ?
Auch wenn sie immo wg. der korkigen Flecken eher keine Schönheit ist.
LG Marion
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Ja Stefan, die lieben Namen.
Aber ich hab sie nicht aus einer Gärtnerei sondern von einem netten Forumsmitglied im Kakteenforum, von Chris.
Aber ich hab schon im Net darüber gelesen, was das für ein Wirrwar um diesen Namen ist.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Sandra, Stefan - Hilfeeeeeee

Jetzt muss ich nochmal nachfragen, das Schildchen ist weg.
Ist die Echeveria auf dem Bild eine agavoides, eine elegance oder eine Hybride ????



Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.