Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca - I

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moinsen,

da mein Modem den Geist aufgegeben hatte, konnte ich ein paar Tage nicht vorbeischauen .

@ Sandra, ja, das ist Sedum commixtum und nein, es ist keine Echeveria prolifica . Da müssen wir mal gucken, wie sie blüht. Die Echeveria-agavoides-artige Pflanze ist wahrscheinlich die Sorte E. agavoides ´Romeo´, keine ´Frank Reinelt´.
Die fragliche Sedum/Crassula ist ein Sedum. Es geht so in die Richtung Sedum burrito, scheint aber eine Hybride zu sein von der ich noch nicht weiss, wie sie heisst.

@ Gürkchen, das ist nun keine Echeveria ´Doris Taylor´ sondern eine echte Echeveria setosa in ihrer blauen Form.

Von der Sedum commixtum habe ich wohl zwei Klone, die sich meiner Meinung nach durch ihre Blattgrösse, die Farbintensität und die Verzweigung unterscheiden. Von Sedum clavatum sind es drei Klone. Diese ähneln sich aber sehr.

Zum Vergleich mal meine Pflanzen, damit ihr die Bestimmung überprüfen könnt.
Echeveria setosa 2009-175 (2a).jpg
Echeveria setosa 2009-175 (2a).jpg (1.34 MB)
Echeveria setosa 2009-175 (2a).jpg
Echeveria ´Doris Taylor´ (4a).jpg
Echeveria ´Doris Taylor´ (4a).jpg (1.32 MB)
Echeveria ´Doris Taylor´ (4a).jpg
Echeveria ´Frank Reinelt´ (3a).jpg
Echeveria ´Frank Reinelt´ (3a).jpg (1.3 MB)
Echeveria ´Frank Reinelt´ (3a).jpg
Echeveria agavoides ´Romeo´ (3a).jpg
Echeveria agavoides  … (3a).jpg (1.26 MB)
Echeveria agavoides ´Romeo´ (3a).jpg
Sedum commixtum 2009-69 (2).jpg
Sedum commixtum 2009-69 (2).jpg (544.85 KB)
Sedum commixtum 2009-69 (2).jpg
Sedum commixtum 2009-31 (1).jpg
Sedum commixtum 2009-31 (1).jpg (650.42 KB)
Sedum commixtum 2009-31 (1).jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Schön, dass Du wieder dabei bist Stefan
Also dann freue ich mich mal, dass es ein Sedum commixtum ist Dein zweiter Klon ist aber auch sehr schön ! Wie lang hast Du Deine Sedum commixtum schon ? Die wachsen schon sehr langsam -oder?
Danke auch für die restliche Bestimmung- dann in ich mal gespannt, was bei der falsch benannten E.prolifica rauskommt.
Anbei noch ein Foto der Blüte von Sedum-wahrscheinlich zu blass, da ohne Sonne...
Lg Sandra
P1130191.JPG
P1130191.JPG (149.26 KB)
P1130191.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Stefan,du hast Recht es ist eine setosa.Hatte extra im Internet geschaut,aber dann hatten sie wohl das Photo falsch beschriftet
Vielen Dank auf alle Fälle,dann kann ich das Kind wenigstens beim richtigen Namen rufen
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Hi liselote,

das ist eine Crassula, sieht nett gewachsen aus.

@ Sandra, zu welchem Sedum gehört diese Blüte? Zum S. commixtum?
Meine beiden commixtum habe ich im April 2009 bekommen. Es geht eigentlich mit dem Wachstum.

@ Gürkchen, behaarte Echeverien und das Internet sind zwei Dinge, die sich kaum vereinbaren lassen . Da schwirrt so viel falsch benanntes rum.........

Hab noch etwas Farbe mitgebracht
Echeveria pulvinata ´Frosty´ (1a).jpg
Echeveria pulvinata  … (1a).jpg (787.95 KB)
Echeveria pulvinata ´Frosty´ (1a).jpg
Echeveria nodulosa 2010-278 (1a).jpg
Echeveria nodulosa 2 … (1a).jpg (597.26 KB)
Echeveria nodulosa 2010-278 (1a).jpg
Echeveria 2009-153 (1a).jpg
Echeveria 2009-153 (1a).jpg (488.7 KB)
Echeveria 2009-153 (1a).jpg
Echeveria ´Hanaikada´ (1a).jpg
Echeveria ´Hanaikada´ (1a).jpg (487.06 KB)
Echeveria ´Hanaikada´ (1a).jpg
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja da hast du leider Recht,Stefan
Werde meine jetzt hier immer bestimmen lassen,wenn ich nicht genau weiß wie sie heißt.Vielen Dank nochmal
Und deine Blüten sind ne Wucht
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Stefan- Deine Blütenbilder machen schon Lust auf Sommer !
Die Blüten der E. nodulosa sind sehr hübsch Und ja meine helle Blüte ist von dem Sedum commixtum.
@liselote- da musst Du auch ein paar umbenennen
Dein Bild 2059_183 sieht nach einer Dudleya aus
2067_692 Crassula, Echeveria pulidonis und Sedum nussbaumerianum (die anderen kann ich so nicht erkennen)
2062_677 keine Echeveria sondern ein Sedum pachyphyllum (bekommt in der Sonne rote Blattspitzen)
2066_463 auch keine Echeveria sondern ein Graptopetale paraguayense
2065_142 wahrscheinlich E. lilacina
Aber da hast Du ja auch schon eine ganz schöne Sammlung
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hi
ich suche eine bestimmte sorte und ich weiss nicht wo ich es bekomme sie heisst
sedeveria `` letizia`` oder lipstick wer weisst wo man es bekommt dann meldet euch
ich hab auch nicht alle die ich möchte es sind zu viele und schwer zu bekommen
naja also dann
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hi
ja die meine ich genau
die sind sehr schön und vorallem werden sie achön rot wenn sie genug sonne bekommen
ich hatte eine und die hat so viel läuse bekommen ich weiss nicht warum es war nichts mehr zu retten und jetzt bekomme ich solche nichts mehr ich suche schon überall , kein glück
bis dann LG
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hallo meine liebeb
heute bin ich zu gertnerei gefahren
und da habe ich was entdeckt dass was ich schon ganze zeit suche die letizia ich glaube sie ist es
ich habe mioch so gefreut wie ein kleines kind und da habe ich gleich zugeschlagen
ich hoffe es ist sie die sind noch einwenig klein aber sie werden auch gross hoffe ich
bis dann jetzt schaue mal und beneide wie ich es bei euch mache

LG
PICT2078.JPG
PICT2078.JPG (220.68 KB)
PICT2078.JPG
pict2076_110.jpg
pict2076_110.jpg (94.66 KB)
pict2076_110.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi liselote,

freut mich sehr für dich, dass du fündig geworden bist. Ich wollte schon gerade schreiben, dass ich mal für dich Ausschau halte, sobald ich mal wieder in ein Gartencenter fahre. War schon lange in keinem mehr. Ist mir zu gefährlich. Nun hat es sich ja jetzt gerade erledigt, zumindest was diese Pflanze anbelangt.

Schau mal hier - ein Ableger von dir, der meiner Meinung nach ähnlich aussieht. Allerdings werden die Blätter bei dieser hier in der Sonne nicht rot.

Jedenfalls wünsche ich dir weiterhin viel Freude mit deinem neuen schönen Zuwachs.

LG Scally
Sukkulente von Liselote 2.jpg
Sukkulente von Liselote 2.jpg (160.24 KB)
Sukkulente von Liselote 2.jpg
Sukkulente von Liselote.jpg
Sukkulente von Liselote.jpg (145.2 KB)
Sukkulente von Liselote.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gestern beim Green-Usertreffen gesehen in der Flora/ Köln.
Leider waren keine Namensschilder an den Echeverias
Aber schön sind sie trotzdem



Die Pflanze zu obiger Blüte


Eine ganze Kolonie


Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ist die erste nicht die "Perle von Nürnberg"?
Schöne Pflanzen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.