Benutzer Beitragsliste

07.06.2022 - 15:33 Uhr  · 

#16

Hallo, meine Harlekinweide hat gefühlt innerhalb von 2 Tagen aufeinmal braune Blätter bekommen unnd das sehr großflächig aber nur fleckenweise. Was kann das sein und was kann ich tun?
Lg Christoph
07.06.2022 - 12:15 Uhr  · 

#17

Hallo Leute,
Ich habe in der Blumenerde meiner Zimmerpflanzen unzählige kleine orangbraune Käferchen gesehen, die wirklich sehr klein und flink sind (kaum zu sehen).
Sind das Nütz- oder Schädlinge? Muss ich was tun? Meine erste Suche ergab Raubmilben. Stimmt ihr dem zu?
Lg Christoph
05.06.2022 - 10:10 Uhr  · 

#18

Hallo Vroni, ja das ist bereits ein Neuasutrieb, der sber schon an der Mutterpflanze gewachsen ist. Ja der Steckling war bis jetzt komplett in der Luft, dann werde ich den jetzt ins Wasser hängen. Was meinst du mit Anschnitt erneuern?
Lg Christoph
04.06.2022 - 09:50 Uhr  · 

#19

Hallo,
Ja sie ist ziemelich dunkel. Der helle Teil ist der, der nicht im wasser hängt. Sie steht leider wirklich kopfüber, also der Neuaustrieb hängt nach unten. Ich schicke dir ein Foto sobakd ich zuhause bin. Was kann ich machen? Wie kann ich sie retten?
03.06.2022 - 20:36 Uhr  · 

#20

Hey Leute ich habe hier diesen Monstera Steckling doch er will einfach nicht wurzeln. Er hängt jetzt schon seit fast einem Monat im Wasserglas und es tut sich einfach nichts. Was kann ich tun?
Lg Christoph
21.05.2022 - 17:18 Uhr  · 

#21

Das sieht mir nicht mach Mehltau aus😅 Mehltau ist ein weißlicher Belag.
Du hast vielmehr einen "Meerrettich Variegata" also einen variegierten Meerettich mit Gendeffekt! (ist nix schlimmes) Gratuliere, sieht toll aus!
26.04.2022 - 10:54 Uhr  · 

#22

Aus Mooren etwas mitnehmen finde ich keine so gute Idee😅 die sind als ganzes geschützt und die meisten Pflanzen sind sehr bedroht. Ich will nicht belehrend oder ungut sein, ist nur meine Meinung, nichts für ungut🙂
20.04.2022 - 08:43 Uhr  · 

#23

Bei neu gekauften Pflanzen kommt es erst recht vor, dass die mit den neuen Bedingungen noch nicht gleich zurecht kommen und erstmal Blätter lassen😅. Das bedeutet per se noch nicht, dass irgendjemand einen wirklichen Pflegefehler gemacht hat.
19.04.2022 - 16:34 Uhr  · 

#24

Dieser Ficus gilt als relativ schwer zu pflegen, obwohl er sehr beliebt ist. (Viele kaufen den Ficus und ab diesem Zeitpunkt siecht er langsam dahin😅) Speziell mit Feuchtigkeit, aber auch Trockenheit muss man aufpassen. Wie lange steht die Pflanze schon dort? Wie ist generell der Standort und das Gießverhalten?
19.04.2022 - 16:29 Uhr  · 

#25

Ja! Sehr starker Schildlausbefall
10.04.2022 - 23:36 Uhr  · 

#26

Ich denke das sind normale Blattläuse. Wenn es nur so wenige sind dürfte abstreifen reichen
24.03.2022 - 19:47 Uhr  · 

#27

Ich glaube das sollte eigentlich schön hellgrün sein. Insofern sieht das für mich tot aus😅
18.02.2022 - 22:58 Uhr  · 

#28

Hallo, ich habe auf der Blattunterseite meiner Calathea Honigtau gefunden (recht viel) und auch einige wenige kleine braun orange Tierchen. Was könnte das sein und wie kann ich es bekämpfen? Soll ich meine anderen Zimmerpflanzen schützen?
Danke!
Lg Christoph
16.02.2022 - 14:56 Uhr  · 

#29

Ja danke, normalerweise lüfte ich ich selten und wenn nur kurz. Hier war es ein Unfall meiner Mitbewohnerin.
Es ist einfach extrem ärgerlich wenn man zusehen muss wie die braunen Stellen kommen und nicht weiß wie schlimm es vllt noch wird. Vorallem wenn man bisher nie etwas hatte
16.02.2022 - 13:33 Uhr  · 

#30

Hallo Leute, in meinem Zimmer wurde von einer Mitbewohnerin (viel zu lange) gelüftet(die Tür war "nur" abgelehnt). Jetzt zeigt meine Monstera gelbe, eintrocknende Blattspitzen. Draußen hatte es ca 5-8 Grad.

Jetzt meine Frage: hat jemand Erfahrungen wie Monstera D. Oder generell Zimmerpflanzen auf so ein einmaliges Problem reagieren? Kann ich irgendetwas tun um es besser zu machen/zu reparieren?
Vielen Dank
Lg Christoph