Schwarzäugige Susanne

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Für die Stecklinge habe ich durch die geringe Größe zum Glück auch im Wintergarten Platz. Dort muss ich sie zwar regelmäßig besprühen damit sie gesund bleiben, aber dafür wachsen sie auch kräftig und blühen schnell. In meienr privaten gallerie sieht man sogar ein Bild von Februar das einen blühenden Stecki zeigt den ich mal an die PAssiflora Lady M. gehalten habe die dort auch im Winter blühte.
Vielleicht kannst du sie ja in ein Minigewächshaus geben dasa du an ein sonniges Fensterbrett stellst?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Robert,

d.h. Steckis warm und große Pflanzen zurückgeschnitten kühl, hab ich das richtig kapiert?

Minigewächsshaus am Südfenster ... nö, gibts nicht

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

... ja doch, aber wenn du die großen Pflanzen kühl überwinterst, dann darfst du sie auf keinen Fall zu viel gießen, aber auch nicht austrocknen lassen. Ist echt nicht so einfach und ich habe es desswegen aufgegeben die Erwachsenen zu behalten.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

OK, danke Robert .. mal schaun, ob es mir gelingt; und die kleinen ... NOCH sehen sie gut aus!

Sonst macht halt die Gärtnerei wieder ein Geschäft nächstes Jahr

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hhi du kannst den Sommer wohl inzwischen auch nicht mehr ohne Susis genießen... *lach* Gleich wie ich Und sonst kann ich dir auch Samen geben eine haben schon wider welche ausgereift
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Robert,

danke für Dein Samen - Angebot ... mal schaun, vielleicht reifen ja auch bei mir noch welche !!!!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Wenn ich nicht schon so übervoll wäre,
und regelmäßig schimpfe bekommen würde.
Das wäre auch eine Pflanze nach meinem Geschmack
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich war heute mal wider im zoo und diesmal hat nicht nur die Thunbergia grandiflora geblüht, sondern auch die strauchartig wachsenede erecta mit noch dunkleren Blüten die einzeln stehen. Von der hab ich schon letztes mal als sie noch knospig war einen Stecki astibitzt der nun anwurzelt.
P1010015.JPG
P1010015.JPG (84.51 KB)
P1010015.JPG
P1010011.JPG
P1010011.JPG (121.3 KB)
P1010011.JPG
ERECTA.JPG
ERECTA.JPG (117.89 KB)
ERECTA.JPG
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Die gibbet auch in blau?????Haben will......lechz...... Sowas von schön!!!!! Mein Männe kriegt nen Anfall.... Wieder was,was ich gerne hätte.....LG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Ja aber das ist kein richtiges Blau. Bei der erecta ist es eher so ein Lilablau und bei der grandiflora ein Hellblau das ins Violette sticht. Leider sind beide Arten nicht so einfach zu halten wie die herkömmlichen alata Susis, aber zumindest ist es möglich und mit ein bisschen GEschick können auch sie zu Prachtexemplaren werden

lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Heute in München im Bot. Garten
Thunbergia mysorensis... eine der schönsten Arten und so anders....

lg robi
thu1.jpg
thu1.jpg (474.03 KB)
thu1.jpg
P1010448.jpg
P1010448.jpg (162.9 KB)
P1010448.jpg
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

ui ist die schön aber ich glaub für meinen balkon is die nix
würd mich ja schon mit der alata in weiß zufrieden geben, wenn ich denn mal samen finden würde
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Schau mal bei Bella Flora da hab ich neulich welche gesehen Ansonsten kriegt man die weiße auch manchmal als fertige Pflanze ab April

Ja die mysorensis ist eher was für Gewächshäuser und Wintergärten, weil sie es warm und feucht braucht.

g robi
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

ich will sie aber ja selber aus samen ziehen, da freu ich mich umso mehr, wenn sie dann blüht
hm, bellaflora gibt es in Deutschland nicht oder? hab jetzt samen bei pötschke entdeckt, ich denke da werd ich sie dann wohl bestellen, hab jetzt hier schon alle dehner, bauhäuser, hornbachs usw. in der umgebung durch. eine gärtnerei werd ich noch testen, wenn ich heut mittag zum arbeiten fahr, die is direkt um die ecke, hab mich aber noch nie reingetraut
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja das stimmt natürlich... aber dann solltest du sie bald aussäen, damit sie nicht erst Ende des Sommers blühen

Keimen tun sie leicht... nur eines ist ganz wichtig: Die Jungpflanzen müssen regelm.- besprüht werden mit Wasser, sonst kriegen sie im Haus leicht Spinnmilben.

lg und viel Erfolg

robi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.