Schwarzäugige Susanne

 
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

hehe danke, hatte ja letztes jahr schon die normale orange-gelbe und die war total pflegeleicht, ich denke, dass die weiße genauso ist, zumindest hoffe ich das mal
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja die ist genau so Ist ja die selbe Art. Nur ist es bei ihr besonders wichtig bei starker Hitze und Sonneneinstrahlung das Gießen nicht zu vergessen, denn ihre Blätter sind heller als bei den gelben und orangen und daher auch empfindlicher dagegen. Ist aber nur minimal.

Der Vorteil der weißen Sorte ist, dass die Blüten auch in der Dämmerung noch schön leuchten, während orange gar nicht mehr auffallen.

lg robi
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

jetzt haste mich endgültig überredet, morgen wird bestellt
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So... hab wider neue Bilder von Thunbergia mysorensis... diesmal etwas schönere

lg robi
P1010229.jpg
P1010229.jpg (198.48 KB)
P1010229.jpg
P1010228.jpg
P1010228.jpg (184.63 KB)
P1010228.jpg
P1010227.jpg
P1010227.jpg (264.64 KB)
P1010227.jpg
P1010225.jpg
P1010225.jpg (131.18 KB)
P1010225.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Sehen die klasse aus

Wisst ihr ob man die schwarzäugige Susanne auch in einer Ampel oder Balkonkasten pflanzen kann, damit sie nach unten wachsen oder geht das nicht. Sie ist ja schließlich eine Kletterpflanze.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich weiß nur das sie super klettert , sie braucht nur ein Gerüst , dann legt sie los .
Als Hängepflanze habe ich sie noch nie gesehen .
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Martin89


Wisst ihr ob man die schwarzäugige Susanne auch in einer Ampel oder Balkonkasten pflanzen kann, damit sie nach unten wachsen oder geht das nicht. Sie ist ja schließlich eine Kletterpflanze.



Mutter Natur lässt sehr viel zu.... Du musst nur den richtigen Weg der Überredung finden....



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Linau / Schleswig-Ho…
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2007

Klemmi

Moin,

ich habe es mal als Hängepflanze versucht. Ist leider fehlgeschlagen. Die wollte immer wieder nach oben ranken. Sie hat einfach die Ketten erklommen und wo sie einmal fest ist, da klettert sie sehr schnell hoch. Vielleicht wenn man ganz kontinuierlich und immer wieder mit viel Geduld die Ranken vorsichtig löst, könnte es klappen. Ich habe es anfangs versucht, aber dann keine Geduld gehabt. Meine war zum Schluß fast 2m hoch und hat immer wieder neue Blüten getrieben. Dem Dünger sei Dank. Dieses Jahr gibt es auch die weiße Variante. Ich habe schon angesät, die sind schon 5 cm hoch und haben richte Blätter (also mehr wie bloß die Keimblätter). Anfang März wird pikiert und dann immer 3 Stück in einen 13er Topf. Dann gleich die Bambusstäbe mit rein. So habe ich jedes Jahr mit den gelben verfahren und sehr gute Pflanzen bekommen. Die gesamte Verwandtschaft und sämtliche Blumenfreunde stehen immer Schlange.

Viele Grüße und schönen Abend noch
Klemmi
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich hab grad mal im Internet geschaut und habe eine eine gefunden die für Ampeln und Co geeignet sein sollen. Baldur bietet die an aber 3 Stück für 7,99€ etwas teuer. Wenn ich bedenke das ich mir sie auch aus Samen ziehen kann. Bei Pötschke schreiben sie das die normale geeignet ist für Ampeln und Co. Was ist aber jetzt bloss richtig.


@ Jondalar

Wo kann man den Samen deiner außergewöhnlichen schwarzäugiger Susanne kaufen ? So eine habe ich noch nie gesehen.
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

also ich hab meine in balkonkästen gehalten, und wollte einmal welche, die klettern als sichtschutz und hatte noch 2 gepflanzt als hängepflanze. als hängepflanze wächst sie auf alle fälle langsamer.
meine mutter hatte sie auch als beides und bei ihr "hing" sie besser, aber die triebe wurden auch da nur so 50cm lang. ich persönlich finde sie als kletterpflanze viel toller, aber es ist durchaus möglich und vor allem auch im balkonkasten dieses jahr versuch ich mich an weißen, hab samen bei pötschke gefunden, die eigenltich so langsam kommen sollten
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Danke Olette

Ich könnte es ja mal versuchen
Ich werde mir das nochmal überlegen.
Avatar
Herkunft: Linau / Schleswig-Ho…
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2007

Klemmi

Hi,
Versuch macht in jedem Fall klug. Ich denke, wenn ich mehr Geduld gehabt hätte, dann hätte es bestimmt auch funktioniert. An Alle die sich fertige Pflanzen zulegen wollen: Noch ist es keinesfalls zu spät zur Aussaat! Vorausgesetzt man hat den nötigen Platz und die Möglichkeiten. Sie keimen nach ca. 10 Tagen und wenn man sie dann einigermaßen kühl hält (ca. 15-18 Grad) dann sind die bis Mitte Mai gerade richtig. Hier mal ein Bild von meinen weißen Schwarzäugigen Susannen:



Liebe Grüße
Klemmi
PICT0070.JPG
PICT0070.JPG (1.61 MB)
PICT0070.JPG
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Klemmi,

die sehen ja schon richtig toll aus. Da kann man verstehen, wenn bei dir diene Leute schon Schlange stehen. Meine Gelbe ist schon etliche Jahre alt und kann es offenbar gar nicht abwarten nach draußen zu kommen, denn sie treibt schon wiedr fleißig aus. Allerdings steht sie nicht besonders Hell, sodaß die Blätter sehr blas sind. ich werde sie aber noch mal zurückschneiden bevor sie raus kommt.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Martin89
Sehen die klasse aus

Wisst ihr ob man die schwarzäugige Susanne auch in einer Ampel oder Balkonkasten pflanzen kann, damit sie nach unten wachsen oder geht das nicht. Sie ist ja schließlich eine Kletterpflanze.


Also ich hatte sie letzten Sommer in den Balkonkästen und sie ist von allen PFlanzen am weitesten herabgehangen

lg robi
t_p1011855_178.jpg
t_p1011855_178.jpg (50.5 KB)
t_p1011855_178.jpg
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

am liebsten ist es ihr ganz offenbar, wenn sie klettern kann.
Als ampelpflanze beginnt sie daher immer wieder, sich um sich selbst zu winden. Auch die aufhängung der ampel wird permanent umwuchert ...

Wo immer möglich, sollte man sie daher als kletterpflanze halten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.