Schlafbaum - Seidenakazie - Seidenbaum - Albizia julibrissin

 
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo Calliandra
Schon zu spät. Sie keimen schon. Freu, freu! Aber es sind nur 13 Samen die ich gesät habe. Ich habe noch welche aufbewahrt für den Frühling.
Nun, eine Lampe habe ich nicht. Wieviele Stunden sollte die dann brennen im Winter? Muss ich dann Angst haben, vor der nächsten Stromrechnung? Ich kenne mich mit Lampen und Lux nicht aus. Da ich aber noch Oleander habe, Palmen und Kakteen, wäre evtl. eine Lampe nicht schlecht. Denn dunkel ist es halt schon am Fenster im Keller. Temperatur würde stimmen, aber das Licht fehlt.
Grüsse.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich will ja nicht unken und dafür, dass sie wieder bodennah zurückgefroren war, sieht sie gut aus....aber ich glaube die ist schon in Herbststimmung

Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo Mel
Wie es mit den grossen Seidenakazien ist, weiss ich nicht, meine sind immer noch Babys und ganz "green". Erst 3 Wochen alt. Ich habe jedoch gerade gestern auch erstaunt festgestellt, dass mein Kirschbaum vor meiner Küchentüre, seine ersten gelben Blätter fallen lässt. Ich dachte, na nu wir haben doch immer noch Sommer? Das geht mir zu schnell, dieses Jahr. Dem Herbst noch ein grosses . Grüsse.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

meine gelbe seidenakazie ist nun 2,5 Jahre alt.
nächstes jahr will ich sie in den garten auspflanzen und hoffe, dass es gut gehen wird!
hab nur die eine ( alle anderen sind mir immer wieder eingegangen, hatte bestimmt 30-40 samen).
hab hier die schönen bilder der akazie summer chokolate gesehen, sehen echt klasse aus.
wo habt ihr eure samen her?
bei green hab ich nur die gelbe akazie/ schlafbaum (hab ich auch ) gefunden.

liebe grüße
molfini
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gelbe? Meinst du eine Albizzia lophanta?
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

hallo mel,
also auf meinem samentüttchen steht "albizzia distachya syn.lophanta" (diese ist nun 2,5 jahre alt).
und das 2-te pflänzchen ist 3 monate alt (albizzia julibrissin);das ist mein sorgenkind, will irgendiwe nicht richtig wachsen.
hab schon gelesen, dass sie am liebsten draußen sind;hab bloß keinen garten und keinen balkon

liebe grüße
molfini
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo Molfini,

das mit dem "Freiheitsdrang" der Schlafis (julibrissin) kann ich bestätigen. Die kümmern und gehen schnell ein wenn sie nicht an die Frischluft dürfen.

Und zu der lophanta - ich hoffe du wohnst in einer südländischen Gegend. Wenn nicht - die ist meines Wissens nicht Winterhart!!
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Hallo Laroe4,
nee, ich wohn im Norden, an der Ostsee .
auf meinem "Beipackzettel" steht, dass die lopantha bis -6 C winterhart ist (ab den 3-ten Jahr).

Liebe Grüße
molfini
Avatar
Herkunft: BadenWürttenberg
Beiträge: 84
Dabei seit: 09 / 2007

Calliandra

Zitat geschrieben von Luciana
Hallo Calliandra
Schon zu spät. Sie keimen schon. Freu, freu! Aber es sind nur 13 Samen die ich gesät habe. Ich habe noch welche aufbewahrt für den Frühling.
Nun, eine Lampe habe ich nicht. Wieviele Stunden sollte die dann brennen im Winter? Muss ich dann Angst haben, vor der nächsten Stromrechnung? Ich kenne mich mit Lampen und Lux nicht aus. Da ich aber noch Oleander habe, Palmen und Kakteen, wäre evtl. eine Lampe nicht schlecht. Denn dunkel ist es halt schon am Fenster im Keller. Temperatur würde stimmen, aber das Licht fehlt.
Grüsse.


Es gibt auch Tageslichtlampen, die sind nicht so teuer und gehen auch.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von molfini
Hallo Laroe4,
nee, ich wohn im Norden, an der Ostsee .
auf meinem "Beipackzettel" steht, dass die lopantha bis -6 C winterhart ist (ab den 3-ten Jahr).

Liebe Grüße
molfini


Probier es lieber nicht aus. Meine Große ist mir erfroren...allerdings bei -8 Grad! Die können nicht so viel vertragen und - 6 halte ich eigentlich für eine falsche Angabe:

http://www.flora-toskana.de/on…ts_id=1875

Wollte euch mal eine von meinen A. Ernest Wilson zeigen Die sieht immer so aus, das ist keine Herbstfärbung



Süß oder

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das Laub ist ja total schön! Auf den ersten Blick könnte man meinen es wären die weichen Nadelln eines Urwelt- Mammutbaumes die die Herbstfärbung bekommen haben )

lg Robert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe von denen etliche ausgesät und nur 3 hatten diese Färbung. Ist mal was anderes
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Mel, die sieht klasse aus. Die gefällt mir auch. Ich werde mal die Augen aufhalten.
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo Mel
Die sind schön! Wie alt sind denn deine Bäumchen?

Meine Julibrissin die ich vor einem Monat und einer Woche ca. ausgesät habe, sind nun ca. 7 cm gross. Sehen gut aus aber ich habe das Gefühl sie wachsen nicht mehr. Ich wollte doch, dass sie vor dem Winter noch ein bisschen grösser werden. Sind die wohl schon in der Ruhephase? Na ja, sonst bleibt mir nichts anderes übrig, als im Frühling nochmals auszusäen. LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die ist ein Jahr alt, aber ihre Geschwister sind besser gewachsen. Die anderen sind schon ca 60 cm hoch...ich glaube die möchte gerne ein Bonsai werden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.