Schlafbaum - Seidenakazie - Seidenbaum - Albizia julibrissin

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

hier nun meine Albizia julibrissin 'normale" --- die Samen stammen von Simona aus Jordanien und wurden vor einem Jahr ausgesät!

Die haben völlig unterschiedliches Wachstum ... und die Linke/Große musste schon in einem großen Topf ... und seither schiebt sie noch mehr an

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
hat hier schon mal jemand erfolgreich bewurzelt??? Könnte evtl an Steckmaterial kommen und dann möcht ich natürlich nichts falsch machen.....
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Danke Moni.....viel ist es ja wirklich nicht..... ich such mal weiter...hab gerade 2 Steckstücke bekommen....die war voll nett, die Frau...vorne an dem Baum durfte ich nicht schneiden....aber an dem hinten im Garten.... da hat die direkt 2 mal Summer Chocolate....aber der hintere sah sehr mickrig aus...gerade mal 6 Triebe , wovon ich 2 schneiden sollte...hatte beim 2. schon fast ein schlechtes Gewissen, aber die drängelte so lang, bis ich einen zweiten Zweig abschnitt....
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ich versteh wirklich nicht, warum die immer als zickig beschrieben werden

Hier mal ein paar Fotos vom Schlafbaumwald über meine blühende, bis zu meiner neuen Schlafbaumkinderstube
kinderstubejuli.jpg
kinderstubejuli.jpg (301.36 KB)
kinderstubejuli.jpg
august.jpg
august.jpg (300.23 KB)
august.jpg
blütejuli.jpg
blütejuli.jpg (210.47 KB)
blütejuli.jpg
Schlafbaumwald 001.jpg
Schlafbaumwald 001.jpg (707.31 KB)
Schlafbaumwald 001.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mo,
die aus Samen zu ziehen, find ich auch total einfach....aber ich weiß halt nicht, ob und wie es mit dem Bewurzeln klappt....hab die jetzt erst mal in ein Wasserglas gestellt....
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hi Itschi,

hab auch schon länger einen Steckling im Wasser und warte jetzt mal ab

Ich berichte dann
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Dankeschön, Mo ... Dein Gefiederten - Wald sieht wirklich super aus ... und die Blüte ... erste Sahne!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mo,
und wie lang steht der schon....? Konntest du schon eine Verdickung entdecken, sodaß man auf Wurzeln hoffen kann???
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hab gerade mal nachgesehen..... das war schon am 13.07. als ich den ins Wasser gestellt habe.

Viel ist noch nicht zu sehen, aber tot ist er auch nicht
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mo,
hast du denen auch die Äste mit den Blättern eingkürzt??? Ich hab das heute mal gemacht, damit die nicht zu viel Energie verbrauchen.....vielleicht klappt es ja so besser....13.7. das ist aber auch nicht gerade gestern....haben sich denn schon Verdickungen gebildet???
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Mich würde interessieren ob Ihr Erfolg mit Euren Stecklingen habt. Ich habe irgendwo gelesen, dass es bei Seidenbäumen nicht möglich ist.

Ich habe im Moment zwar aus Samen gezogene Seidenbäume, aber nach den ganzen Berichten scheint es, als würden der erst Versuch meist nicht klappen.

Falls es mit Stecklingen auch funkioniert wäre dies sicher die bessere Methode um die Bäumchen groß zu ziehen.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stecklinge weiß ich leider nicht und meine sind nicht einfach grün




Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hi Mel!

Habe hier irgendwo im Forum gelesen, dass sich die Seidenbäumchen rötlich färben, wenn sie draußen stehen und Sonne abbekommen. Weiß leider aber nicht mehr wo das war.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Am Anfang vielleicht. Da machen die Pflanzen das als "Sonnenschutz" aber Mo`s steht auch draußen und ist grün

Meine stehen seit Mai draußen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.