schimmelnde Erde bei Kräutern

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008

Hotblack Desiato

Hallo

Ich hab ein kleines Blumenkästchen mit Basilikum, Salbei und einem Zier-Chili. Seit ner weile schimmelt die Erde, den Pflanzen scheint es (noch) nix zu machen. Weiß jemand, ob das gefährlich für die Pflanzen wird? und wie kann man den schimmel entfernen, ohne das man die pflanzen ungenießbar macht.

und die zweite große frage ist: der chili blüht jetzt (mitte november). wie warscheinlich ist es, das da noch früchte wachsen?

hotblack

EDIT: standort: küche, fensterbank westseitig, diese alten kastenfenster, wo 2 scheiben ca 10cm abstand zueinander haben. ca 1m daneben befindet sich der herd. das ist auch der grund, warum ich den schimmel etwas bedenklich finde, weil in der küche mit lebensmitteln hantiert wird.
PICT0592.JPG
PICT0592.JPG (1.5 MB)
PICT0592.JPG
PICT0589.JPG
PICT0589.JPG (1.37 MB)
PICT0589.JPG
PICT0588.JPG
PICT0588.JPG (1.53 MB)
PICT0588.JPG
PICT0585.JPG
PICT0585.JPG (1.41 MB)
PICT0585.JPG
PICT0584.JPG
PICT0584.JPG (1.57 MB)
PICT0584.JPG
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 470
Dabei seit: 09 / 2008

Kassandra980

Hi Du

Schimmel entfernen: verschimmeltes Substrat runternehmen und trockener halten, evtl. Substrat austauschen und Zuschlagmittel wie Perlite oder Feinkies untermischen, die die rde auflockern

blühende Chili: die können im Haus durchaus Früchte bekommen, eventuell etwas nachhelfen (Bienchen spielen)

Der Schimmel an sich ist harmlos. Zeigt nur, dass das Substrat zu feucht ist und ziemlich verdichtet.
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Du kannst auch etwas verdünntes Chinosol sprühen, schadet den Pflanzen nicht,
Du solltest aber nur die Erde besprühen, da es sonst nach Zahnputzmittel schmeckt,
wird in der Medizin auch gegen Rachenentzündung gegurgelt,
ich würd halt die Tage direkt nach dem Sprühen die Gewürze vor der Verwendung abwaschen, falls Sprühnebel draufgekommen ist
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008

Hotblack Desiato

gut, ich werd morgen mal die oberste schicht verschimmelte erde entfernen.
was mich irritiert, dieser schimmel, der irgendwie fast pelzig aussieht (bild mit dem salbeiblatt), dieser pelz zerfällt fast bei berührung.
gibts zum sprühen auch irgendwas, was ungiftig und geschmacksneutral ist?


aber ich bin mal beruhigt, das es keinen schädlichen effekt auf die pflanzen hat.

wegen der chili: mich irritiert, das er im november blüht. das ist ja nicht unbedingt die typische blüte-zeit. mal sehen, was draus wird.

hotblack
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Lapachotee, bekommt man in der Apotheke oder guten Teeläden. Normal aufbrühen und kalt damit die Erde gießen. Der Schimmel verschwindet meistens schon beim ersten gießen.

Gruß Arndt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das sieht eher aus wie ein oberirdisches Myzel:-k

Was hast du denn für Erde genommen? Schimmel ist eigentlich pelziger.

Ich würde die Erde auch "abtragen" oder oben einfach quasi "umgraben". Vitamine im Winter ist doch nicht übel

Pass aber auf, die Schädlingszeit geht leider im Zimmer/Winter immer los
Avatar
Herkunft: Heinzenhausen
Beiträge: 18
Dabei seit: 02 / 2008

Vinzenz Ochs

Hallo,
also mein Schimmel ist nicht weiß sondern grün und nimmt fast kein Wasser mehr an. Jetzt habe ich mal folgende Anleitung dazu gelesen und es mal mit Canna indika, Ficus und Gummibaum versucht:
In "Pflanzen vermehren" von Fritz Köhnlein, Verlag Eugen Ulmer auf Seite 25 steht: "Man überstreut diese Töpfe dann mit zerkleinertem Sphagnum gegen Vermoosung...". Ich hoffe, dass es auch gegen den grünen Schimmel und vielleicht auch gegen Deinen weißen Schimmel hilft. Nachdem ich im Internet nach dem mir unbekannten Sphagnum suchte, mittlerweile habe ich mir auch welches im Netz bestellt, habe ich nur die Angst, dass es nicht alle Pflanzen (Säuere?!) vertragen. Ansonsten bin ich für jeden Rat dankbar.
vinzilein
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008

Hotblack Desiato

so, ich hab heut den lapacho-tee gekauft (3,50€ für 90g, der preis is net freundlich, aber was soll man machen)... und hab die pflanzen mal mit einer ladung gegossen. mal sehen, ob es wirkt.

wenn erste ergebnisse sichtbar sind, werde ich bilder posten

hotblack
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab jetzt chinosol gekauft. wieviel liter wasser soll ich für eine tablette nehmen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Mein Name ist Birgitta.
Ich bin auf der Suche nach Ideen, die auf biologische Weise gegen den Schimmel helfen.
Vor 2 Jahren habe ich es auf eine geniale Art geschafft, die momentan, da noch eher Winter und die Organismen noch "schlafen" nicht geht.
Folgendes machte ich damals:
bin in den Wald gegangen und habe mir dort eine Hand voll Erde mitgenommen. Richtige Walderde, nicht zu lehmig,... dann etwas davon in ein Glas, warmes Wasser drauf, umgerührt und ein paar Minuten stehen lassen. Nochmal umgerührt und dann die Blumenerde damit gegossen. Jedes Mal giessen das selbe. Diese 3 Pflanzen hatten die letzten zwei Jahre nie wieder einen Schimmel drauf.
Derzeit hab ich teuere Blumenerde in Verwendung, einmal bisschen gegossen und wum, da war er wieder. So warte ich auf das Tauen.
Liebe Grüße
Birgitta
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hallo Birgitta und willkommen hier!

Lapacho - Tee bewirkt das gleiche. Ist weiter oben beschrieben. Der wird auch Krebs-Patienten verabreicht, habe ich erfahren.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.