Hallo, gesucht und gefunden, bin ganz neu hier.
Meine beste Pflanze hat ein Problem, und ich habe Angst, das gute Stück zu verlieren:
ich habe einen ca. 50 Jahre alten "Geldbaum" (Crassula port.), den ich bonsaiartig zu einem Baum gezogen habe, sieht aus wie eine alte Eiche oder so, Stammdurchmesser am Grund ca. 17cm. Ich habe im Sommer ziemlich weit unten ein paar grosse Äste weggeschnitten und später nicht bemerkt , das es dort zu schimmeln anfing.
Seit dem kämpfe ich nun gegen den nicht aufhören wollenden Schimmel! Ich habe die Schnittstellen mit Celaflor pilzfrei bestrichen, aber nach Tagen fängt's immer wieder an. Ich habe dann Fleisch rausgeschnitten, und nun sind schon tiefe Höhlen da.
Bitte, bitte, gebt mir einen guten Tipp, wenn ich den Baum verliere, kriege ich echt die Nervenkrise.
Wie kriege ich die Wunden trocken und verschlossen?? Normalerweise heilt er die mit einer Schutzhaut zu. Aber diese sind immer feucht und schimmeln dann.
Tausend Dank schon mal vorab,
Carella, nähe Frankfurt M.#
(schade, sein Foto ist mit 2,4Mb wohl zu gross für hier, also vielleicht später mal)
Meine beste Pflanze hat ein Problem, und ich habe Angst, das gute Stück zu verlieren:
ich habe einen ca. 50 Jahre alten "Geldbaum" (Crassula port.), den ich bonsaiartig zu einem Baum gezogen habe, sieht aus wie eine alte Eiche oder so, Stammdurchmesser am Grund ca. 17cm. Ich habe im Sommer ziemlich weit unten ein paar grosse Äste weggeschnitten und später nicht bemerkt , das es dort zu schimmeln anfing.
Seit dem kämpfe ich nun gegen den nicht aufhören wollenden Schimmel! Ich habe die Schnittstellen mit Celaflor pilzfrei bestrichen, aber nach Tagen fängt's immer wieder an. Ich habe dann Fleisch rausgeschnitten, und nun sind schon tiefe Höhlen da.
Bitte, bitte, gebt mir einen guten Tipp, wenn ich den Baum verliere, kriege ich echt die Nervenkrise.
Wie kriege ich die Wunden trocken und verschlossen?? Normalerweise heilt er die mit einer Schutzhaut zu. Aber diese sind immer feucht und schimmeln dann.
Tausend Dank schon mal vorab,
Carella, nähe Frankfurt M.#
(schade, sein Foto ist mit 2,4Mb wohl zu gross für hier, also vielleicht später mal)