Schimmel am Geldbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bad Vilbel
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2008

Carella

Hallo, gesucht und gefunden, bin ganz neu hier.
Meine beste Pflanze hat ein Problem, und ich habe Angst, das gute Stück zu verlieren:
ich habe einen ca. 50 Jahre alten "Geldbaum" (Crassula port.), den ich bonsaiartig zu einem Baum gezogen habe, sieht aus wie eine alte Eiche oder so, Stammdurchmesser am Grund ca. 17cm. Ich habe im Sommer ziemlich weit unten ein paar grosse Äste weggeschnitten und später nicht bemerkt , das es dort zu schimmeln anfing.
Seit dem kämpfe ich nun gegen den nicht aufhören wollenden Schimmel! Ich habe die Schnittstellen mit Celaflor pilzfrei bestrichen, aber nach Tagen fängt's immer wieder an. Ich habe dann Fleisch rausgeschnitten, und nun sind schon tiefe Höhlen da.
Bitte, bitte, gebt mir einen guten Tipp, wenn ich den Baum verliere, kriege ich echt die Nervenkrise.
Wie kriege ich die Wunden trocken und verschlossen?? Normalerweise heilt er die mit einer Schutzhaut zu. Aber diese sind immer feucht und schimmeln dann.
Tausend Dank schon mal vorab,
Carella, nähe Frankfurt M.#
(schade, sein Foto ist mit 2,4Mb wohl zu gross für hier, also vielleicht später mal)
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

at du denn mal ein fptp von deinem prachtstück? wieviel gießt du? wo steht er?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Carella,

das Foto kannst Du ja vielleicht verkleinern und dann hier einstellen? Das klingt wirklich grausam, was Du da schilderst.
Die offenen Wunden kannst Du mit Zimtpulver oder Holzkohleasche betupfen, das desinfiziert einerseits ein bisschen und trocknet die Stelle aus. Wobei ein Foto schon extrem hilfreich wäre, einfach so ins Blaue tippen ist immer etwas ... naja, schwierig.
Ansonsten klingt Deine Schilderung nach zuviel Feuchtigkeit. Der Geldbaum speichert Wasser in seinem Stamm und seinen dicken Blättern. Er braucht demzufolge deutlich weniger Wasser als viele andere Pflanzen. Entweder gießt Du ih wirklich zuviel oder die Luftfeuchtigkeit, dort wo er steht, ist zu hoch.
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 08 / 2008

woodlanddragon

Kleiner Tip für dich, wenn du kein Programm wie infraview oder Gimp hast um Bilder zu verkleinern.
Man kann allen Kameras die Auflösung herunterschrauben. Erlaubt sind hier Bilder mit einer Auflösung von 2000x2000 pixel, das wären dann also 4 Megapixel. Wenn du die Kamera also auf 3 Megapixel einstellst, müsstest du die Bilder, ohne sie zu verkleinern, hier hineinstellen können.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Herkunft: SÜDHARZ
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007

hoppenloch

Den Baum erstmal garnicht gießen, bis er anfängt leicht schrumpelig zu werden. Dann wenig gießen.
Trockener, luftiger, heller Standort.
Keinen Dünger.
Nicht weiter dranrumschnippeln.
In Ruhe lassen.
So sollte er sich selbst helfen können.
Avatar
Herkunft: Bad Vilbel
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2008

Carella

Thanks Christina, jetzt müsste es klappen.
Das ist mein Guter in 2006 (nebendran der Besitzer).
Ich habe diesen dicken Ast unten links abgeschnitten, und zwar Anfang August.
Durch das feuchte Sch...wetter dann (draussen eben) fings an der Schnittstelle an zu schimmeln. Jetzt ist er drinnen. Aber immer wieder schimmelts an den Schnittstellen., und zwar weislicher Schimmel. Und das macht mir eben Sorgen, das der Schimmel immer weiter in den Stamm vordringt.
Ein Gärtner riet mir jetzt, CHINOSOL zu giessen. Das mache ich jetzt gerade.
Morgen werde ich extra noch mal grillen, um Holzkohle zu machen
Ich werde tun, was ich kann.
Bestimmt können hier Einige verstehen, was einem so eine Pflanze bedeuten kann, nicht wahr.
Geldy#1.jpg
Geldy#1.jpg (492.44 KB)
Geldy#1.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Guten Morgen!
Man ist das eine stolze Pflanze, wäre schade, wenn sie eingehen würde.
Kannst Du eventuell noch ein Bild von der betroffenen Stelle einstellen?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Du kannst Grillkohle zerstampfen oder zerreiben und dann das Pulver auf die betroffenen Stellen geben. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du den Schimmel besiegst!
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 09 / 2008

pomona

Eine weitere Hilfsmassnahme wäre auch, diesen wirklich tollen Geldbaum - ich habe auch so einen, wenn auch nur so um die 25 Jahre alt - mal in einen Tontopf umzusetzen, damit die Feuchtigkeit schnellstmöglich richtig raus kann. - Ja, meiner ist auch in einem Plastiktopf, aber der kriegt auch kaum mal Wasser und für den Schimmel ist sicher auch zu feuchtes Substrat verantwortlich. Also einfach mal in durchlässige Erde in einen Tontopf setzen und nur gut "anklopfen" oder "aufdotzen", wie wir Hessen ja sagen , aber nicht angiessen!! Ich denk, das Wichtigste ist, dass du den Geldbaum erstmal so schnell wie möglich "trocken legst" ! Bestimmt ist noch so gut wie gar kein Geldbaum vertrocknet, aber leider schon viele "ersoffen"!

lg, pomona
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 09 / 2008

pomona

Hallo Carella,

gut, dass ich mir auf deinen Hilferuf hin mal meinen Geldbaum wieder etwas näher angeschaut habe: er setzt schon wieder Blüten an ! Ja, eigentlich toll, aber da ich einfach zu viele Pflanzen habe und keine "harten" Mittel einsetzen will, bin ich leider den Schädlingen selten gewachsen, d. h. reagiere oft zu spät! Und bei den Geldbaum-Blüten ist es gerade so, als ob die schon "ihre Läuse" mitbringen, deshalb zwicke ich die jetzt schon immer ab, bevor die Knospen aufgehen, "kastriere" die Pflanze sozusagen, geht aber einfach nicht anders, sonst ist das eine einzige Kleberei im Wintergarten! - Dürfte das Foto von meinem um die 25 Jahre alten und (nach mehreren radikalen Schnittmassnahmen) im Moment fast 1 m grossen, vernachlässigten Geldbaum eigentlich gar nicht hier einstellen, aber du siehst: zwar Plastik-Topf, aber viel zu klein, d. h. geringes wasserspeicherndes Erdvolumen vorhanden! Die Wurzeln haben den Topf schon gesprengt, das sind die weissen Kalkspuren am Topf aus der Zeit, wo ich noch nicht nur mit Regenwasser gegossen habe. Und so ne Vernachlässigung liebt zumindest der Geldbaum!! Blüht regelmässig, leider! Er kommt auch nie raus, sondern steht auch im Sommer in einem bis zu 40 Grad heissen Wintergarten. Im Frühjahr wurde er in diese etwas schattigere Ecke "verbannt" (ich wars nicht!), deshalb ist er noch so schön grün. Mit mehr Sonne werden ja die Blätter rötlich, aber blühen will er doch schon wieder . . .

Wenn du umtopfst, muss der Tontopf ja nicht viel grösser sein und das Substrat sollte auch möglichst trocken sein, damit das gleich ein bisschen Feuchtigkeit aus dem vorhandenen Substrat abzieht!

lg und gutes Gelingen, pomona
Geldbaum.JPG
Geldbaum.JPG (147.52 KB)
Geldbaum.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe auch einen Geldbaum an dem ich regelmäßig rumschnippel, ohne dass es Probleme gibt.
Ich denke größte Problem bei deinem ist, dass er es eventuell einfach mit zu viel Wasser zu tun hat. In seiner Heimat ist es knochentrocken und regnet manchmal viele Monate nicht. Es ist besser, wenn er auch im Sommer überdacht steht und keinen Regen abbekommt. Ich würde im Sommer höchstens alle 2 Wochen den Untersetzer füllen, von oben nie. Im Winter noch seltener, auch mal einen Monat lang garnicht.

Meiner bekommt alle 3-4 Wochen mal etwas Wasser ausschließlich in den Untersetzer und er wächst und gedeiht.

Der Schimmel dürfte durch ein Fungizid und eine 1-2 monatige Trockenphase, bis die Blätter anfangen leicht runzelig zu werden, verschwinden. Wenn die Blätter dann schrumpeln, sollte er wieder gegossen werden und sie werden schnell wieder prall.
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 08 / 2008

Daggi vom Eck

Da habe ich was spannendes gelesen:
Zitat
Ja, eigentlich toll, aber da ich einfach zu viele Pflanzen habe und keine "harten" Mittel einsetzen will, bin ich leider den Schädlingen selten gewachsen, d. h. reagiere oft zu spät! Und bei den Geldbaum-Blüten ist es gerade so, als ob die schon "ihre Läuse" mitbringen, deshalb zwicke ich die jetzt schon immer ab, bevor die Knospen aufgehen, "kastriere" die Pflanze sozusagen, geht aber einfach nicht anders, sonst ist das eine einzige Kleberei im Wintergarten! -

Ich habe mich jedes Jahr über die "klebrigen" Blüten des Geldbaums geärgert- ich dachte, die Stengel seien mit dieser Masse überzogen, so ähnlich wie Sonnentau?
Und nun sind es einfach Läuse??? Die werde ich aber von nun an bekämpfen!

Grüsse
Daggi
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 09 / 2008

pomona

Hallo Daggi,

ob das nu alles von den Läusen kam, will ich nicht beschwören, zumindest habe ich schon genug daran gesehen ! Kann natürlich auch sein, dass zuerst ein klebriger Zuckersaft sowieso schon an den Blüten ist und dann die Läuse magisch von dem angezogen werden! - Egal wie, es klebt !

lg, pomona
Avatar
Herkunft: Bad Vilbel
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2008

Carella

gehts - der Mond nimmt wieder zu.
@pomona
Ist doch klasse, dein Bäumchen. Hab ihn lieb
Hätte ich auf ca. 40 Jahre geschätzt. Den kannst du nochmal 40 Jahre mit dir tragen.
Ich habe an meinen NOCH NIE irgendein Ungeziefer gesehen, und die stehen den Sommer immer im Freien.
Und sonst:
meiner steht im Freien auch schon mal total nass bis ersoffen - das machte ihm nix.
Aber eben diese grossen Schnitte, wie ihr unten seht, waren wohl diesen August zuviel. Die Höhlen habe ich ausgekratzt... und jetzt habe ich sie bzw. er
Er hat nur einen Plastiktopf und ich habe ihn aus diesem Grund zurück geschnitten,weil er immer grösser wird und ich das nicht mehr bewältigen kann. Mag nicht meine bescheuerten Nachbarn holen, um ihn mal zu tragen.
Das oben genannte CHINOSOL scheint ihr nicht zu kennen. Hat aber den Schimmel gebremst.
Zuerst habe ich ihn mit CLEASOL Wundbalsam eingestrichen, hielt aber innen nicht lange, wurde feucht.
Durch den Tipp weiter oben - DANKE an den guten Geist
- habe ich nun am vergangenen Sonntag eifrig geburtagsgegrillt, Holzkohle hergestellt, diese durch den Mixer gehauen , Agiletz-Heilerde etwa 10% dazu sowie einen guten Schuss Himalaya-Salz (Rezept kam vom Himmel oder so ), die Höhlen satt gefüllt und einen Verband drum
Und nun hilft nur noch... naja, bin jetzt optimistisch.
Geldy#2.jpg
Geldy#2.jpg (681.05 KB)
Geldy#2.jpg
Geldy#6.jpg
Geldy#6.jpg (197.44 KB)
Geldy#6.jpg
Geldy#5.jpg
Geldy#5.jpg (164.4 KB)
Geldy#5.jpg
Geldy#4.jpg
Geldy#4.jpg (162.89 KB)
Geldy#4.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.