Schefflera, die Blätter verliert

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Meine hat sich so verhalten, als sie zu nass war. Sobald das Problem aus der Welt war, kamen auch wieder Blätter, die sich normal entwickelten. Schefflera sind eigentlich sehr robust, nur Staunässe mögen sie gar nicht.

Ute
Avatar
Herkunft: coburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

nico89

hallo.
meine hatte anfangs nur 1 Blatt mit braunen Flecken. die wurden jedoch immer größer und jetzt werden es auch immer mehr blätter die betroffen sind. was könnte ich dagegen machen?? soll ich mal ein bild hochladen?

würde mich freuen wen ich Hilfe bekomme.



lg nico;)
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Nico!

Ja, ein Bild hilft immer weiter!

Und erzähl uns noch, wo / wie sie steht, wie du sie pflegst.

VG
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2010

Gorgi

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Meine Pflanze verliert jeden Tag mehrere braune Blätter. Anbei ein paar Bilder.

Die Zimmertemperatur liegt zur Zeit bei 15°C, ich gieße sie sobald der Boden trocken ist und die Pflanze hat seit ca. 5 Monaten diesen Stellplatz (Südfenster). Gekauft habe ich sie im Baumarkt.

Lg Gorgi
6.jpg
6.jpg (85.35 KB)
6.jpg
5.jpg
5.jpg (101.74 KB)
5.jpg
4.jpg
4.jpg (135.36 KB)
4.jpg
2.jpg
2.jpg (146.94 KB)
2.jpg
3.jpg
3.jpg (112.38 KB)
3.jpg
1.jpg
1.jpg (431.28 KB)
1.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ihr Lieben,

da bin ich ja hier genau richtig mit meiner frage miene schefflera verliert auch ihre blätter hat aber keine braunen punkte,flecke oder sonstiges es kommen auch keine neuen triebe

es ist mittlerweile nun schon die dritte von der sorte und ich habe irgendwie kein glück damit...
ich habe sie bei mir in der küche stehen fenster ist zu und auch keine heizung an.
ich gieße sie nur wenn sie sich trocken anfühlt.

vielleicht könnt ihr mir ja einen tip geben was ich falsch machen.

ich bedanke mich jetzt schon für hilfreiche tipps
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hast Du evtl. ein Foto von Deinem Sorgenkind? Sonst wird es nämlich echt schwer.
Meiner Erfahrung nach sind das schon schnell mal Zicken; aber wenn dann die Pflege stimmt, berappeln die sich auch wieder.
Zum foto bräuchten wir dann auch noch folgende Angaben:
Himmelsrichtung Deines Küchenfensters? Wie dicht steht sie am Fenster? Irgendeine Gardine o.ä. davor?
Hat der Topf eine Abzugsloch? Leerst Du überschüssiges Wasser aus? Temperatur in der Küche?
Gießverhalten (wie oft und wie viel)?
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo,

ich kenne es bei denen, dass die Blätter werfen, unter anderem wenn die Temperatur sich verändert hat.

Das meiste hat ursula für den Moment geschrieben. Bitte sag uns auch, ob du irgendwas geändert hast an der Pflege. Kann auch schon ein paar Tage her sein....

VG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Entweder steht sie zu trocken oder zu feucht, das ist meistens die größte Ursache bei Scheffleras.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.