Schefflera, die Blätter verliert

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Ich habe auch eine Sheflera die bläter verliert.Sie haben auf der untere Seite kleine braune Punkte.Ich habe keine Läuse gesehen.Im Baumarkt wüsten sie nicht was das seien kann und ein Blumenverkäufer meinte dass sie zu viel Wasser kriegt.Stimmt aber nicht,ich giese nur ein mal pro Woche ca 100 ml.Ich bin schon verzweifelt.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Val,

wenn du die Punkte antippst, bewegen sie sich dann?
Möglicherweise könnte es sich um Spinnmilben handeln.
Sie sind klein und und der Färbung variieren sie.
Hatte auch mal welche und hatte es erst für Blumenerde gehalten.
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 01 / 2007

Verenchen

wenn die Blätter abfallen hängen die dann manchmal "in der Luft"?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,

ich giesse meine immer erst, wenn die Erde trocken ist...und dann aber reichlich...besprühe sie im Winter regelmässig.
Du schreibst: "Sie haben auf der untere Seite kleine braune Punkte"......könnten evtl. auch Schildläuse sein?!
Wenn Du ein Bild organisieren könntest, wäre das auch hilfreich
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Val,
meine Schefflera verliert im Winter --- in der Heizperiode - auch immer wieder Blätte, treibt aber gleichzeitig auch neu aus.

Die Punkte könnten --- wenn Du auch ein feines Gespinst siehst, Spinnmilben sein?
Was meinst Du?

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Val,

die braunen Punkte müssen noch genau geklärt werden, das könnten Milben oder Läuse sein.
Meine Schefflera verliert immer ihre Blätter wenn ich sie zuviel giesse. Steht deine feucht? Oder bekommt sie Zugluft?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2006

Monika

Hallo alle,

das trifft sich ja ... Ich habe vor einigen Monaten eine etwa 2 m hohe Schefflera geschenkt bekommen, die in Seramis steht. Sie verliert immer noch Blätter, allerdings meist am ältesten Stamm. Die jungen Stecklinge sind einwandfrei. Eine Bekannte, die auch viele Pflanzen hat, meint, das sei normal. Ist es? Manche Blätter haben auch braune Flecken (s. Bild). Was sagt ihr?

Danke!

Monika
scheffi-blatt.jpg
scheffi-blatt.jpg (183.04 KB)
scheffi-blatt.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Monika,
ich würde sagen: Die steht zu zu feucht!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich verstehe nicht mehr wo die Bilder sind;habe schon zwei mal versucht die hinzufügen.
000_0052.JPG
000_0052.JPG (877.05 KB)
000_0052.JPG
000_0051.JPG
000_0051.JPG (750.61 KB)
000_0051.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Endlich,geschaft!
Meine Scheflera kriegt nur einmal pro Woche Wasser und dann wenig.Sie steht neben einen Fenster fast immer umgekippt aber die Heizung ist auch an maxim.Die Punkte bewegen sich nicht.Milben sind auch nicht(die bauen ein Netz und hier ist kein zu sehen)
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Vom Schadbild her: Thripse
Nimm mal eine Lupe, die Tiere werden 1- 2 mm groß, sind länglich und weiss grau quer gestreift. Bewegen sich nicht allzu "schnell". Die saugen die Blätter an der Unterseite an, ein größerer brauner Fleck folgt und später fällt das Blatt ab. Vermehrt treten die Tierchen bei zu trockener Luft auf. Erste Hilfe, abduschen. Einen Großteil der Tiere bekommst Du damit weg. Pflanztopf in eine Alditüte (Lidl geht auch ) zu binden vor de´m abduschen, damit die schädlinge nicht in den Topf gespült werden. Dann entweder Lizetan Granulat in die Erde einarbeiten oder mit Neem weiterbehandeln. Die Pflanze kann zu dieser Jahreszeit auch etwas kühler gehalten werden. Aber dabei weniger giessen, dafür öfter einnebeln - beugt Spinnmilben und Thripse vor.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2006

Monika

Das ist ja 'n Ding ... Das ist meine erste Seramis-Pflanze, und ich hatte sie irgendwann übergossen (Wasser war oben zu sehen). Weil das so ein Riesending ist, das man sorgfältig ausbalancieren muß, damit es nicht kippt, und sie gerade den Streß vom Transport hinter sich hatte, holte ich mit Stoff, der sich vollsaugte und dann ausgewrungen wurde, soviel Wasser wie möglich raus. Jetzt hab ich den Gießanzeiger wie vom Hersteller angegeben in den Wurzelballen gesteckt, und der steht auf vielleicht dreiviertel. Kann trotzdem zuviel Wasser drin sein? Wie krieg ich das am einfachsten raus? Danke!

Gruß,

Monika
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Monika,

hmm..ich selbst habe keine Pflanzen in reinem Seramis stehen...eben auch aus diesem Grund....ich finde es auch schwierig, da das Mass zu halten. Also, ich an Deiner Stelle würde die Pflanze wahrscheinlich in normale Erde setzen um eine bessere Kontrolle zu haben.
Aber es melden sich bestimmt auch noch unsere Seramisexperten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Da das Thema ja schon existiert, wollte ich mal keinen neuen Thread aufmachen.

Eine Schefflera, die sich z.Z. bei mir "in Pflege" befindet (ha ha), verliert seit kurzer Zeit immer mehr Blätter - und zwar größtenteils grüne Blätter. Gleichzeitig sprießen zwar ne Menge neuer Blätter, aber an einem Trieb ist sie schon fast ganz kahl (siehe Fotos).

Stellenweise lassen sich auf der Unterseite der neueren Blätter ganz leicht braune Pünktchen erkennen, aber nicht so in dem Maße, wie es hier schon zu sehen war.
Nach längerer Beobachtung konnte ich auch keine Schädlinge entdecken...

Zum Gießen: Die Pflanze wird einmal pro Woche gegossen und ist meistens eher trocken als feucht.
Zur Umgebungstemperatur: Wenn nicht gerade gelüftet wird, sind es ca. 18° C; der Heizkörper unter der Schefflera ist nicht im Betrieb, weil sich meiner Beobachtung nach durch die warme Luft von unten nur noch mehr Blätter lösen =/

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich?
Ich möchte nicht als schlechte Sitterin dastehen, wenn die Besitzerin in zwei Monaten wiederkommt und ihre Pflanze keine Blätter mehr hat

Lieben Dank schonmal...
IMAG0002.JPG
IMAG0002.JPG (223.75 KB)
IMAG0002.JPG
IMAG0001.JPG
IMAG0001.JPG (674.79 KB)
IMAG0001.JPG
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

diese pflanzen verlieren in winter immer ein paar blätter...wurde hier schon mal gepostet...
gleichzeitig aber bilden sie wieder viele aus...und das tut deine ja auch, wie du gesagt hast
und überhaupt sieht deine doch noch ganz gut aus...dass der eine ast kahl ist liegt vielleicht daran, dass der zu wenig licht bekommt, dreh den doch mal ans fenster,,,

und zu den braunen pünktchen: versuch mal ganz vorsichtig, ob man die mit einem feuchten wattebauscg abwischen kann

lg jojo
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.