Schaut euch dieses Anthurium an......

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

kleine Maulkörbe dazu kaufen.......
*Duckundwech*.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich hoffe, das weiß meine Katze

Aber mal im Ernst, dann dürfte es keine Freigänger -Katzen geben. Draußen gibt es bestimmt mehr Giftpflanzen als bei mir auf der Fensterbank .
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Naja, aber draußen haben sie schönes saftiges Gras von dem sie naschen können und meine sind keine Freigänger und wenn das Katzengras nicht mehr in Ordnung ist, dann vergreifen sie sich gerne an Zimmerpflanzen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine ist auch reine Wohnungskatze

@ Mary

Welche schwarze Anthurium gibts denn beim "Bieber" ?
Es gibt ja verschiedene - schau mal hier und hier !!! ist auch allerhöchste Suchtgefahr
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

das sind aber ganz pöse links *sabber*
schade, dass Anthurien nie bei mir bleiben wollten
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Na ja, so pflegeleicht sind die ja nicht; und wenn ich daran denk das Spinnmilben die zum gern haben....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe gelesen , man kann die Anthurie über Stammstecklinge vermehren
Was ist da genau mit Stamm gemeint ? Und wie stelle ich das dann an ?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich kenn nur die Vermehrung über Kopfsteckis
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und wo ist da der Kopf
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

schau mal hier hat MaWe einmal etwas zu einer Anthurie gefragt, auf den Bildern sieht man recht gut die kleinen "Stämmchen" Rettungsversuch Anthurie
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke, Tina

Das wäre ja dann praktisch ne Teilung .
die wird aber immer extra erwähnt
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ich dachte, wenn man den "Stamm" überhalb der Erde abschneidet und dann einpflanzt wurzelt er dann fleißig weiter
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Beim Bibber, das ist die aus dem 2. link - die Black love.
Ich habe gestaunt, dass es sooooo schwatte Anthurien gibt......
Herrlich sehen die aus!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

hier mal meine Neue Die Pflege scheint ja wirklich nicht soo einfach Mal schauen, ob ich sie über den Winter bekomme. Ich habe sie jetzt in einen umgedrehten Untersetzer im Untersetzer mit Bims gestellt (ihr versteht, was ich meine? Wie bei den Calathea im Blog von angemeldeter Gast, nur das ich keinen Blähton hatte)

Ich hoffe, das reicht aus Oder doch lieber zusätzlich sprühen
Sweet Champion.JPG
Sweet Champion.JPG (131.34 KB)
Sweet Champion.JPG
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Ich habe seit Jahren auch eine;die wird nicht sonderlich beachtet,habe sie bis jetzt als sehr pflegeleicht erlebt.
Die blüht seit Monaten in diesem satten Rot,ie Farbe find ich einfach nur klasse!
flamingo2.jpg
flamingo2.jpg (107.27 KB)
flamingo2.jpg
flamingo1.jpg
flamingo1.jpg (124.13 KB)
flamingo1.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.