schattige Plätze / Zyperngras leidet

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Gründäumlinge

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen ein Zyperngras gekauft, mit dem Hinweis absoluuut pflegeleicht. Nur irgendwie scheine ich was falsch zu machen. Gieße fast täglich, sie hat Wasser im Topf stehen und ich sprühe sie sogar feucht ein 2 mal die Woche, weils angeblich gefällt. Trotzdem wird sie bräunlicher und bräunlicher, sie ist zwar so noch okay und grün, aber viele grade längere Stiele fangen an zu verdorren, teilweise ganz, manchmal nur die Blattspitzen. Da ich echt nicht mehr weiß was ich falsch mache, ist meine letzte Überlegung obs am Licht liegt.
Hab ein kleines Zimmer, Nordseite, daher nicht viel Sonne. Am Fenster steht ein Spargelfarn (gedeiht prächtig bisher) und 2 Steine mit Tillandsien (gedeihen auch super). Mein Zyperngras steht auf dem Schreibtisch, am weitesten weg vom Fenster (ca 3 meter schätzungsweise, das Licht wird aber nicht von Schränken und Co geblockt, es kommt halt einfach weniger an im Norden). Auf dem Schreibtisch gegenüber steht mein Elefantenfuß seit einem Jahr, der stand vor dem Umzug voll sonnig im Süden, hat sich aber gut umgewöhnt. Ganz so super wie zuvor geht es ihm auch nicht mehr, aber er wächst weiter und hat auch grade ganz viele neue hellgrüne Triebe Nur mein Zyperngras macht mir Sorgen..habt ihr Tipps? Meint ihr es ist zu schattig, und wenn ja, habt ihr Tipps für mich welche Pflanze ich dort in die eher dunkle Ecke stellen könnte, die dann trotzdem gedeiht? Nach Möglichkeit soll sie auch noch gut aussehn
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

3 m weg vom Fenster und dann noch Nordfenster????

Kein Wunder dass das Zyperngras eingeht.

Zu wenig Licht, dazu dann zuviel Wasser, das packt die robusteste Pflanze nicht.

Zyperngras braucht viel Licht um wachsen zu können.

Der Spargelfarn -> Asparagus ist ja auch ein Gewächs, das es zwar hell mag, aber keine direkte Sonne.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

dachte ich mir fast schon dann muss es woanders hin.. nur.. was kann ich dort auf den Platz tun? Da fehlt mir echt was grünes, ich brauch was was gern schattig steht..
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

der Elefantenfuß wird da auch nix. Erst mal werden die Triebe hellgrün (siehste ja schon) und immer länger, er kümmert ein Weilchen und geht dann irgendwann ein.

Das klingt mir schon nach einem ziemlich dunklen Standort.
Pflanzen, die es länger im Dunklen ertragen sind zum Beispiel Grünlilie und Efeutute. Letztere könntest du an einem Moosstab hochziehen, damit sie wie das Zypergras hochwächst und nicht hängt. Aber wirklich schön werden auch die beiden dort nicht werden.

Oder du machst eine Pflanzenlampe an die Decke, dann wird die Auswahl deutlich größer... Aber kostet halt wieder Energie
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ne, die sind beide nicht wirklich soo schön, da hast du recht - in Baumärkten gibts doch extra immer so Sortimente für schattige Standorte, das sind meistens so rot gefärbte Blätterpflanzen.. ihr seht, ich kenn mich nicht wirklich soooo gut aus
Ich hoffe du behälst unrecht mit meinem Elefantenfuß, der ist wirklich mein Heiligtum.. wenn ich ihn im Sommer raus auf die Terrasse stelle sollte es doch gehn oder?
Vielleicht ein Farn? Sind doch Schattenpflanzen..
eine Pflanzenlampe wollte ich eigentlich nicht, nicht wegen der Energie, sondern weils komisch im Raum aussehen würde und ich die vermutlich auch nie anhätte, wegen dem Schreibtisch.. dieses grelle Licht den ganzen Tag über stört mich schon
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Beim richtigen Standort sind die sogar sehr schön! Aber im Dunklen kümmern sie halt wie alle andren auch.
Im Sommer in den Garten ist für den Elefantenfuß sicher das Richtige. Aber nicht direkt in die Sonne, erst mal in den Schatten, sonst kriegt er heftigen Sonnenbrand. Das braucht ein paar Wochen, bis er die Blätter so umgebaut hat, dass sie die UV-Strahlen aushalten.

Bei pflanzengeeigneten Lampen gibt's recht unterschiedliche (hängt davon ab, wie hell die sind und vor allem, welche Farben noch mit drin sind, also ob die Gesamtwirkung für's menschliche Auge eher weiß oder violet oder wie auch immer ist). Kannst dich ja mal umsehn, was so angeboten wird, da gibt's auch im Forum einige Tröts dazu.
Bei den Farnen gibt's sicher einiges schattenverträgliche, aber dein Standort ist eher dunkel als schattig... Aber da gibt bestimt noch wer Tipps, was da evtl. noch einigermaßen mit aus käme
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

das mit den Lampen ist ja interessant, wusste ich nicht! Ich dachte da gleich an grelle, unangenehme Neonbirnen... wenns für mich nicht weiter auffällig wäre, wäre es eine Option, dann werde ich mal schauen hier im Forum..
Das einzige, was ich jetzt noch durch Eigenrecherche gefunden habe, was mir zusagt, ist Zamioculcas Zamiifolia (ich hoffe es ist richtig geschrieben!) . Ist die Info richtig, dass die auch dunklere Standorte verträgt?

Mein Elefantenfuß ist leider auch schon zu üppig für die Fensterbank, sonst würde er dort stehen ab wann kann ich den denn auf die Terrasse tun? Und bis wann?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

zu Pflanzenlampen hat's zum Beispiel hier oder hier und hier noch was... frohes Schmökern

Zur Pflege von dem Elefantenfuß wär zb hier noch was.
Wie tief die Temperaturen gehen dürfen, wenn der frisch raus kommt bzw. ab wann er unbedingt wieder rein muss, weiß ich nicht. Frost darf er auf keine Fall abkriegen, aber wieviel er verträgt...
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Ich würde das Zyperngras erstmal heller stellen.
Hast du in der ganzen Wohnung kaum natürliches Licht?
Bei mir steht seit Jahren das Zyperngras im Badfenster, Südseite in einer Wasserschüssel. Trockenen Spitzen kenne ich auch, lasse diese Grashalme einfach trocknen und schneide sie dann ab.
Mein Zyperngras gedeiht jedenfalls, ich topfe/teile es im Frühjahr um und es treibt immer wie verrückt. Der Ableger in der Küche ist da viel zickiger.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2012

maus21

hallo
ich habe mein zyperngras immoment im schlafzimmer stehen und genau am dachfenster

und es sieht gesund aus ausser die flecken an der pflanze die braunen
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Meine 2 stehen neben dem Fernseher im Wohnzimmer.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

die Zamioculcas schlägt sich bei wenig Licht recht tapfer, lieber ist ihr aber schon ein hellerer Standort. Sie kann im Schatten auch recht lange unstabile Triebe bilden. Gefährlich ist dabei, daß Pflanzen an schattigen Standorten deutlich weniger Wasser brauchen und die Zamie darauf empfindlich reagiert.

Hier noch ein paar andere Pflanzen für weniger helle Standorte, bei mir auch zwei bis drei Meter vom unverbauten (Doppel-) Nordfenster gedeihend:

Philodendron erubescens (und andere Philos)
Aglaonema, die Grüneren vertagen noch etwas mehr Schatten als die Bunteren
Grünlilie
Efeutute
Draceaena fragrans, wenn auch etwas dünntriebig
Schusterpalme (Aspidistra), möchte es aber gerne kühl im Winter

Farne werden in ihren Lichtbedürfniss oft unterschätzt, und zu häufig für dunkle Ecken vorgeschlagen. Bei mir wächst zwei Meter vom Fenster entfernt im Badezimmer ein Eichblattfarn (Microsorum scolopendrium), aber etwas mehr Licht würde ihm wohl auch nicht schaden.

Optimal ist Dein Standort am Schreibtisch wohl für keine Pflanze, aber versuchen kann man es, ohne Höchstleistungen von der Pflanze zu verlangen.

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

bis vor 14 Tagen hätte ich gesagt Zyperngras ist pflegeleicht,habe meines vom Flur ins Bad gestellt,das war das Ende,die Wedel vertrocknen obwohl die Pflanze im Wasser steht
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

War das Gras total unter Wasser?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.