Schädlingserkennung an Aloe Vera - was ist das?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2018

metallirys

Hallo ihr Lieben,

ich musste heute beim genauen Begutachten meiner Aloe feststellen, dass im Topf auf der Erde ganz viele kleine Viecher krabbeln. Ein paar Fotos habe ich angefügt - ich hoffe sie reichen aus, die Dinger sind richtig klein. Ich tippe auf (Spinn-) Milben, konnte aber auch nach Einsprühen keine Gespinste finden. Allerdings ist mir auf der Erde eine Art "Schimmelbelag" aufgefallen.
Auf der Mutterpflanze selbst konnte ich keine Tierchen entdecken, sondern nur auf der Erde und teilweise auf den ganz jungen Kindel, also immer in Erdnähe. Die nebenstehenden Agaven sind auch leider befallen, jedoch deutlich weniger. Sichtbare Schäden an den Pflanzen konnte ich als Laie (noch) nicht erkennen.

Könnt ihr bei der Bestimmung der Tierchen helfen. Ich bin nämlich verunsichert, da angeblich Spinnmilben sich nicht auf die Erde aufhalten.Bevor ich aber nicht weiß, was das ist, kann ich nicht effektiv bekämpfen. Danke euch im Voraus!

Die Tierchen:


Der "Schimmel" auf der Erde:


Die Aloe, die am stärksten befallen ist:


Alle 4 befallenen Pflanzen & Standort:
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo.

Nicht alles, was krabbelt, ist gleich ein Schädling. Allerdings sieht mir das Substrat viel zu erdig und zu nass aus. Die Aloen sind auch viel zu mastig und gut genährt.

Durch die feuchte Erde haben sich also Insekten angesiedelt, die auch wegen der Feuchte gut überleben. Die fressen nicht unbedingt an der Pflanze, wahrscheinlich eher die noch nicht zersetzten Anteile der Blumenerde. Die Pilze machen das gleiche. Es sieht nicht aus, als seien die Pflanzen befallen.

Mein Rat: ein Sukkulentensubstrat vom Fachhändler (KEINE Kakteenerde aus dem Baumarkt), viel heller stellen, viel trockener halten, viel weniger düngen, in der frostfreien Zeit nach draußen stellen, nach Eingewöhnung volle Sonne.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2018

Castanea

Hallo!

Einige Milbenarten ernähren sich u.a. von Schimmel bzw. Pilzhyphen.
Die wollen also nicht unbedingt was von deinen Aloen.


LG

PS: Die beiden in der Mitte sind doch Agaven, oder?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

für mich sehen die sechsbeinig aus - also ein Insekt, keine Milbe.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2018

Castanea

Hallo!
Ich weiß nicht, ob das Paar Taster als Beinpaar gilt. Milbenanatomie ist nicht so meine Stärke.
Ja, sollte achtbeinig sein als Spinntier, aber wie gesagt die Taster?!?


LG
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2018

metallirys

Hallo zusammen, lieben Dank für eure Ausführungen!

Dann probiere ich es doch im ersten Schritt mit dem Umtopfen in geeignete Erde - ich muss gestehen dass ich die Pflanzen vor ca. einem Jahr als Ableger von einer Freundin bekommen habe und sie immer noch im gleichen Substrat stecken. Umtopfen kann ich auch jetzt im Herbst, oder spricht etwas dagegen?

Ist denn so ein Sukkulentensubstrat besser geeignet?

Mit dem Düngen ist sowieso erstmal Schluss für alle meine Pflanzen da Ruhezeit.

Fällt euch mehr dazu ein?

Zitat geschrieben von Castanea
PS: Die beiden in der Mitte sind doch Agaven, oder?
- richtig, es sind 2x Agaven und 2x Aloe, wobei die Tierchen sich eher bei den Aloes umtreiben...
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2018

Castanea

Hallo!

Umtopfen lohnt jetzt nicht. Die Wurzeln sterben teilweise im Winter ab und es kommen eh kaum neue.
Besser im Frühjahr ab April und gleich den alten Kram wie die ganze gammelige Blumenerde und tote Wurzeln mit entfernen.
Als Substrat ist eine Mischung aus Bims/Blumenerde im Verhältnis 1:1 für die meisten Sukkulenten geeignet.
Den Bims kriegst du gut und günstig bei Vulcatec in der Körnung bis 10mm. Dazu eine gute Blumenerde und fertig ist die Sache.
Nach dem Umtopfen NICHT angiessen, sondern erst nach mindestens einer Woche, damit Wunden an den Wurzeln erstmal verheilen können.

Jetzt muß aber erstmal die feuchte Erde austrocknen. Dann hat sich das mit den kleinen Krabblern.


LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.