Hallo Dorit,
für mich würden Deine Wünsche und Vorschläge völlig in Ordnung gehen, aber warten wir mal ab, was die offizielle Rundbriefbeauftragte dazu sagt.

Ich denke mal die Regel Gleiches mit gleichem zu erstezen bezieht sich eher auf die Kategorie, als auf konkrete spezifische Artmerkmale, also Gartenstaude für Gartengehölz wäre für mich ok, sofern es keine Rarität gegen ein Masseprodukt wäre.
Dies war ja in der Vergangenheit eher das Problem, das einige meinten sich 50 Sorten Samen rausnehmen zu können und dafür dann 10 Sorten, ala selbstrausgepulte Mandarinenkerne, Wassermelonensamen oder gar Apfelkerne reintun zu können.
Also wenn sowohl die Wertigkeit, als auch die Kategorie einigermassen identisch sind, spricht nix dagegen. Auch mehr reintun als rausnehmen, hat glaub ich auch keiner was dagegen, allerdings natürlich keine Sorten, die dort schon zahlreich vorhanden sind, ausser es ist eine neue Farb- oder Zuchtform. Gute Verpackung und Ordnung im Rundbrief sind für alle von grossem Nutzen, also lass Deinem Ordnungssinn ruhig freien Lauf, sofern du die Kategorien einhältst und nix verschlimmbesserst, hat auch dagegen wohl kaum einer was einzuwenden, erst recht nicht, wenn du dafür nur 2 Tage brauchst!

Achso aber schütte niemals 2 Tütchen Samen zusammen in eine!!! Meist sind sie unterschiedl. Herkunft und von verschied. Personen, manchmal sind sie nichtmal korrekt beschriftet, manchmal einfach nur 2 verschied. Farb- oder Standortformen, oder eben nur Akelei 1 von x und Akelei 2 von y. Diese kannst du dann natürlich gerne in ein gemeinsames grösseres Tütchen stecken, aber mehr geht da leider nicht. Ich habe in der Schatzkiste auch manchmal anscheinend doppelte Positionen, aber im Detail haben diese dann doch Unterschiede, z.B. Fundort. oder Erntejahr usw.