Rosettenbildendes Unkraut: Knoblauchrauke und Nelkenwurz

 
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 02 / 2008

sardinchen11

Liebe Fories,
ich hab mal wieder ne Frage und weiß nicht wo ich ansetzen soll.
Einmal hab ich eine Pflanze sie wächst als Rosette und die Blätter sind unterteilt,
ich weiß nicht recht wie ich das beschreiben soll. Stengel und Blattoberseite
sind behaart, die Rückseite nur spärlich. Und ein paar Samen sind dabei.
Das 2. ist ein Blatt, Stengel ist 17cm lang, das Blatt ist 14 cm breit.
Es wächst wie eine Rosette.

herzlichen Dank im vorraus
Lisa
unkraut 008.jpg
unkraut 008.jpg (198.96 KB)
unkraut 008.jpg
unkraut 007.jpg
unkraut 007.jpg (205.68 KB)
unkraut 007.jpg
unkraut 004.jpg
unkraut 004.jpg (194.06 KB)
unkraut 004.jpg
unkraut 009.jpg
unkraut 009.jpg (204.18 KB)
unkraut 009.jpg
unkraut 003.jpg
unkraut 003.jpg (191.47 KB)
unkraut 003.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 02 / 2008

sardinchen11

Hallo Beatty,
danke schön. Leider ist das Blatt schon verwelkt, vom Aussehen her tippe ich auch auf Knofirauke.
Und beim Nelkenwurz stimme ich auch zu.
Ich hab auch in der falschen Kategorie gepostet, nächstes Mal achte ich besser darauf.
Vielen Dank nochmal und liebe Grüße
Lisa
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
ich habs mal verschoben
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 02 / 2008

sardinchen11

danke liebe gudrun!
leider hab ich es zu spät bemerkt, das die kategorie falsch war........
liebe grüße
Lisa
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

da schließe ich mich Beatty an
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich auch, deshalb hab ich die Lösung ja auch schon heut morgen in den Titel editiert.
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 02 / 2008

sardinchen11

Hallo ihr Lieben,
hab heute gesehen das noch was geschrieben wurde.
Zu dem einzelenn Blatt kann ich nichts weiter sagen.....
Aber Geum ist das 2. auf jeden Fall, aber welche Art? Ich bin sehr unschlüssig.
Hier nochmal ein Blatt:
Das größte Blatt ist irgendwie 3lappig und nochmal etwas eingekerbt.
und alles ist rund, nix spitzes. Darunter nochmal 2 größere Blätter, und fast der ganze Stiel
ist noch mit kleinen paarig wachsenden Blättchen besetzt. Blütenfarbe wahrscheinlich gelb.
liebe Grüße Lisa
nelkenwurz.jpg
nelkenwurz.jpg (61.43 KB)
nelkenwurz.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo sardinchen11,
so ganz verstehe ich dein Problem nicht. deine Pflanze habe ich doch schon als echte Nelkenwurz (Geum urbanum) bestimmt. Und die Blätter sind in der Form unterschiedlich. Spitz laufen vor allen Dingen die Blätter am Blütenstiel zu. dein Blatt stammt aber von der Grundrosette.
Guck´auch mal hier
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... ,r:6,s:180
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... ,r:4,s:193
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 02 / 2008

sardinchen11

hallo Beatty,
das stimmt, es ist ein Grund-rosetten-blatt.
manchmal mache ich mich selbst unsicher.
danke für deine Mühe.
liebe Grüße
Lisa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.