Rhododendron - was muss bei Pflanzung im Kübel beachtet werd

 
Avatar
Avatar
jue
Azubi
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

jue

Hallo zusammen,

habe heute einen Cunninghan's White-Strauch, ca. 50 cm hoch, und ca. 40 breit in einer Gärtnerei erstanden.

Was muss bei der Pflnazung in einem Kübel beachtet werden? Wie sauer muss der Boden sein und was muss ich beachten, ausser Rhododendron-Erde zu besorgen?
Was hat mit den verblühten Ständen zu erfolgen?

Danke für die Hilfe.

Jürgen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo Jue,

pflanze ihn am Besten in spezielle Rhododenrenerde, dort ist alles enthalten was die Pflanze benötigt. Die Erde sollte sauer sein und es auch bleiben. Am besten gießt du ihn mit Regenwasser, vor allem wenn du in einem Gebiet wohnst mit kalkhaltigem Wasser.. Wichtig ist dass du ihn regelmäßig gießt und das nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Rhododendron behält seine Blätter und mit diesen verdunstet er auch im Winter und wenn kein Wasser nachgeliefert wird, dann vertrocknet er. Die meisten Immergrünen, die den Winter nicht überleben erfrieren nicht, sondern vertrocknen. Gut wäre es auch, wenn er im WInter nicht in der Mittagssonne stehen würde, die schwache Sonne morgens oder abends ist nicht so bedeutend..

Die verblühten Blüten solltest du entfernen. Wenn du das bei 2-3 Blüten gemacht hast, ist es ganz einfach. Du musst nur darauf achten, dass du nur die Blüten und die Stengel an denen die Blüten sitzen entfernst. Auf keinen Fall entferne den Trieb an dem die Blüten sitzen. Am Ende des Triebes sitzen nämlich nicht nur die Blüten, sondern befinden sich auch die Anlagen für die neuen Triebe. Also sei vorsichtig, dass du diese Knospen nicht aus Versehen verletzt oder noch schlimmer mit abreißt..

Ansonsten ist Cunninghan´s White ein dankbarer robuster Rhododendron, der oft als Unterlage verwendte wird - was auch für ihn spricht..

Liebe Grüße
Avatar
Avatar
jue
Azubi
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

jue

Hallo Junie,
danke für die wertvollen Tipps.

Lieben Gruß zurück

Jürgen
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Jürgen,
ich hae seit einigen Jahren einen Rhododendron im Kübel (in einem großen Mörtelkübel in Rhododendronerde gepflanzt) und es klappt wunderbar!
Zur Pflege wurde oben ja alles wichtige gesagt.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

was ich bei Rhododendren auch immer so faszinierend finde ist der kleine Ballen. Man muss nur mal in eine Baumschule schauen und sich die Ballen betrachten. Alleine deswegen sind sie sehr gut für den Top geeignet und dann natürlich noch wenn man einen nicht optimalen Boden hat. Meiner steht nun zwei Jahre im Garten und wächst nicht richtig, deswegen kommt er nun auch in einen Topf..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo!

Wenn man im Garten jetzt aber keine saure Erde hat und trotzdem Rhododedren pflanzen will kann man dann die Erde einfach austauschen? Ich meine ein Loch ausheben, saure Erde rein und den Rhodo drauf? Wie viel erde sollte denn da ausgehoben werden? Und bleibt die dann sauer wenn sie von nicht saurer erde umgeben ist?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo Jenny,

schwere Frage, ich kann dir nur meine Erfahrung schildern. Ich hab zwei Inkarho-Rhododendren gekauft, Inkarho ist eine spezielle Züchtung, die besser mit ungünstigen Böden auskommen soll. Also zB mit kalkhaltigen, neutral-basischen Böden..

Ich hab das Pflanzloch tief ausgehoben, hab säckeweise Rhododendrenerde ins Loch und dann die beiden gepflanzt. Einer ist sehr schnell eingegangen und hat den ersten Winter nicht überlebt und der zweite kümmert vor sich hin. Der Standort an sich sollte passen, ich gieße im Winter regelmäßig, aber er will nicht. Ich schieb es nun auf den Boden, dass eben weder Inkarho so gut mit Kalk im Boden auskommt wie ich es erhofft hatte und dass die Erde auch nicht ausreicht..

Mein Opa hatte einen Gartenteich, den er nicht mehr wollte und daraufhin haben wir aus ihm ein Moorbeet gemacht. Wir haben den Teich mit Rhododendrenerde gefüllt und dann normale gepflanzt. Sie wachsen sehr gut, blühen brav und das ohne jede weitere Pflege..

Andererseits haben die Gartennachbarn meiner Eltern eine alte Rhododendrenhecke. Selten etwas so schönes gesehen, die Pflanzen sind ca. 3 m hoch und das trotz Münchener Kalkschotter im Untergrund. Also wenn würde ich es mit einem normalen billigen Rhododendron versuchen und nicht mit einem Inkarho. Der kann meiner Meinung nach die Erwartungen einfach nicht ausreichend erfüllen unter diesen Bedingungen. Leider.. hätte gerne einen schönen Rhododendron gehabt und nicht nur Geld verschwendet

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

ich würde gerne zwei kleine Rhododendron impeditum Pflänzchen in einen kleinen Kübel pflanzen.
Ist Rhododendron-Erde eigentlich eine der "sinnvollen" Spezialerden, oder kann man genausogut jede stark torfbetonte Blumenerde nehmen? Bzw. neben/statt dem Torfgehalt auf den pH-Wert achten?
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2011

lilja

Ich hab mir auch grad einen gekauft, sagt mal sind die denn schon in spez. Erde gepflanzt oder sollte man die generell umtopfen?
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Normalerweise sind die Rhododendren aus der Gärtnerei schon in der richtigen Erde. Also würde ich vorerst nicht umtopfen sondern nur düngen. Vor der Blüte und nach der Blüte.
Eine schlechte Erfahrung habe ich mit Rhododendren aus dem Baumarkt gemacht - ich habe mir damit Rüsselkäfer eingeschleppt ! Bei neuen Stöcken also peinlich darauf achten, bevor man sich seinen ganzen Garten damit vers....
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2011

lilja

Oh shit! Ich hoffe du bist sie wieder los?!

Aber vielen Dank für die Info!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.