Eine Grünaussaat macht man nach ca. 2/3 der Reifezeit, wenn die Kapsel noch grün ist und noch keine Anstalten gemacht hat, gelb zu werden und einzutrocknen.
Dann schneidet man sie ab, desinifiziert sie, schneidet sie unter sterilen Bedingungen auf und kratzt die noch nicht trockenen, aber doch gereiften Samen heraus und bringt sie auf einen Nährboden auf. Auf diese Weise erspart man sich das desinifizieren der einzelnen Samen. Die meisten Züchter bevorzugen eine solche Grünaussaat, weil man den Samen nicht mit Bleichmitteln oder ähnlichem zu Leibe rücken muß, sondern nur der Kapsel, die nachher sowieso weggeschmissen wird.
Dann schneidet man sie ab, desinifiziert sie, schneidet sie unter sterilen Bedingungen auf und kratzt die noch nicht trockenen, aber doch gereiften Samen heraus und bringt sie auf einen Nährboden auf. Auf diese Weise erspart man sich das desinifizieren der einzelnen Samen. Die meisten Züchter bevorzugen eine solche Grünaussaat, weil man den Samen nicht mit Bleichmitteln oder ähnlichem zu Leibe rücken muß, sondern nur der Kapsel, die nachher sowieso weggeschmissen wird.