Projekt Baobab

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 8 von 9
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Guck mal hier, die haben hin und wieder welche: http://www.contigo.de/

Rainer, quasi sind die Baobabs ja schon Bonsai. Sie wachsen so langsam, das sie innerhalb eines Menschenlebens auf der Fensterbank kaum mehr als Bonsaigrösse erreichen werden. Wenn du sie dann regelmässig noch ein bisschen zurückschneidest, bleiben sie auch in Form und werden nicht nur lang und dünn...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Danke Andrea habe da auch eine gefunden und die habe ich mir dann bestellt mal schauen obs klappt .
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Muss diesen hier mal wieder nach oben schieben- was machen eure Baobabs ??
@Rainer hast Du einen bekommen ??

Meiner hat seine Winterruhe beendet und hat erstmal eine Verzweigung gemacht. Ich dachte eigentlich die Blätter sollten bei A. madagascariensis gelappt sein, aber derzeit noch nicht
P1150777.JPG
P1150777.JPG (165.15 KB)
P1150777.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Meiner treibt auch gerade aus. Aber für ein Bild ist es noch zu früh.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

So- nachdem wieder ein paar Monate vergangen sind- wieder mal die Frage:
Was machen eure Baobabs ?
Meiner braucht sehr viel Wasser, sonst läßt er schnell die Blätter hängen. Er ist jetzt 51 cm hoch.
@Roadrunner- wann beschneidest Du Deinen ? Wenn der die Blätter abgeworfen hat ?

Viele Grüße
Sandra
P1190729.jpg
P1190729.jpg (135.01 KB)
P1190729.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Stefanie !
Habe gerade mal nachgeschaut- ich habe ihn letztes Jahr gesät. Es handelt sich auch um einen Adonsonia madagascarensis. Allerdings wird er jetzt halt doch ein bischen lang.
Jetzt muss ich mir nur überlegen wie ich ihn denn schneide und wann... wahrscheinlich doch, wenn er keine Blätter mehr hat..
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

In einem Jahr so gewachsen ...

Ich dachte, die wachsen so langsam , so wie meiner

Verrate mal bitte deine Tricks
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Er hat die letzten Monate ziemlich zugelegt. Er hat ein bischen normalen Pflanzendünger bekommen. Allerdings steht er immer noch in so einem winzigen Töpfchen (5,5cm Durchmesser)- aber Wurzeln schaun noch nicht raus
Ansonsten bekommt er nix besonderes, gießen muss ich derzeit viel.
Avatar
Herkunft: Freising
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2011

Tom A.

Adonsonia madagascarensis gehören zu den schnellwachsenden Affenbrotbäumen. Habe selber 2 vor 3 Monaten gesät und sind beide schon 20cm groß.
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2007

dermitdenpflanzen

Hallo,

Auch wenn es hier schon mehrere Beiträge zum Thema gibt möchte ich gerne einen Thread eröffnen in dem ich meine bisherigen Erfahrungen teilen und selber aufkommende Fragen stellen möchte.

Vom Samen zur Keimung
Ich habe die Samen vom Fruchtfleisch befreit. Das ging nach zwei Stunden in zimmerwarmen Wasser recht gut. Anschließend habe ich die Außenseite der Samen abgefeilt bis das Innenleben gerade zu sehen war. (Also nur ein heller Strich...)
Die Samen kamen dann in eine Tupperdose die circa 5 cm mit durchnässtem Katzenstreu gefüllt war. Deckel verschlossen und auf die Aquariumleuchte.
Nach fünf Tagen sind jetzt 5 von 7 gekeimt und an der Oberfläche.

Frage
Wann pflanze ich denn in normale Erde? Gibt's da einen Richtwert? Wie sollte die Erde beschaffen sein? Ich denke einen hohen Sandanteil zur schnellen Entwässerung, aber was ist mit Torf? Ist das gut oder macht Torf den Boden zu sauer?

Danke!

DermitdenPflanzen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe dich mal in den passenden Thread geschoben. Leider kann nicht jeder zu jeder Pflanze einen Thread für sich alleine haben, dann wird das Forum zu unübersichtlich.

Wenn du so etwas möchtest, dann musst du das in deinem Blog machen. Danke für dein Verständnis...

Ich hoffe, das Katzenstreu war kein Klumpstreu? In solchem Substrat würden es die Baobabs schwer haben. Torf ist nicht wirklich für Sukkulenten geeignet, die mögen eher mineralischen, kalkhaltigen, durchlässigen Boden.
Avatar
Herkunft: Erftkreis
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2012

Zoidberg81

Hallo zusammen!

Ich wollte mal meinen Erfolg mit Baobab Samen zeigen.

Ausgesät am 26.11.12 nach 48h wässern mit kochendem Wasser in einer Thermoskanne.

Von 6 Stück hat bis jetzt einer gekeimt, am 18.12.12


Hier ein Bild:
image.jpg
image.jpg (273.67 KB)
image.jpg
t_image_115.jpg
t_image_115.jpg (39.89 KB)
t_image_115.jpg
Avatar
Herkunft: Erftkreis
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2012

Zoidberg81

Hallo : )

Habe für die Baobab's habe ich COMPO SANA Bonsaierde genommen...

Was nehmt ihr so als Erde?
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

Hallo.
Hier sind meine Baobabs. Sie sind jetzt 3 Wochen alt und wachsen seit 5Tagen schnell in die Höhe.

Gruß
Richard

PS: Demnächst muss ich sie dann auch vereinzeln.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 8 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.