Projekt: Balkonbepflanzung 2014

 
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Und des Gewichtes. Schlepp nen großen Pott voll Erde mal 3 Stockwerke runter.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wenn wir schon bei Sachen sind, die man ausbuddeln muß, denk mal über Eidechsenwurz nach. Die Blätter tragen zum Dschungelfeeling bei, und es gibt kaum eine pflegeleichtere Pflanze. Ich denke, das sollte sowohl auf der Loggia als auch auf dem Balkon funktionieren.....
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Interessante Pflanze, bin mir aber nicht so sicher, ob DAS das richtige ist.

Zitat geschrieben von VolkerHH

Angenehmer Duft???? Naja wenn die Mischung aus Klärgrube und Misthaufen angenehm ist.

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

nur zwei oder drei Tage im Jahr, das überlebt man......
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Na komm, da gibts doch schlimmeres Ausserdem blühen die ja eh erst ab ner gewissen Knollengröße, machen aber jedes Jahr jede Menge Tochterknollen (man könnte natürlich auch immer nur die kleinen, noch nicht blühenden einsetzen, aber irgendwie ist doch die Blüte das interessante daran ). Jedenfalls wären das Kandidaten für die Westeite, da ja doch recht lichthungrig. Amorphophallus gehört natürlich auch noch in die Kategorie

Schon an Wunderblumen (Mirabilis jalapa) gedacht? Die gibts in so vielen Farben, da hättest du ein tolles (nicht stinkendes) Blütenmeer.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Wunderblumen klingen gut. Die werde ich auf jeden Fall in meine Überlegungen einbeziehen.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Zitat geschrieben von Canis


Was es sehr wahrscheinlich geben wird:
- Zwergsonnenblumen
- rankende Kapuzinerkresse
- Schwarzäugige Susanne
- Oleander
- Ipomoea
- Petunien
- Chilis
- Cosmea

[...] Sommerblumenmischung [...]
Dahlien und Indisches Blumenrohr [...] Papageienkraut [...] Amaranth.




Ich hab hier auch was von Bodendeckern gelesen. Hab sowas noch nie gemacht. Bei welchen dieser Pflanzen würde das Sinn machen und welche würdet ihr da nehmen?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

In meinem Kräuterkasten habe ich Sedum acre als Bodendecker, der macht sich gut. Kriechender Thymian ist auch mit drin.
Ich streue auch immer ein paar Phacelia-Samen in die Töpfe mit höheren Pflanzen (z.B. Tomaten, Paprika und auch zu den Apfelbäumen), die dann als Bienenweide dienen.
Bei Dir könnten Bodendecker bei den Chilis und beim Oleander passen, denke ich.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Oh, Mann! Ich habe gerade einen Online-Shop aufgesucht, um mich nach Bodendeckern umzuschauen. Schwerer Fehler!
Wie ihr euch sicher denken könnt, hab ich dort nicht nur Bodendecker gesehen.

Eisblumen, Rudbeckia Morroccan Sun, Japanische Schmuckfarne, Riesen-Hosta Brim Cup, Tigerlilien, Ziergras... *allehabenwill*
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Darf ich den Thread mal entern? Firemouse hat mich mit den Bodendeckern zwischen höheren Pflanzen und als Bienenweide auf ne super Idee gebracht. Ich würde gerne ein, zwei Pflanzen speziell für die Bienen ziehen, und weil ich so wenig Platz habe, wär das mit den Bodendeckern natürlich prima.
Ich frag mich nur grad, wird das für die große Pflanze (bei mir wären das Ampeltomaten, Typhonium und Amorphophallus, evtl die Chili) dann nicht zum Problem, wenn da noch soviele andere Wurzeln im Boden sind (platzmässsig) und Nährstoffe verbrauchen? Grad bei den Knollen der Stinker, die ja möglichst wachsen sollen?

Welche kleinbleibenden, einjährigen kämen denn da so in Frage als Bienenweide?

Canis, ich hoffe, bist mir nicht böse daß ich dein Thread entere, aber extra was neues aufmachen wollte ich auch nicht.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Schwierige Frage.

Ich versuche immer möglichst große Töpfe in solchen Fällen zu nehmen und muss am Ende feststellen, dass sie doch ziemlich durchwurzelt sind. Alternativer Weise wäre noch zu überlegen, dass pro Topf zum Beispiel Phaselia nur eine Pflanze verbleibt. Also Samen ausstreuen, warten was kommt und dann pikieren/vereinzeln.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

@Toblerone: Klar darfst du!

Vielleicht springt ja für mich auch noch was hilfreiches dabei raus.

Hab gestern im Supermarkt neben den Samentütchen ne kostenlose Pflanzenzeitschrift von Gartenland Aschersleben entdeckt. Da sind auch hilfreiche und interessante Tipps drin. Und natürlich jede Menge suchtfördernde Ideen.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Sooooooooooooo...

Mein aktueller Plan für die Loggia:
- Buschtomate
- Chilis
- Zwergsonnenblumen
- Zitronengurke (Aussaatwettbewerb)
- Gartenfuchsschwanz
- Basilikum
- Ringelblumen
- Kapuzinerkresse
- Phacelia
- Schwarzäugige Susanne
- Ipomoea
- Dill
- Borretsch
- Petunien
- Oleander (Will ich aus Samen ziehen, von daher wird das wohl etwas dauern, bis der wirklich Platz braucht. )


Die meisten Samen hab ich inzwischen. Ich hätte aber nicht gedacht, daß es sooooooooooooooo schwierig ist, an Phacelia-Samen zu kommen. Es ist nicht so, daß die Baumärkte die nicht hätten, aber gleich in der 0,5 kg Packung. Reicht für ca. 100m². So groß sind meine Kübel nun wirklich nicht.


Den Baumarkt zu verlassen mit nicht mehr als dem, was auf dem Einkaufszettel stand, war wirklich eine Herausforderung.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Das ist wirklich die Schwierigkeit.
Ich bin zur Zeit möglichst tapfer, weil wir ja in 2 Wochen erstmal in den Urlaub fahren und ich mir sage, vorher komme ich eh zu nix mehr. Tomaten werden erst nach dem Urlaub ausgesät und gleich im Minigewächshaus auf dem Balkon. Und der muss auch erstmal aus dem Winterschlaf, weil da noch fett verpackt alle Überwinterungspötte stehen. Menno, warum ist der Balkon so klein??

Und was fand heute den Weg in den Einkaufswagen? Möhren- und Radischensamen für den Garten.

Nach dem Urlaub will ich dann mal schnüffeln gehen, was es so sonst noch gibt. Mein armer Geldbeutel ...
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ich hab demnächst Urlaub, dann werd ich mich in die Höhle des Löwe(n/r) wagen. Was ich dort nicht finde, muß ich wohl online bestellen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.