Problem mit Schimmel

 
Avatar
Herkunft: Freistadt
Beiträge: 144
Dabei seit: 05 / 2008

gartenfee87

Hab vor ein paar Monaten mein Einblatt in einen größeren Topf gepflanzt.
War vorher in Seramis und daher hab ichs wieder in Seramis gefplanzt.
Leider hat sich nach ein paar Wochen Schimmel auf der gesamten Oberfläche gebildet und ich hab die oberste Schicht Seramis wieder abgetragen.
Der Schimmel ist wiedergekommen.
Daraufhin hab ich das gesamte Seramis weggeschüttet und den Wurzelballen der Pflanze komplett von Erde befreit und gewaschen.
Dann hab ich Sie in neue Erde gesetzt .... doch jetzt schimmelt es schon wieder.

Gibt es noch eine Rettung für meine schöne Pflanze ... oder soll ich sie komplett wegschmeißen?



lg Astrid
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von gartenfee87
Hab vor ein paar Monaten mein Einblatt in einen größeren Topf gepflanzt.
War vorher in Seramis und daher hab ichs wieder in Seramis gefplanzt.
Leider hat sich nach ein paar Wochen Schimmel auf der gesamten Oberfläche gebildet und ich hab die oberste Schicht Seramis wieder abgetragen.
Der Schimmel ist wiedergekommen.
Daraufhin hab ich das gesamte Seramis weggeschüttet und den Wurzelballen der Pflanze komplett von Erde befreit und gewaschen.
Dann hab ich Sie in neue Erde gesetzt .... doch jetzt schimmelt es schon wieder.

Gibt es noch eine Rettung für meine schöne Pflanze ... oder soll ich sie komplett wegschmeißen?



lg Astrid

Hast du sie zu oft gegossen?
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 90
Dabei seit: 05 / 2008

Unicron

Also Schimmel hat mehrere Ursachen, Feuchtigkeit und Absterbende Pflanzenreste die die Nahrung für den Schimmel sind.

Was du dagegen tun kannst ist entweder gießt du deine Pflanzen einige Zeit nur von unten also Wasser in einen Untersetzer rein und da den Topf kurz "reintuncken", und/oder einige Zeit die Wasserversorgung nur über die Blätter mit einer Sprühflasche durchführen.
Eine weitere Methode ist den Schimmel abzutragen und ein wenig Erde in die Mikrowelle/Backofen zustellen das dann oben als sterile Decke dient.

die Zeit: Bei der Mikrowelle etwa 2-5 Minuten je nach Erde und Feuchtigkeitsgrad
Beim Backofen auf 250 Unter,- Oberhitze rund 20-30 Minuten.


LG Flo.
Avatar
Herkunft: Freistadt
Beiträge: 144
Dabei seit: 05 / 2008

gartenfee87

[quote="Unicron"]Also Schimmel hat mehrere Ursachen, Feuchtigkeit und Absterbende Pflanzenreste die die Nahrung für den Schimmel sind.

Was du dagegen tun kannst ist entweder gießt du deine Pflanzen einige Zeit nur von unten also Wasser in einen Untersetzer rein und da den Topf kurz "reintuncken", und/oder einige Zeit die Wasserversorgung nur über die Blätter mit einer Sprühflasche durchführen.
Eine weitere Methode ist den Schimmel abzutragen und ein wenig Erde in die Mikrowelle/Backofen zustellen das dann oben als sterile Decke dient.

die Zeit: Bei der Mikrowelle etwa 2-5 Minuten je nach Erde und Feuchtigkeitsgrad
Beim Backofen auf 250 Unter,- Oberhitze rund 20-30 Minuten.


LG Flo.[/quote]

vielen Dank für deinen Tipp ... werde das morgen gleich mal versuchen
könnte man als steril Decke auch Vogelsand benutzen? ... hab ich mal wo gelesen

lg Astrid
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 90
Dabei seit: 05 / 2008

Unicron

Kann man auch da machst dus aber auch erst mit der Mikrowelle oder überbrühst es mit kochendem Wasser. Vogelsand ist oft stark Keimbelastet.
Nur ich kann dir nicht genau sagen wie dein Einschwert dadrauf reagiert Vogelsand bzw Sand an sich hat ja eine Art wasserdurchlässige und auflockernde Wirkung was an sich nicht schlecht ist, nur läuft man gefahr, dass die Erde schneller bis zur Wurzel austrocknet. Ich würds lieber mit der Erde machen.

LG Flo.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn auf Erde Moss wächst,
dann bildet sich kein Schimmel,
auch wenn die Erde nass ist.
Also hab ich die Erde oben erst abgekratzt, dann abtrocknen lassen
und von einigen Pflanzen ein bisschen Moos auf die Sorgenkinder "gepflanzt"
Dort ist der Schimmel nicht wiedergekommen.
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

die Idee mit dem Moos gefällt mir - da gibt es ja richtig hübsche Sorten!

Grüße Annette
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Aber nicht aus dem Wald klauen, die meisten stehen unter Schutz!
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

kann man die auch kaufen????
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 90
Dabei seit: 05 / 2008

Unicron

Hey stimmt Moos ist auch ne gute idee zudem wirkt es als Schwamm... und hält die Erde feucht aber bitte immer schön mit der Pflanzenspritze nass halten.
Avatar
Herkunft: Freistadt
Beiträge: 144
Dabei seit: 05 / 2008

gartenfee87

Also ich habs jetzt geschafft bei meinem Einbaltt den Hartnäckigen Schimmel los zu werden.
Hab sie raus in den Wintergarten gestellt und sie nurmehr von unten (in den Untersetzer gegossen) damit oben die Erde mal komplett austrocknet.
Jetzt ist der Schimmel schon eine Woche nicht wiedergekommen
Obwohl er vorher richtig dick schon war

lg Astrid

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.