Schädlinge auf der Erde meines Citruspflänzchens

 
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2007

Clockwork Orange

Hui. Nächstes Problem
Mein Pflänzchen das ich auf der Watte angezogen habe gedeiht prächtig, inzwischen hat es 4 Blättchen, hat nun den Weg aus der Watte in die Zitruserde geschafft und sieht eigentlich ganz gesund aus.
Leider habe ich heute eine üble Entdeckung machen müssen . Auf der Erde tummeln sich viele viele winzige weisse Vicher die wie verrückt rumrennen.
Um was könnte es sich da handeln ? Wiegesagt an der Pflanze selbst sehe ich (noch) keine Schädlingsmerkmale, und diese Dinger sind winzig und bewegen sich schnell. Können das Spinnmilben sein ? Wären die nicht eher dunkel von der Farbe ?
Und vorallem, hilfe, was kann ich dagegen tun ? Will doch meinen Erstling nicht verlieren

PS: Ich weiss, das hier ist nicht das Schädlingsforum aber mein Pflänzchen befindet sihc halt noch halb im Anzucht und Samen Status
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

forum/ftopic5975.html

schau mal hier, das sind sicher die Springschwänze.
Wenn du im Forum danach suchst, findest du auch noch andere Beiträge.
Sie sind im Grunde genommen nicht schädlich!
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

aber es könnten ja auch die larfen von trauermücken sein.die haben auch eine helle farbe und rennen wie irre und sind sehr schnell.

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2007

Clockwork Orange

Danke für die Antworten. Dann hoffe ich mal auf Springschwänze. Sind ja wohl das kleinere Übel von beidem.
Was ist so das Hauptmerkmal mit welchem man die beiden auseinanderhalten kann ? Mücken habe ich noch keine an der Pflanze oder in der Erde, muss dazu aber sagen dass ich die Viecher erst gestern entdeckt habe.

Edit: Sind Trauermückenlarven nicht eher länglich, so kleine Würmchen ? Meine Tierchen sind eben eher so winzige Käferchen (also von der Form her)
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo und herzlich willkommen.

Bei Springschwänzen hab ich einen Tip, der eigentlich sehr effektiv ist.

Fülle den ganzen Topf mit Wasser, Die Tierchen schwimmen dann oben auf und du kannst sie im Abfluss entsorgen.

Mehrmals wiederholen und dann bist du sie los.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2007

Clockwork Orange

Zitat geschrieben von Indigooblau
Hallo und herzlich willkommen.

Bei Springschwänzen hab ich einen Tip, der eigentlich sehr effektiv ist.

Fülle den ganzen Topf mit Wasser, Die Tierchen schwimmen dann oben auf und du kannst sie im Abfluss entsorgen.

Mehrmals wiederholen und dann bist du sie los.

Liebe Grüße
Juliana


Wenn es denn effektiv Springschwänze sind. Hab das jetzt mal gemacht, aber soo viele schwammen leider nicht obenauf. Gut es krabbelte ja auch noch nicht der ganze Topf . Habe aber ein bisschen angst um mein Pflänzchen, das darf ja eigentlich nicht zu nass haben
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

sicher sind das Springschwänze, denn bei den Trauermücken wären dir
die Mücken sicher schon lange um die Nase geflogen!
Mit den Springschwänzen kann man leben
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2007

Clockwork Orange

So, nachdem ich mich nun also mit den Springschwänzen abgefunden habe, sehe ich eigentlich nur noch positives in ihnen. Möchte darum auch das Wort "Schädlinge" zurücknehmen, da dieses auf Springschwänze wirklich nicht zutrifft.
Bevor die Springschwänze da waren hatte ich mit Schimmel auf der Erdoberfläche zu kämpfen, seit die Springschwänze sich eingenistet haben bin ich den hässlichen Schimmel los. Daumen hoch für diese kleinen Viecher, die leisten ganze Arbeit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.