immernoch keine wurzeln

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich habe einen selbstgezogenen pfennigbaum. eigentlich habe ich viele, aber der älteste macht mir am meisten sorgen. er ist jetzt ca. 6 jahre alt, hat einen stamm und recht viele verzweigungen und blätter. nur eins hat er nicht: wurzeln. zumindest keine nennenswerten. ich weiß wirklich nicht mehr was ich noch machen soll. ich habe ihn immer schön im kleinen topf gelassen, weil mir gesagt wurde, er müsse den erst auswuchern. mit dem ist er ständig umgefallen, egal, wie ich ihn gestellt hab. musste ihn immer anlehnen. er ist eben auch schon so ca 40 cm hoch. dadurch ist viel abgebrochen (und inzwischen neu angewachsen, hab so ca. 10 pfennigbäumchen...). er wuchert auch immer schön neu nach und hat tolle blätter die auch immer dick und fest sind. aber wurzeln kricht er einfach nicht. er hat mehr so ein kleines bisschen wurzelflaum. minimal. hab den jetzt mal zum test ein paar wochen in einen wasser eimer gestellt, hat nix gebracht. was kann ich tun?
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2006

rolli

Gib ihm einfach eins Krücke damit er nicht umknickt und einfach warten kenn das Problem auch die Wurzeln kommen einfach mit der Zeit.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
auch ich denke, das Du abwarten solltest, denn die haben nicht immer viele Wurzel. Da er zu den Sukkulenten gehört, würde ich ihn nicht so sehr ins Wasser stellen. kakteenableger tut man ja auch einfach in die Erde.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

wie wäre es denn mit weidenwasser oder andere bewurzelungshilfe das hilft manchmal auch im forum unter suchen einfach mal nach weidenwasser suchen ist ganz einfachherzustellen hab guter erfahrungen damit gemacht war schneller
forum/viewtopic.php?t=718&high…idenwasser versuchs mal damit


mfg shrek
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...wird um so kräftiger, je trockener und magerer sie stehen. Die Pflanzen haben bekanntlich eine enorme Speicherfähigkeit für Wasser in ihren dicken Blättern; steht so ein Gewächs zu feucht, verweigert es oft weitere Flüssigkeitsaufnahme durch Verringerung der Wurzelbildung. Ich ziehe Sukkulenten oft nur in purem, grobem Sand (und nur in Tontöpfen), gieße nur einmal die Woche und gebe alle vier Wochen ein wenig Kakteendünger hinzu... dann versucht die Pflanze automatisch, durch neue Wurzelbildung feuchte Stellen "auszukundschaften" und treibt meist einen gewaltigen "Wurzelwust". Ist ja auch in der Natur so... Kakteen und Sukkulenten überleben in trockensten Regionen durch enorm verzweigte Wurzelsysteme, die minimale Feuchtigkeitseinflüsse verwerten. Ins Wasser stellen sollte man Sukkulenten auf keinen Fall. Lieber auf einen Sandhaufen schmeißen und ein wenig drübersprühen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.