Not another Bogenhanf-Fred -.- ^^

 
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 05 / 2010
Blüten: 20

nuadu

Hallo zusammen,

ich weiß, ihr könnt es wahrscheinlich langsam nicht mehr hören. Aber ich hab ein Problem mit meinem Bogenhanf.
Vor einiger Zeit habe ich mal ein abgebrochenes Stück von meiner Mutter bekommen, und da sind auch irgendwie neue Triebe und "Blätter" gewachsen.
Aber danach war irgendwie Ruhepause und es geschah eine ganze Weile nichts weiter. Haben ihn dann aus der Erde raus genommen und dachten es wäre eine gute Idee den zum Bewurzeln ins Wasser zu stellen.

Aber nun sind zwei der Blätter gelb geworden (eins haben wir entfernt, ist nicht mehr auf den Bilder zu sehen) und generell eher von weicherer Konsistenz... Es hat einen Wasserrand gehabt, vom Kalk, und ab und zu sind die „Blattansätze“ hie und da mehr oder weniger „matschig“ geworden.

Viele Wurzeln hat er auch nicht bekommen in der Zeit.
Jedoch hab ich, mehr aus Versehen als gewollt, die Vase trocken laufen lassen, und da fing er an zu sprießen =] Also wie zu sehen ist, viele neue Blätter (jedenfalls bei denen mit "Wurzelballen") und ein paar kleine Wurzelhärchen hier und da.

Nun weiß ich aber nicht so recht weiter.
Was ich mir schon angelesen hab, ist, dass sie nicht viel Wasser benötigen und auch nicht so viel Licht haben müssen. Aber könnt ihr mir noch weitere umfassende Pflegehinweise geben?
Hätte gerne so ein buschigen Bogenhanf wie meine Mutter !!! ^^
Kann es sein das sie ne andere Sorte hat? (Gelbe Blattränder, sollen wohl so sein)



Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Stefan


PS: Ihr könnt den Beitrag auch verschieben, ich wusste nich wo ich mich mit meinem Problem am besten dazugesellen soll.
Bogenhanf5 - Mutters.jpg
Bogenhanf5 - Mutters.jpg (353.14 KB)
Bogenhanf5 - Mutters.jpg
Bogenhanf4 - Übersicht.jpg
Bogenhanf4 - Übersicht.jpg (465.34 KB)
Bogenhanf4 - Übersicht.jpg
Bogenhanf3 - NeueBlätter.jpg
Bogenhanf3 - NeueBlätter.jpg (502.29 KB)
Bogenhanf3 - NeueBlätter.jpg
Bogenhanf2 - GelbesBlatt.jpg
Bogenhanf2 - GelbesBlatt.jpg (465.36 KB)
Bogenhanf2 - GelbesBlatt.jpg
Bogenhanf1 - Wurzelchen.jpg
Bogenhanf1 - Wurzelchen.jpg (449.07 KB)
Bogenhanf1 - Wurzelchen.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo!

Den Bogenhanf Deiner Mutter bekommst Du nur, wenn Du einen Wurzeltrieb abmachst ... das ist eine Sansevieria trifasciata 'Laurentii' - das Gelbe kommt dadurch, daß die Pflanze eine Chimäre ist ... wie und wo genau DAS passiert, kann ich Dir leider nicht genau erklären - ich hatte dieselbe Frage vor einiger Zeit ... was bei Dir jetzt - nach Bewurzeln - weiterwächst ist die Normalform von Sansevieria trifasciata ... je nachdem, mit welcher Sorte die Chimäre entstanden ist, kann es auch noch ein 'xxx' geben

Bogenhanf braucht recht wenig Wasser, selbst beim Wurzelbilden - das hast Du ja schon rausgefunden ... meine stehen in 50 % Erde - 50 % mineralischem Zuschlag ... dann läuft das Wasser schön ab und Staunässe kann so gut vermieden werden
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ich würds so machen. wieder rein in die erde, hell stellen aber nicht in die pralle sonne, wenig gießen, abwarten, geduld haben.

threads zum thema sansevierien forum/ftopic20108.html
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 05 / 2010
Blüten: 20

nuadu

Cool, danke =)
Sehr aufschlussreiche Beiträge für mich !

Bedeutet also Vase is Tabu!?
Dann mach ich mal gleich noch nen Topf für die drei kleinen fertig.
Erde rein, bissl grobes "Seramis" (oder was auch immer das is, was wir im Keller haben) dazu und unten 'ne Drainage aus dem Zeugs rein.
Neue Frage: Wie tief wäre optimal? Also was muss rausgucken?

Dann mal wegen Licht schauen, habe sie unten rechts neben einem SSO-Fenster. Hell isses, jedenfalls an der Stelle, eigentlich nicht. Zumal ich ohne geschlossenes Rollo, bei dem Wetter, nich überleben könnte. Vllt hat meine Mom ja noch nen Platz neben ihrer Sansi frei. Scheint ihrer ja dort gut zu gefallen ....

Vielen Dank euch ! =)
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

vielleicht kannst du sie ja auch nach draussen in den schatten stellen, das wäre auch ein guter standort.
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 05 / 2010
Blüten: 20

nuadu

Hallo,
wollte nur mal zeigen wie sie jetz untergebracht sind, Substratmäßig und so.
Rausstellen konnte ich sie noch nicht, da heute das Wetter ganz scheußlich regnerisch war.

Das gelbe Blatt hab ich entfernt.
Keine Ahnung ob es sich nochmal erholt hätte.. aber empfand es irgendwie für besser so.


Grüße
Bogenhanf7 - Substrat.jpg
Bogenhanf7 - Substrat.jpg (528.18 KB)
Bogenhanf7 - Substrat.jpg
Bogenhanf6 - Substrat.jpg
Bogenhanf6 - Substrat.jpg (495.78 KB)
Bogenhanf6 - Substrat.jpg
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 05 / 2010
Blüten: 20

nuadu

Hi y'all,

hier das 10-Jahres-Update: Die Pflanze steht noch immer bei mir und wie ihr
dem Bild entnehmen könnt geht es ihr auch ganz gut. Sie ist kräftig gewachsen,
wurde bereits 1 oder sogar 2 mal umgetopft und das längste ihrer vielen "Blätter"
ist von der Erde aus gemessen geschlagene 110cm lang =)

Vielen herzlichen Dank an alle Ratschlaggeber von damals!!

Viele Grüße,
nua
IMG_1401.jpeg
IMG_1401.jpeg (1.54 MB)
IMG_1401.jpeg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ich mag den Namen deines Fadens

Die Pflanze sieht super aus Ich würde aber noch ein bisschen nachforschen, warum du sie anbinden musst. Sansis brauchen eigentlich keinen Moosstab oder Bindebänder und S. trifasciata stehen von alleine aufrecht. Bekommt sie vielleicht zu wenig Licht? Meine hatte ich damals an einem Südfenster, die musste ich einmal im Jahr umtopfen und halbieren, weil sie so gewuchert ist. Und sie stand wie eine eins auch ohne Hilfe.
Nachtrag: oder liegt das am Substrat? Ich hatte meine in normaler Blumenerde *grübel*
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 05 / 2010
Blüten: 20

nuadu

Haha xD Ja die Kleine hat sich ganz gut entwickelt, ich bin auch sehr zufrieden.

Die Gute steht bei mir am Südfenster, genauer gesagt ist es SSO. Ich schätze sie bekommt ganz gut Licht.
Vielleicht gieße ich nicht genug, aber so viel brauchen die ja auch nicht. Sie sind ja relativ fleischig,
also speichern die auch gut was weg, für den Fall, dass man mal das Gießen verpeilt.
Meine Sansi steht ebenfalls in Blumenerde (evtl Pflanzerde, aber ich glaube es ist doch Blumenerde).

Ich hab sie mal eben kurz los gebunden und geschaut. Es scheint zwei verschiedene Gründe zu haben:
a) etwa eine Hand voll Blätter haben einen Knick und hängen dann auf halber Länge herunter.
Das sieht man ja auch auf dem Bild. Das scheinen die Großväter zu sein die ich schon for 9-10 Jahren hatte.
b) die neuen Triebe, die nach dem letzten Umtopfen etwas mehr gen Topfrand gewachsen sind, scheinen
wenig unterirdisch zu sein. Ich vermute sie haben nicht so viel "Gegengewicht" das sie stabil im Boden und
damit aufrecht hält. Beim nächsten Umtopfen kann ich versuchen sie etwas tiefer zu setzen.

Aber ein paar Blätter werden auch etwas hellgrün. Diese sind jedoch eher klein und entweder unterhalb des
Fensters oder ein wenig innerhalb dieses Bündels.
Lichtmangel halte ich bei diesen 2-3 Blättern für möglich, ganz besonders im Winter beim derzeitigen Wetter.

Das Exemplar meiner Mom sieht nicht so toll aus wie es damals mal war. Wir haben sie im Garten umgetopft,
aber es war etwas kalt. Ich glaube das mochte sie nicht. Aber wir versuchen sie jetzt etwas zu verwöhnen.
Vielleicht mal mit einem Tropfen Dünger im Gießwasser... ?

LG,
nua

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.