Aussaatwettbewerb 2020 -Talk-Bilder

 
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Wie sehen Jacaranda (und Leuchtenbergia)-Keimlinge denn aus? *Äffchensmilie*
(hätte vielleicht doch neue Aussaaterde besorgen sollen, aber so viel Chaos zur Zeit ...)


Bei einem Chilie spitzt ein weißes Wurzelchen hervor
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Eine Leuchtenbergia keimt bei mir. Am letzten Mittwoch hatte ich ausgesät. Ich werde demnächst ein Foto bringen.
Mal gucken, ich befürchte, dass das Substrat zu grob für die Wurzelfasern ist.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich muss noch mal erinnern

Mitmachen kann jeder, der mindestens 5 Beiträge geschrieben hat.

weil der jenige sonst keine PN lesen kann
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Zitat geschrieben von Tamarinde
Wie sehen Jacaranda (und Leuchtenbergia)-Keimlinge denn aus? *Äffchensmilie*[size=10]


So!
IMG_20200324_181647024.jpg
IMG_20200324_181647024.jpg (1.2 MB)
IMG_20200324_181647024.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Oh, cool - dann keimt bei mir wohl eher Unkraut
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b, 44 m ü…
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2019

Sozou

Zitat geschrieben von Tamarinde
Oh, cool - dann keimt bei mir wohl eher Unkraut


Aber immerhin keimt etwas

Und bei July keimt schon eine Leuchtenbergia? Uff, mit dem Kaktus hätte ich so früh gar nicht gerechnet ... dann bin ich mal gespannt, wann es bei mir damit los geht.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich freue mich, habe heute einen Keimling der Leuchtenbergia entdeckt. Das erste Bild ist mit dem Handy aufgenommen, die beiden anderen mit einer externen Kamera, über W-lan ans Handy gekoppelt. Heißt Max-see. Da erkennt man sogar das kleine Würzelchen.
Leuchtenbergia (3).JPG
Leuchtenbergia (3).JPG (313.97 KB)
Leuchtenbergia (3).JPG
Leuchtenbergia (1).JPG
Leuchtenbergia (1).JPG (138.9 KB)
Leuchtenbergia (1).JPG
Leuchtenbergia (2).JPG
Leuchtenbergia (2).JPG (141.08 KB)
Leuchtenbergia (2).JPG
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Bei mir spitzen 2 Chilis ganz schüchtern aus der Erde.
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Ich finde, dass meine Leuchtenbergia für Kaktus-Verhältnisse spät dran ist. Wenn ich da so an andere Kakteenaussaaten denke, haben die schon innerhalb von zwei Tagen gekeimt. Dementsprechend bin ich bei der Leuchtenbergia am 4. Tag leicht ungeduldig geworden und habe gedacht, ich hab's versemmelt. Aber jetzt, fast eine Woche nach dem Aussäen, bin ich sehr froh.

Auf dem Bild sieht man sogar die Würzelchen. Ich hoffe, dass sie mit dem Substrat zurecht kommt. Das ist ja eher etwas gröber.
An der linken Bildseite sieht man noch eine keimen.
Eine im anderen Töpfchen (anderes Subtrat) spickelt auch schon. Einen Samen musste ich dort allerdings wegen Schimmel entfernen.
Leuchti.jpg
Leuchti.jpg (297.92 KB)
Leuchti.jpg
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Bei mir haben alle gesäten, 5 Samen, Chillis gekeimt, die habe ich nun etwas kühler gestellt. Bei den Leutenbergia auch 5 Samenkörner sind 2 da, auf den Rest warte ich noch.

Bleibt gesund.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b, 44 m ü…
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2019

Sozou

Zitat geschrieben von July
Ich finde, dass meine Leuchtenbergia für Kaktus-Verhältnisse spät dran ist. Wenn ich da so an andere Kakteenaussaaten denke, haben die schon innerhalb von zwei Tagen gekeimt. Dementsprechend bin ich bei der Leuchtenbergia am 4. Tag leicht ungeduldig geworden und habe gedacht, ich hab's versemmelt. Aber jetzt, fast eine Woche nach dem Aussäen, bin ich sehr froh.


Oh, echt? Ich habe was die Anzucht und Aussaat angeht noch nicht den großen Erfahrungsschatz, aber bei den knapp 100 Kakteen und Sukkulenten die ich letztes Jahr zur Aussaat gebracht habe, haben die Kakteen teilweise lange auf sich warten lassen.
Na dann wollen mir mal sehen. Die Leuchtenbergia Samen kamen bei mir ja erst im Verlauf des letzten Sonntags unter die Erde, nach dem ich diese noch gekühlt habe. Vielleicht hätte ich 2 zur Sicherheit so aussäen sollen ... nun ist's eh zu spät
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Bei den Chilis sind 3 von 4 gekeimt. Wobei die letzte den Kern noch nicht abgeworfen hat, hoffentlich wird das nochwas.
Eine Jacaranda ist geschlüpft. Die Robinien scheinen nur zu verschimmeln 1 liegt noch im Kühlschrank und 2 Samen sind noch übrig. Mal schauen
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

meine Leuchtenbergias sind seit dem 18.3. im Substrat. Gestern abend war noch nichts zu sehen.
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Bei den Chilies wird fleißig gekeimt, habe auf dem Weg aber vergessen, wie viele von den 10 (getreu dem Motto: Alles oder nichts) gekeimt sind, denn ich habe mich wohl zu sehr über ein weißes Wurzelspitzchen bei den Leuchtenbergias gefreut - dem Unkraut bei den Leuchtenbergia geht es auch gut

Jacaranda könnte wohl auch bald was auftauchen, ein Samen zeigt bisschen weiß *Äffchensmilie*

Edit: Steckbriefe updaten, sonst vergesse ich es wieder und muss suchen …
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

@Sozou…. Leuchtenbergia sind Lichtkeimer...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.